250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
sebbi_81
Beiträge: 10
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 20:57
Wohnort: Erndtebrück

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von sebbi_81 »

Hi

Habe mir anfang des Jahres einen normalen K9B zugelegt.
Letzten Monat wieder verkauft weil, erst ab 9000 Leistung, viel zu viel Schalterei, Bedüsen, Übersetzung, Wartungskosten.... könnte voch ne halbe seite schreiben.

Meine Lösung: 250-350ccm 4-Takt Einspritzer!
Sollte min 37, max 50 Ps haben.
Sehr kompakt und vor allem nicht hoch bauen.
Im Notfall evtl. auch Vergaser.

Hat jemand eine idee welcher Motor geeignet ist?
Oder besser noch wer hat meine idee schonmal in die Tat umgesetzt?

Bitte um ein paar Ideen und Anregungen.

Mein derzeit ungenutztes 09er Maranello wird es euch danken... :D

Chuck Norris fährt mit Kettcar 45er in Kerpen, bei 5cm Schnee...
Träume so, als würdest du ewig Leben. Lebe so, als würdest du heute sterben. James Dean

Leben heisst Rennen fahren. Die Zeit dazwischen ist nur warten.
Steve Mc Queen
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von Ehemalier »

Frag mal Steps, der baut Moppedmotoren aufs Kart, 450er Yamaha ist glaub ich gern genommen. In Bassum fahren 650er Suzuki, aber ob das die warme Wurst ist muß jeder selbst entscheiden. Ich seh das als viel Rauch um nix. Da mußte aber auch schalten. Wenn du das nicht willst, hilft wohl nur Wankel. Oder GM mit Einspritzung, hat auch über 40PS.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 3. Aug 2010, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von guruoli »

@sebbi

wenn du wirklich schnell sein willst, dann musst du den motor so übersetzen das er im letzten gang auf der gerade ausdreht.

da unterscheidet sich der k9b nicht von deiner idee oder unseren 250er crossern.

ich denke für dich wäre ein hirth erste wahl.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von BirelPhil »

Hi sebbi, ich hab mich mit dem thema auch mal kurz befasst und zu diesem zweck mit steps gesprochen. Er kann dir da schon sagen wie du das machen könntest, geld darf aber keine rolle spielen, da vieles nur per einzelanfertigung zu machen ist (meine rede).

Hatte damals noch eine yamaha yz426 aus der ich den motor nehmen wollte. das wäre schon ein dampfhammer gewesen, für die "schaltfaulheit" könnte man bei dir sogar ne rekluse kupplung montieren, dass du wenigstens die ersten 2-3 gänge nicht schalten musst.

dann ist dein wunsch doch erfüllt bis auf die einspritzung oder ?


mfg philip
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von Romaschka »

Joa Leute,

mich interessiert das Thema einwenig. Und zwar dachte ich an Honda Motor, den Honda CRF 450X. 5-Gang, Einspritzung, um die 50 PS, 9.000 u/min und sonst Honda halt :)

Motor hat kaum Gewicht, das reizt einen dran.

Für Hobby doch geil.

Frage 1: Wie sieht es da mit den Ketten aus. Der Honda z.b. fährt eine 520er. Kann man da umrüsten oder braucht man dann spezielle Kettenblätter hinten?

Frage 2: Den gibts sowohl mit Vergaser als auch mit einspritzung. Vergaser wäre zwecks gewicht sicher besser und bei der Leistung müsste man den nichtmal optimal bedüsen, da würde fett reichen.

aaaaaaber, wo bekommt man so ein Motor überhaupt her?! Finde keinen Shop oderso, oder bin ich unfähig...

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von Ehemalier »

Frage 1: ja, beides geht
Frage 2: hab ich nicht gefunden
wo man den her bekommt? Gebrauchtes Mopped kaufen
Wenn dir allerdings schon Kartrennen zu teuer sind solltest du nichtmal an sowas denken
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 17. Aug 2010, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von Axel-K »

4 Takter mit Einspritzanlage un 250 ccm gibt es schon fix und fertig zu Kaufen.

Da hätten wir den Tech F1 und den GM.
Den Tech F1 könntest du hier beziehen.

http://www.kart-racing-baden.de

Der GM wurde auf der Kartmesse 2010 in Offenbach vorgestellt.

http://www.gmengines.net/250_Zoom_Motore.htm

http://www.gmengines.net/Index.htm


Die Einspritzanlagen sind allerdings auf den Bildern nicht montiert. Da sollte man mal direkt anrufen.
Zuletzt geändert von Axel-K am Di 17. Aug 2010, 16:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von Romaschka »

Hi Edgar,

naja, ein gebrauchten Moped kaufen.. im Winter sind die bestimmt günstiger ;)

http://www.global-formula-racing.com/de/season/car

Das war ein Link zu unserem Uni-Team welches aktuell auf den besagten Motor setzt. Der Motor ist geil, hat Power und ist klein und kompakt. Das Team hat am WE das vorletzte Event gewonnen, davon haben stets die Bremsen versagt *g*.

Nur sind Rennen an sich teuer und das Geld ist einmal weg. Mit so einem Hobby-Teil kannst du super im Hobby-bereich rumfahren, eine Menge Spaß haben und hast dabei einen zuverlässigen Motor. Ist doch eine feine Sache aus meiner Sicht. Da das Geld einmal angelegt hat man viele Jahre was davon, da bin ich ein Freund von.

Rennen sind in dem Sinne teuer, da das nach dem Wochenende komplett weg ist und man hat nichts davon, außer dass man ein Rennen gefahren ist. So ein Rennen im Vega-Tropheo zum Beispiel kostet einen an die 1000 Euro, wenn man alles durchrechnet. Neben den ganzen Startgebühren usw. So ein Moped höchstens 2000 Euro komplett. Naja, finde es irgendwie schwachsinnig einen Moped zu kaufen nur wegen dem Motor, aber naja. Schade.

Also ich muss evtl. in den USA nach dem Motorenliferanten mal suchen, und evtl. dort einen komplett neuen bestellen. Muss mich da schlau machen.

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von Romaschka »

Huhu,

also von SA wird es Einspritzung für den "normalen" Markt wohl vor Ende 2011 nicht geben. Schade.

Nun folgende Frage: WIe schwer sollte der Motor eigenltich maximal wiegen?! Also die 390er Hondas sind ja Schwergewichte, wie viel wiegen die?

Sollte beim Schalter zwecks Vortrieb ja wenig ausmachen, aber in den Kurven dann sehr wohl.

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

250-350ccm 4 Takt mit Einspritzung

Beitrag von jp-stahl »

(Fast) egal was du draufschraubst, im Endeffekt wirst du auf einer Kartbahn nicht schneller sein als ein aktueller KZ Motor.


Und mehr drauflegen wirst du auch noch, glaubs mir, auch wenn alle das Gegenteil behaupten!

Und wenn du eine Runde in einem Gang fahren willst, und Dir das zu viel Schalterei is, dann musst du wohl was Anderes ohne Getriebe fahren-von nix kommt nix.
Gruß Jan
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“