First Kart Qualität

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

First Kart Qualität

Beitrag von schröder »

Original von Atom1kk
Es ist bei allen herstellern üblich, dass die guten Fahrer WM EM WSK etc spizielle Chassis bekommen. D.h. die können aus einem etwas anderem MAterial sein damit sie etwas weicher bzw härter oder flexibler sind.

Und nicht die Standard ware die der normale käufer bekommt
Da bist du aber mächtig auf dem Holzweg. Versprochen.

Dem DeVries sein Chassis kann ich definitiv gegen Entgeld beziehen.

Und der Herr Thonon fährt auch nur ein CRG-Rohr.
Mich
Beiträge: 118
Registriert: Di 15. Jul 2008, 23:42
Wohnort: München

First Kart Qualität

Beitrag von Mich »

Original von mistered
Ist doch für den Normalfahrer völlig uninteressant welches Chassis in der WM vorne fährt. Kauf das mit der für Dich besten Händlerbetreuung
Genau das würde ich an seiner Stelle auch machen. Und wenn seine Hausbahn Wackersdorf ist dann bleibt halt eben nur Birel/RK.
Mich
Beiträge: 118
Registriert: Di 15. Jul 2008, 23:42
Wohnort: München

First Kart Qualität

Beitrag von Mich »

Original von schröderDa bist du aber mächtig auf dem Holzweg. Versprochen.

Dem DeVries sein Chassis kann ich definitiv gegen Entgeld beziehen.

Und der Herr Thonon fährt auch nur ein CRG-Rohr.
Ja klar kannst du die Dinger kaufen. Ob die dann noch "gehen" ist ne andere Frage.

Atom1kk hat da schon Recht, das Material ist anders, nix Holzweg.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4145
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

First Kart Qualität

Beitrag von Atom1kk »

ich hab doch nie gesagt dass man das material nicht beziehen kann....

nur halt nicht für einen Nomralen Fahrer da man Kontakte und viel Geld braucht um dran zu kommen.
Versuch mal bei CRG im Werk anzurufen und zu sagen ich möchte das gleiche Chassis wie Kozlinski. Die werden dich nur auf deinen nächsten Crg Händler verweisen


Das ist z.b wie bei de Euro Challenge. Die Teams verkaufen ungerne Ihre Motoren, dafür vermieten die gerne.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mi 8. Sep 2010, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

First Kart Qualität

Beitrag von schröder »

Überall da, wo ein homologiertes Chassis eingesetzt werden muss, da wird auch ein homologiertes Chassis gefahren.

Und das, was in der SKF funktioniert, dass erhälst du mit der nächsten Homologation.

Denkt doch einmal nach; wenn ich als Hersteller ein Überchassis baue und es so richtig gut funktioniert, warum sollte ich damit kein Geld verdienen?

Motoren verkaufen, wenn ich das Dreifache durch Verleihen verdienen kann? Da ist das Hemd näher als der Rock. Ich kann das nachvollziehen.

Wenn du dann einmal einen dieser Motoren kaufen kannst, dann sieht der innen 100%tig anders aus als zu seinen Bestzeiten. Niemand verkauft sein Know-How für kleines Geld. Sonst wird es mit dem Geldverdienen in der nächsten Saison schwer.
4you2fast
Beiträge: 57
Registriert: Di 13. Feb 2007, 13:18
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

First Kart Qualität

Beitrag von 4you2fast »

Original von schröder
Überall da, wo ein homologiertes Chassis eingesetzt werden muss, da wird auch ein homologiertes Chassis gefahren.
Das ist natürlich richtig, aber in der Homologation des Chassis steht nichts über die Härte des verwendeten Rohres.

Ich halte es für naiv zu glauben, dass die Werksfahrer ein Chassi "von der Stange" fahren.
Wer das Kart von Kozlinski mit einem normalen CRG auf der IKA verglichen hat wird auch die kleinen Änderungen entdeckt haben.
Die Geometrie bleibt innerhalb der Toleranzen der Homologation, aber am Material können die machen was sie wollen.
Es gibt dann Rahmen die funktionieren sehr gut, aber nur 5 Betriebsstunden. Danach ist der Rahmen fertig.

Wie du schon sagst, die wollen Geld verdienen, deshalb kann man solche Rahmen bestimmt kaufen.
ich bin nur zum Schrauben da
Mich
Beiträge: 118
Registriert: Di 15. Jul 2008, 23:42
Wohnort: München

First Kart Qualität

Beitrag von Mich »

@Schröder

Und was ist mit den speziellen Radsternen von Team? Ein Chassis ist nicht nur das Rohr.
Homologiert? Ach komm, das Teil ist mit zwei Schweißpunkten befestigt, da ist schneller eines dran wie du glaubst.

Jedes Chassis geht nicht in Produktion, die Fahrer der Teams bekommen da schon ihr eigenes Zeug.


Was das verleihen angeht. Warum denkst du verkauft der Motorentyp Tec Sav seine Motoren nicht? Jeder würde einen solchen Motor kaufen, jeder, sogar die Teams! Sie leihen sie aber nach wie vor aus von ihm.

Ich bin zwar erst das dritte Jahr im Kartsport dabei, dafür hab ich aber schon einiges gesehen. Hier in Wackersdorf war letztes Jahr die KZ1/KZ2 WM. Mit welchen Chassis meinst du fuhr der Birel Werksfahrer Thomas Mich?
Mit nem Monza Chassis BJ.2005
EKS-Racer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 23:02
Wohnort: 5

First Kart Qualität

Beitrag von EKS-Racer »

Schroder hat vollkommen Recht.
Warum ein Tec Sav seine Motoren nicht verkauft ist ja logisch, denn er verdient das xxxx fache damit wenn er diese verleit.
Gleichzeitig wurde er der Konkurrenz ja zeigen, was er in seinen Motoren macht.
Kein Tuner verkauft seine Motoren so wie er sie selbst fahrt.
Hinzu kommt noch warum soll ein Tec Sav seine Motoren an einen moschtegern Schumi verkaufen, wenn er damit eine WM gewinnen kann??????

Also traumt ruhig weiter von super mega speziellen Chassis usw...

Die meiste Zeit liegt immer noch zwischen Lenkrad und Sitz.......und nicht in Chassis und Motoren.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

First Kart Qualität

Beitrag von KRV »

Bei CRG kann man das Material definitiv kaufen, welches auch die Werksfahrer haben. Die machen da keinen Zauber daraus. Bei Birel ist das immer so ne Sache gewesen; da gabs auch gefühlte unendlich viele Evos im Jahr. Und murmeln wahrscheinlich auch Zaubersprüche vor den Rennen;)
Und zu Intrepid...das Reglement wurde ja hinsichtlich der Materialwahl überarbeitet...und der Buschfunk munkelt, dass dieser Hersteller ein Grund dafür sein soll.

TecSav...ja wenn ich für jedes Rennen den Neupreis in der Miete verlangen kann, würde ich auch keinen verkaufen ;)
Was aber cool ist, dass er jeden Motor zum Sieg bringt. Egal welche Marke.

Zu Thomas Mich: Und was sagt uns das?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
4you2fast
Beiträge: 57
Registriert: Di 13. Feb 2007, 13:18
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

First Kart Qualität

Beitrag von 4you2fast »

Original von KRV
Bei CRG kann man das Material definitiv kaufen, welches auch die Werksfahrer haben. Die machen da keinen Zauber daraus. Bei Birel ist das immer so ne Sache gewesen; da gabs auch gefühlte unendlich viele Evos im Jahr. Und murmeln wahrscheinlich auch Zaubersprüche vor den Rennen;)
Und zu Intrepid...das Reglement wurde ja hinsichtlich der Materialwahl überarbeitet...und der Buschfunk munkelt, dass dieser Hersteller ein Grund dafür sein soll.

TecSav...ja wenn ich für jedes Rennen den Neupreis in der Miete verlangen kann, würde ich auch keinen verkaufen ;)
Was aber cool ist, dass er jeden Motor zum Sieg bringt. Egal welche Marke.

Zu Thomas Mich: Und was sagt uns das?
Niemand sagt, dass man es nicht kaufen kann!
Es ist trotzdem kein Rohr von der Stange.

Und dass man nur mit dem richtigen Gesamtpaket, sprich Fahrer, Motor und Chassi, vorne ist, ist nichts neues!

Kein Tuner verkauft sein aktuelles Wissen, denn damit verdient er sein Geld!
ich bin nur zum Schrauben da
Antworten

Zurück zu „Chassis“