Jetzt gehts los

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Jetzt gehts los

Beitrag von Atom1kk »

Original von Romaschka

Bei uns in FN fahren auch manche mit Bilands durch die Gegen und fahren dabei den totalen Schrott zusammen, zu schnell, falsche Linie usw. Möchten gerne gute Zeiten um jeden Preis und denken nur noch mit dem Gaspedal. Daher meine Meinung, dass man auch mit einem Schalter sauber fahren kann, und mit einem langsameren Kart sich total falsch entwickeln kann.

Grüße,
Roman
Mit einem langsameren kart entwickelt man sich genau richtig, denn da komt man erst zu seinen grenzen. So lernt man das verständnis für die materie und wird hoffentlich schneller. dann kann man die nächste stufe in angriff nehmen.

und mitm schalter sauber fahren? jaja das kann jeder nur ob man dabei schnell ist, ist ne andere sache
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Jetzt gehts los

Beitrag von Parity »

Die schnellste Linie mit einem Schalter ist ja nicht gerade die, die man als saubere und runde Linie Bezeichnen würde.
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

Jetzt gehts los

Beitrag von Romaschka »

Original von mistered
würde ich jetzt ein TOP Kart fahren mit Hammer Material
Und du meinst, das braucht man um Kart fahren zu lernen oder Kart zu fahren?
Fahrschule macht man ja auch aufm SLR, genau wie im Tennisverein. Erstma das beste Material kaufen, dann möglichst hoch einsteigen, sich lächerlich machen und dann aus Frust den ganzen Mist wieder verkaufen. Im Kartsport sind dann die bösen Rennfahrer auf den Strecken schuld, die keine Rücksicht nehmen...
Ich habe keinen Frust und gutes Material halte ich für sehr wichtig. Mein 1. Motor hatte Pleullagerschaden (Biland), das Chassis ist BJ 2001 oderso (ist nicht schlecht, und vielleicht sogar gerade gewesen, aber hätte da sowas von auf die Nase fallen können).

Du musst auf mir nicht rumhacken Edgar. Ich gebe zuerst mir selbst die Schuld, bis ich 1000% von anderem überzeugt werde.

Vielleicht können wir uns mal treffen und mit einander fahren, dann kann ich ja von dir was lernen :)

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Jetzt gehts los

Beitrag von Atom1kk »

meine meinung ist entweder einen neuen motor kaufen, oder einen gebrauchten, aber dann eine komplette revison machen.

Denn wie willst du herausfinden ob der motor 10 oder 20 stunden runter hat? und der verkaufer kann dir auch sagen was der möchte, falls was kaputt geht sagt er dass es sich hierbei um motorsportartikel handelt.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Jetzt gehts los

Beitrag von Ehemalier »

Das ist kein rumhacken. Soll nur heißen, zum Kartfahren braucht man kein teures Material. Und der letzte Teil war nicht auf Dich bezogen sondern ist das, was ich auf den CS Rennen sehe, z.B. Schalterfahrer mit Rotax-Zeiten, die im nächsten Jahr dann nicht wieder gesehen werden...
Vielleicht sehen wir uns tatsächlich mal, ist aber eher unwahrscheinlich, da wir eher in Nord-D oder NL unterwegs sind. Und Bopfingen oder Friedrichshafen sind die km nicht wirklich wert...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Jetzt gehts los

Beitrag von pehaha »

So, nun lassen wir die Vorwürfe mal.

Bin der gleichen Meinung wie die Mehrheit hier, aber manchmal wollen Einsteiger gleich ALLES.

Nun ist das Kind im Brunnen und man nur hoffen, das Scene nun nicht den berüchtigten Schalter-Hacker-Stil angewöhnt.

Scene, auch wenn der Leistungsüberschuß reizt, fahr erstmal ne Zeit (dieses Jahr) hinter guten TAG,s hinterher (falls das klappt) und erlerne sauberes rundes fahren ohne so Powerdrifts hinzulegen.

Dann hast du auch genug Zeit das Schalten in Ruhe zu üben.

Es gibt nichts schlimmeres auf der Bahn, als Schalter , die dank Power auf der Geraden alles ausbeschleunigen und an der nächsten Ecke nur im Weg stehen.

Dann hast du schnell FREUNDE und ANKLOPFER.

Und pass bitte auf die kleineren Klassen auf, nicht mit der Brechstange überholen.

Ansonsten, wünsche, hoffe ich, das du Spass hast und das alles gut geht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Jetzt gehts los

Beitrag von Leon96 »

Ich finde auch man sollte nicht mit einem Schalter anfangen. Mich nervt es wenn die Schalter auf der Gerade alles abziehen und in den Kurven nicht voran kommen. Klar ein Schaltkart ist in der Kurve langsamer aber nicht so extrem.

Schau dir am besten mal die Technik an. Mit der Zeit lernt man viel.
Fahr erstmal langsamer und sehe dir die Kurven während der Fahrt sehr genau an, dann siehst du wie andere fahren erkennst Fehler oder lernst etwas.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Jetzt gehts los

Beitrag von Christian »

Also ich finde s ganz gut wenn beim Training mal ein paar Schalter "herumstehen" da lernen dann mal gewisse KF3 und KF2 Piloten wie man vorbeikommt oder auch niocht vorbeikommt. Ca 50% der sogenannten Profis im KF Bereich sind zwar gut und schnell beim Training, nur beim Rennen versagens dann.
Aber das geht jetzt alles vom Thema weg, also er hat sich einen Schalter gekauft, ok dann soll er seinen Spass damit haben, und wie gesagt ein bischen rumstehen auf der Strecke schadet sicher nicht. Lassts ihm also seinen Spass.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Jetzt gehts los

Beitrag von 42er »

Ich finde es richtig und wichtig, klein anzufangen und sich dann zu steigern. Ich selbst habe mit einem Honda GX160 auf einem Bambini-Chassis angefangen und mich dann langsam gesteigert. GX270, VT200, RK1/WF, Biland Junior, Biland Senior und jetzt GM.
Wenn man gleich mit einem Schalter oder ähnlich leistungsstarken und damit anspruchsvollen Motoren anfängt, versaut es einem gerne
a) die Linie und
b) ist es auch nicht ganz ungefährlich.
Einen 160er Honda kann man einem erwachsenen Mann nicht andrehen, das ist mir klar, aber vielleicht hätte ja ein390er zum Erfahrung sammeln erstmal gereicht. Soweit meine Meinung zum Thema "Anfänger fährt Schalter".
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Jetzt gehts los

Beitrag von Bobbycar35 »

Wir brauchen doch jetzt garnicht drüber Diskutieren "Anfänger und Schalter???" Er hat das Kart schon, also können wir ihm nur den Schritt zum einsteigen erleichtern. Und ich finde das solltet Ihr machen und nicht Diskutieren ob es nun das richtige ist oder nicht! ;)
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Gesperrt

Zurück zu „Anfängerthemen“