AMX KART Neuer Hersteller 2011

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von powerspayk »

Zehr oft werden bestehende Rahmen nachgebaut mit eine kleine Änderung das kein stress kommt, das rad werden auch diese Männer nicht neu erfinden, was Interessant könnte sein sind die Bremsen :rolleyes:
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von zcorse »

ciao powerspayk

das ist die richte Antwort aber noch zu deiner Info (Aprilia 122/123 Motor) die Jungs hab da sehr weit die Finger drin.

Auch ex Mitarbeiter aus der Firma Ramaka habe hier die Finger drin (Erfahrung)

Aber eben es lebe die Globalisierung :ironie: ups.

Doch wenn man die Tallie an chassy anschaut da kann man schon einiges erkenne.

Zum Tecno die Ideen sind interessant , zum Achsschenkel man sollte wenn man das rohr ersetzt eine Versteifung fest stellen Birel hat auch ein solches System.

Das Maranello RS 8 ist eine interessantes chassy aber es geht nicht wenn es zu viel Gummi auf der Rennstrecke hat. Man müsste dort mit den Felgen etwas machen ups schon wieder zuviel gesprochen ;)

by ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von Christian »

Also bezüglich Felgen machen wir schon lange Zeit so einiges und auch andere Teams (hauptsächlich Italienische und Französische) die nicht an Produzenten gebunden sind.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von HollaDieWaldfee »

spätestens im falle der homologation weiß man ja, was fürn typ bremse drauf ist.
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von zcorse »

Ciao Ja

bis da musst du leider warten sorry.

BY ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von powerspayk »

@ZCORSE ich will dir nix das kann gut Sein das die Leute Ahnung habe nur was möchtet man erreichen, ich selber kenne persönlich ein Chassis Bauer aus Niederland Simonskart sind auch super Rahmen, habe ich selber gefahren aber auch nix besonderes als Birel oder CRG.

Ein Vorteil gegen über andere Marken ist das diese Firma den Kunde begleitet und der Rahmen am Fahrer anpasst, und Father und Sohn Simons haben ca. 30 Jahre Erfahrung, da werden Rohren im Rahmen geändert und berechnet, ende vom lieht es gibt Fahrer die mit ein Rahmen von dieser Firma sekunden schneller werden nachteil nur Nationale Homologation leider ?(
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von zcorse »

ciao powerspayk

leider hast du recht. Jedoch finde ich das es die kleinen Hersteller es wenigsten versuchen sollen gegen die gossen anzutreten.

BY ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Sixpack

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von Sixpack »

Nochmal zu den innovatiknen bei Tecno:

Es geht dabei nicht darum die Aufnahme für die Achsschenkel austauschen zu können, sondern den nachlauf und den sturz unabhängig von einander einzustellen -> http://www.tecnokart.com/10/files/how_to_caster.pdf

Der Direction Slider is auch cool, die lenkradstellung ändert sich dabei nicht, da du ja nur die lenksäule verschiebst.

Aber auch am rest des chassis sieht man ein paar schöne details!
Zum beispiel die verlängeten aufnahmen der lager für die hinterachse. damit hast du mehrere punkte für sitzstreben.

wenn man sich mal die anbauteile anguckt, und dann mal den katalog von denen, so kriegt man wirklich das gefühl, die jungs da machen das aus leidenschaft.

zcorse hat aber recht mit der globalisierung. meistens werden ja so die "angesagten" chassis gefahren. von tecno is im deutschsprachigen raum nich viel los. ein freund von mir ist mitte der 90ger auf tecno in der ICA gefahren, und hat damit eingies gewonnen. Er hat kart und motoren vom frank amend, und ich bin die motoren vom kraus auf dino gefahren. also beide etwas exotisches, aber trotzdem erfolgreich. wir wollten dann ein schootout mit den karts machen, dazu ist es leider nicht mehr gekommen, weil der kumpel am nürbugring verunglückt ist.

ich hatte dann mit dem herrn amend beim winterpokal vor 2 jahren nochmal gequatscht, der hat da einen bambini betreut. Für mich wäre nur Schalter interessant, aber ich glaube der hat da niemanden, dessen kart man mal testen kann. Und die Katze im sack kauft ja keiner so gerne ;)

Wenn ich mir das nächste mal ein Kart kaufe werde ich wohl wieder zu einem exoten greifen. Auch wenn man die ersatzteilversorgung selber übernehmen muss, so zeigen die händler doch immer gute willen. Selbst als wir damals dino fuhren, hatten wir kistenweise ersatzteile auf kommission dabei.

leider sind die hersteler ja nicht mehr mutig genug, da mal was auszupropieren, weil es in der vergangenheit wohl irgendwie in die hose gegangen ist.
Dino hatte mitt der 90ger mal einen rahmen, wo der achschenkel auf de runteren seite von einer art querlenker gehalten wurd. das war auch um den sturz frei einzustellen. ich glaube tibi hatte auch sowas.
Dann kann ich mich da noch an das birel torsion erinnern. hatte ne ulkige rahmenführung im taillenbereich.
dann hab ich mal ein chassis mit doppeltem rahmenrohr gesehen...

naja, aber alles das hat sich anscheinend nich durchgesetzt :(
Zuletzt geändert von Sixpack am Fr 24. Sep 2010, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von KRV »

Original von Sixpack
Der Direction Slider is auch cool, die lenkradstellung ändert sich dabei nicht, da du ja nur die lenksäule verschiebst.
Damit verändert man die komplette Lenkgeometrie und somit sehr viele wesentliche Eigenschaften. Eine einfache Spurverstellung ist das definitiv nicht.

Der Punkt ist doch ganz einfach. Die aktuellen Kartrahmen sind den aktuellen Reifen angepasst. Man braucht das Setup nur in minimalen Parameterbereich ändern. Solche Exoten wird man auch zum funktionieren kriegen. Bloß muss man halt ein Kart dafür richtig verstehen. Und das können in D vllt. eine handvoll Leute.

Und übrigens: Birel und CRG sind zwei verschiedene Welten;)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Sixpack

AMX KART Neuer Hersteller 2011

Beitrag von Sixpack »

ich muss die natürlich recht geben. man verändert schon einiges mehr.

und auch mit dem setup ist das so ne sache. als wir damals das dino mit der sturzverstellung fuhren. hatte das kaum ein anderes kart. exzenter hatte da auch noch keiner. das kart war sehr gut wenn es richtig abgestimmt war.
ausserdem hatte es auch einen kürzeren radstand als die anderen chassis.
das problem war allerdings, die abstimmung zu treffen. hast du sie mal getroffen, dann warst du sau schnell. eine stunde später hat das komplette kart überhaupt nicht mehr funktioniert.
ich bin dann das tony gefahren (im gleichen jahr), und es war wesentlich einfacher damit. es war (wie mein vater sagte) treudoof. hat nich geklemmt, der grip war tortzdem gut. aber auf setupänderungen reagierte es viel unsensibler.

auf gut deutsch: wenn du weist was du wie machst, und wirklich plan hast, dann is so ein exot mit viel einstellungsmöglichkeiten unschlagbar.
ABER, bei uns hat es nie richtig funktioniert. wir hatten zwar jahrelange erfahrung, aber irgendwie wurde daraus nichts...

edit: jetzt ineteressiert mich aber deine einstellung zu birel und crg.
ich denke im schalterberich sind das ja so die 2 führenden fabrikate.
Zuletzt geändert von Sixpack am Fr 24. Sep 2010, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Chassis“