Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von Parity »

Das macht 1,4 Prozent weniger Öl, also 1,4 Prozent mehr Benzin. Selbst wenn es also nen Einfluss hat reden wir hier über ein halbes PS.
Mit der richtigen/falschen Vergasereinstellung sind wir aber ganz schnell mal bei 5 PS die fehlen, Übersetzung dazu noch nicht optimal und man kann eher mal auf Max-Niveau landen.

Weniger Öl im Benzin ist eher für das letzte Zehntel gut behaupt ich mal, wobei mir 1:20 schon recht viel vorkommt.

Viel Erfolg beim Zeiten suchen... Parity
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von KRV »

Was ihr aber alle vergesst ist, dass der Ölanteil die Reibung der Kolbengruppe entscheidend bestimmt. Bei einem optimalen Verhältnis hat man da schon DEUTLICH meßbar mehr Leistung (PS-Bereich). Die Messungen die ich kenne, hatten ihr Maximum bei 1:25. Noch mehr Sprit führte sogar zu einer deutlichen Abbnahme der Leistung. Tja, aber wo jetzt bei deinem Mopped-Motor das Optimum liegt, und wo bei nem KZ...Das ist die Frage. Da würd ich den Herstellerangaben einfach mal etwas blind vertrauen.
Inwieweit die Bedüsung dazu noch zu korrigieren ist, gute Frage...
Zuletzt geändert von KRV am Di 24. Aug 2010, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Na der Hersteller wird sich bei der Angabe schon was gedacht haben
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von Ehemalier »

deswegen schrieb ich ja, "könntest du das direkt in Mehrleistung umsetzen"..
Das da noch sehr viele andere Faktoren mitspielen, is klar. Nur Tatsache ist, dass es hier sicher deutlich ergiebigerere verbesserungsoptionen gibt als das Mischungsvehältnis.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Da stimme ich dir voll zu, nur ist das Mischungsverhältnis für mich jetzt erstmal schnell und einfach zu ändern
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von Ehemalier »

Aber es ist trotzdem verschwendete Zeit, denn das was du jetzt fährst ist doch im normalen Bereich. Versuche lieber, den Vergaser zu optimieren, denn da gibts mehr als nur düse und nadel. Empfehlen würd ich dir das Dellorto Handbuch von www.stein-dinse.com.Oder sprich mit Leuten, die den noch im Cross-Bereich im Einsatz haben. Motor checken, dann Chassis-Einstellungen, um auf gute Kurvengeschwindigkeiten zu kommen. Dazu gehört dann gutes Fahrgefühl oder Datenanalyse, am besten beides gepaart mit Erfahrung.
Das was du machst ist in etwa so, als wenn du versuchst, den Wert eines Unfallwagens durch optimierte Anwendung eines Lackstiftes zu erhöhen.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 24. Aug 2010, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von steirair »

Erfahrungsgemäß bringt weniger Öl im Sprit nicht viel außer mehr
Verschleiss.

Ich fahre beim Schaltkart eher etwas mehr Kolbenspiel ~ 8/100 dafür
mit ordentlich Öl im Sprit. Also Mischung um die 1:23. Mehr Kolbenspiel bringt
weniger Reibung, Öl die Verdichtung *-). Nebstbei senkt mehr Öl die Temp.
Magerfahrer fallen durch schnellen Leistungsverlust nach einigen Runden auf.
Hat höchstens in der Quali für ein paar schnelle Runden Sinn.... *-)
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Problem ist, das es kein Dellorto ist, was genau müßte ich später nochmal nachgucken
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von Ehemalier »

In dem Buch ist die grundsätzliche Funktionsweise eines vergasers erklärt und die Einflüsse der einzelnen Komponenten. Das sollte im groben auch auf andere Hersteller passen. Ansonsten kannste dich doch mal mit Powerspyke-Frank in Verbindung setzen, der wohnt doch nicht soo weit weg. Oder du fährst mal in Berghem oder Eindhoven, da sind immer einige Crosser mit denen du dann vergleichen kannst. Oft spreken di dann auch duits und helfen.
Keine Angst, die beißen nicht wenn du nicht gerade gegen ihre Wohnwagen trittst:D ;)
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 24. Aug 2010, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Dann guck ich mir das heute nachmittag mal. Powerspayk werde ich mal kontaktieren wenn ich mir deinen Link angesehenen habe und mich überhaupt nicht schlauer macht. Dir Bahnen in Holland werde ich in meinem Urlaub nächsten Monat mal ansteuern.

Aber danke schonmal für die Antworten
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“