Hi kurz mal die daten dann die frage:
motor: Tm k9c
Vergasser: dello vhsh30
Haupt Düse: 178
Düsenstock: DQ270
Düsennadel: K28 2ter clip von oben
Schieber: 50
Startdüse: 60
Leerlaufdüse: 60
Leerlaufdüsen einsatz: B48
So nun zur frage zum problem.
Erstens habe ich einen zimlichen leerlauf die schalter doch normal nicht haben. Dann steht er auf em bock so bei 6600 U/min an qualmt wie die sau. Geht man vom´gass schiebt er noch ewig nach und kommt erst sehr spät wieder in den leerlauf.
Für mich im teilast läuft er zu fett im leerlauf bzw beim gas weg nehmen magert er schlag artig ab.
Vieleicht habt ihr ne idea bin noch nit so lange dabei:-)
Was ich aber schon heraus gefunden habe ist das die hintere Membran kasten dichtung devekt ist mit einer der gründe.
Mfg
tmk9c qualmt und hat Leerlauf
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
tmk9c qualmt und hat Leerlauf
178????
Meiner Meinung nach viel zu fett! Ich fahr 168, wenns richtig warm ist sogar 165.
Wenn er dann immer noch nicht dreht probier mal DQ268 und 170 oder 168er Düse.
Kommt natürlich auf die Temperatur drauf an, ich rede von ca. 28Grad....
Meiner Meinung nach viel zu fett! Ich fahr 168, wenns richtig warm ist sogar 165.
Wenn er dann immer noch nicht dreht probier mal DQ268 und 170 oder 168er Düse.
Kommt natürlich auf die Temperatur drauf an, ich rede von ca. 28Grad....
- NoRiskNoFun
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
- Wohnort: Köln
tmk9c qualmt und hat Leerlauf
Naja .. wollte ich auch sagen ..^^
Bevor du da was stark veränderst ... mach die HD mal kleiner .. also ich selber bin dem Letz bei 32+ mit HD 175 Gefahren ... und der K9c wollte das nicht ... MAX 13.300 .. also geh mal bisschen magerer ... und schau mal was sich da tut ..
Aber den Unterschied wird man merken ...
Gruss
Bevor du da was stark veränderst ... mach die HD mal kleiner .. also ich selber bin dem Letz bei 32+ mit HD 175 Gefahren ... und der K9c wollte das nicht ... MAX 13.300 .. also geh mal bisschen magerer ... und schau mal was sich da tut ..
Aber den Unterschied wird man merken ...
Gruss
tmk9c qualmt und hat Leerlauf
Der ist komplett zu Fett.
Mit einer kleineren Hauptdüse wirst du da allein nichts erreichen.
Mit einer kleineren Hauptdüse wirst du da allein nichts erreichen.
tmk9c qualmt und hat Leerlauf
Wegen dem Leerlauf, hast du die Leerlaufschraube ganz draussen? Der Gaszug steht auch nicht unter spannung?
Mach mal den Luftfilter ab und pumpe mal mit dem Gaspedal, es sieht für mich so aus, als ob der schieber nicht schnell genug oder komplett zu geht.
Die Membrankastendichtung auf jeden fall ereuern, da kann der schon falschluft bekommen.
Gruß Jochen.
Mach mal den Luftfilter ab und pumpe mal mit dem Gaspedal, es sieht für mich so aus, als ob der schieber nicht schnell genug oder komplett zu geht.
Die Membrankastendichtung auf jeden fall ereuern, da kann der schon falschluft bekommen.
Gruß Jochen.
Zuletzt geändert von Jochen am Fr 27. Aug 2010, 08:40, insgesamt 2-mal geändert.
tmk9c qualmt und hat Leerlauf
Naja, VIEL zu Fett kann das mal nicht sein. Und schon gar nicht so das
der Motor überhaupt nicht geht.
1.) Gasseil zu viel gespannt?
2.) Leerlaufschraube zu weit drinnen?
3.) Luftgemischschraube zu weit drinnen?
4.) Undichtigkeit im Ansaugbereich?
5.) Membrane/Kasten alles OK?
Ich würde folgendes probieren bevor du von einer 178 HD (die ich
im C auch fahren würde), gleich mal 7% runtergehst 8o 8o
Statt der K28 eine K98 Nadel.
und/oder den 50er Schieber gegen einen 55 Schieber
und/oder der DQ 270 einen DP 269.
Gemischschraube mal auf Grundwert 1,5 raus, und dann in Viertelschritten
rausdrehen und probieren.
Ein K9c braucht eine höhere Bedüsung wie z.b. ein K9b. Der K9c sollte
bei warmen Motor am Kartwagen je nach Ausbaustufe/Membrane etc.
ca. 14500 - 15000 rpm erreichen.
der Motor überhaupt nicht geht.
1.) Gasseil zu viel gespannt?
2.) Leerlaufschraube zu weit drinnen?
3.) Luftgemischschraube zu weit drinnen?
4.) Undichtigkeit im Ansaugbereich?
5.) Membrane/Kasten alles OK?
Ich würde folgendes probieren bevor du von einer 178 HD (die ich
im C auch fahren würde), gleich mal 7% runtergehst 8o 8o
Statt der K28 eine K98 Nadel.
und/oder den 50er Schieber gegen einen 55 Schieber
und/oder der DQ 270 einen DP 269.
Gemischschraube mal auf Grundwert 1,5 raus, und dann in Viertelschritten
rausdrehen und probieren.
Ein K9c braucht eine höhere Bedüsung wie z.b. ein K9b. Der K9c sollte
bei warmen Motor am Kartwagen je nach Ausbaustufe/Membrane etc.
ca. 14500 - 15000 rpm erreichen.