Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von guruoli »

hier wird wieder motortötender schwachsinn verzapft !!!!

höre auf powerspayk.

nicht zu mager, 1:25 ist die absolute grenze.

@birelphil

wenn du keine ahnung von crossern im kart hast, dann solltest du hier keine tips geben die den motor kosten.

im kart ist der motor deutlich mehr beansprucht, folglich braucht er
mehr öl, ich spreche da wie powerspayk aus erfahrung.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von Ehemalier »

Zu den "Luftschrauben". Da gibts zwei Varianten.
1. die Gemischschraube. Die regelt zusätzliches Gemisch und sitzt zwischen Schieber und Motor. Rausdrehen = fetter.
2. Die Luftschraube. Sitzt zwischen Luftfilter und Schieber. Regelt Zusatzluft, also rausdrehen = magerer.

Normal sind die so beschrieben, daß die nur Einfluß im unteren Schieberöffnungsbereich haben. Wenn steirair da andere Erfahrungen hat, kannste ihm ruhig glauben. Ich kenn die nur vom 4T, da haben die tatsächlich nur untenrum Einfluß, obwohl die Vergaser ziemlich gleich sind.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 24. Aug 2010, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Zum Kerzenbild: Kerze sieht so aus wie neu, jedoch ist der Kontakt und der Kontaktfinger schwarz und verrust. Das heißt jetzt was?
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von BirelPhil »

Die Crossmotoren werden im Crosssport genauso Hoch gedreht und belastet wie im Kartsport, manchmal noch höher, wegen fehlender Traktion! (125cc)

Das einzige was bei dem Motor auf einem Kart mehr beansprucht wird ist das Getriebe, da auf dem Asphalt kein (schonender) Schlupf vorhanden ist. Immerhin

Kann man ja mal testen ob es wirklich den erwarteten Unterschied ausmacht.


Zur Nadel: Im Klartext:

Nadel hängt hoch: fetter
Nadel hängt tief: Magerer
Zuletzt geändert von BirelPhil am Di 24. Aug 2010, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Das mit der Nadel macht Sinn und klingt logisch.
Also die Luftschraube regelt definitiv die Luftzufur, sprich Schraube rein = fetter.

Kerze habe ich ja oben schon beschrieben, der Kolben hat auch ne rußige Schicht.

Fiel mir grade am Kart noch ein: Also auch ein Grund warum ich etwas dünner mischen will ist, das an der Auslaßsteuerung auch immer etwas Öl ausgetreten ist, was ich auf zu viel Öl im Gemisch führen würde. Was meint ihr, könnte das sein???
Zuletzt geändert von bruellbroetchen am Di 24. Aug 2010, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von Parity »

Auslasssteuerung beim geschalteten Crosser?

Das der Motor am Ansatz der Birne Öl kleckert ist normal, das tut auch mein KZ2 mit 1:25.

Muss man halt ab und an mal Gehäuse putzen... Hab mir für die Kühlrippen des K9 schon ein "Tool" gebaut, Zahnbürste ist nämlich zu dick...


Gruß, Parity
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Am Ansatz kommt Nickes.
Joa hat er. Da wo die Mechanik an den Auslaß geht ist so ne Gummitülle drüber und da kommt nach nen paar Runden nen bischen Öl raus.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von steirair »

Original von misteredNormal sind die so beschrieben, daß die nur Einfluß im unteren Schieberöffnungsbereich haben. Wenn steirair da andere Erfahrungen hat, kannste ihm ruhig glauben. Ich kenn die nur vom 4T, da haben die tatsächlich nur untenrum Einfluß, obwohl die Vergaser ziemlich gleich sind.
Kann leicht jeder selber probieren, und man wird erstaunliches bemerken *-).
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von guruoli »

Original von BirelPhil
Die Crossmotoren werden im Crosssport genauso Hoch gedreht und belastet wie im Kartsport, manchmal noch höher, wegen fehlender Traktion! (125cc)

Das einzige was bei dem Motor auf einem Kart mehr beansprucht wird ist das Getriebe, da auf dem Asphalt kein (schonender) Schlupf vorhanden ist. Immerhin
also nochmals, im kart wird der motor deutlich mehr belastet !!!

warum gibt zb. vertex bei zweitaktern unter rennbedingungen für ihre kolben bei moto/atv/snowmobile/jetski max. 10std , für go-kart max 3std bei 125ccm an ?

warum halten crosser im kart zwar länger als kz2, aber bedeutend kürzer als wenn sie im crossbereich eingesetzt werden ? Selbst getestet

warum fährst du bei crossern im kart in der regel 0.01mm mehr laufspiel ?

ich habe es live und in farbe erlebt, bei meinem 250er verabschiedet sich extrem schnell das untere pleuellager !! dies habe ich leider mit 1:40 und 1:30 selbst getestet. erst ab 1:25 ist der motor standfest.

auf welche erfahrungen kannst du beim kart zurückgreifen ?

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 24. Aug 2010, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von Porschekiller »

Ich würde auch zu 1:25 raten.

@Birelphil

Eine MX Motor sieht im Cross bereich bei weitem nicht so viel Voll gas wie auf der Kartstrecke. Ich kenne keinen der auf ner Cross Strecke 5 oder 10 sekunden volles Rohr am Hahn dreht. Beim Cross wird eher das Drehmoment des Motors ausgenutzt weshalb auch die MX Motoren eine Auslasssteuerung haben. Wenn die dauernd volle Drehzahl bekommen ist der Verschleiß geau so hoch wie bei jedem anderen 2-takter auch.

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit MX Motoren auf einem Kart aber meiner meinung nach hällt bei so einem Motor im Kartbereich auch kein Motor 50stunden oder so wie immer gesagt wird, da er nicht mehr geschont wird und fast die selben Drehzahlen abbekommt.
Zuletzt geändert von Porschekiller am Di 24. Aug 2010, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“