IAME KOMET 100ccm
IAME KOMET 100ccm
Hallo
hab mir erst vor kurzen ein Kart zugelegt und hätte da jetzt ein paar fragen dazu.
Der motor ist ein IAME Komet 100ccm ohne Kupplung und E-Starter
Vergaser: dreistrhliger HHC Vergaser
Auf was ist bei diesem Motor zu achten was sollte man servicieren??
Welche Zündkerzen sollte man verwenden und bei welchen wetter.
.Es sind beim Auspuff ein paar Kühlrippen abgebrochen. Bekomm ich da Ersatzteile und wenn ja wo?
Wie muß der Vergaser eingestellt werden... weiß mittlerweile das die Motornahe schraube für die untere Drehzahl, die Motorferne für die obere Drehzahl zuständig ist. Jedoch hab ich die Funktion dieser Turbojet schraube nicht ganz verstanden. wozu brauch ich die und was kann man damit vertsellen.
Vielen Dank
florian
hab mir erst vor kurzen ein Kart zugelegt und hätte da jetzt ein paar fragen dazu.
Der motor ist ein IAME Komet 100ccm ohne Kupplung und E-Starter
Vergaser: dreistrhliger HHC Vergaser
Auf was ist bei diesem Motor zu achten was sollte man servicieren??
Welche Zündkerzen sollte man verwenden und bei welchen wetter.
.Es sind beim Auspuff ein paar Kühlrippen abgebrochen. Bekomm ich da Ersatzteile und wenn ja wo?
Wie muß der Vergaser eingestellt werden... weiß mittlerweile das die Motornahe schraube für die untere Drehzahl, die Motorferne für die obere Drehzahl zuständig ist. Jedoch hab ich die Funktion dieser Turbojet schraube nicht ganz verstanden. wozu brauch ich die und was kann man damit vertsellen.
Vielen Dank
florian
IAME KOMET 100ccm
Was du da hast ist mit sicherheit ein K55 Motor. Mit den gebrochen kühlrippen am krümmer is tragisch, das haben die älteren modelle davon alle nach ne zeit gehabt. die neuren K55 ab 94 hatten da stege drinne damit die nicht mehr brechen. das problem bei diesem motor ist das er sowieso sehr anfällig ist, und zu allem überfluss keine luftleitbleche um den zylinder hat. wenn du jetzt da nur noch wenige kühlrippen hast, wird dir der motor garantiert oft fest gehen. ich rate dir, kauf dir einen andren!
ich bin mit den dingern vor 10 jahren mal rennen gefahren, ich hatte 4 stück davon, wir kamen mit dem reparieren gar nicht mehr hinterher!
reparieren kannst du die kühlrippen nicht, da musst du nen neuen zylinde rhaben, de rist aber sehr schwer zu kriegen!
zum vergaser: 3 düser auf nem K55 ist ziemlich optimistisch, ich würde eher einen güntigen stinknormalen 24er tillotson nehmen.
als leihe mit nem 3 düser anzufangen ist tödlich, vor allem bei einem so anfälligen motor!
ich bin mit den dingern vor 10 jahren mal rennen gefahren, ich hatte 4 stück davon, wir kamen mit dem reparieren gar nicht mehr hinterher!
reparieren kannst du die kühlrippen nicht, da musst du nen neuen zylinde rhaben, de rist aber sehr schwer zu kriegen!
zum vergaser: 3 düser auf nem K55 ist ziemlich optimistisch, ich würde eher einen güntigen stinknormalen 24er tillotson nehmen.
als leihe mit nem 3 düser anzufangen ist tödlich, vor allem bei einem so anfälligen motor!
IAME KOMET 100ccm
das ist sicherlich einer..
Die gebrochenen Rippen sind ein eindeutiges Indiz.
Kann mich auch noch an die Dinger erinnern.
Damals nicht schlecht, aber in der heutigen Zeit nicht mehr zu empfehlen.
Vor allem muss man den Motor richtig einfahren, sonst ist er gleich wieder fest. Und wenn der Zylinder schon aussieht als hätte eine Mäusehorde geluncht sowieso.
Ist mir nicht verständlich, warum man sich sowas antut und auch noch kauft....
Die gebrochenen Rippen sind ein eindeutiges Indiz.
Kann mich auch noch an die Dinger erinnern.
Damals nicht schlecht, aber in der heutigen Zeit nicht mehr zu empfehlen.
Vor allem muss man den Motor richtig einfahren, sonst ist er gleich wieder fest. Und wenn der Zylinder schon aussieht als hätte eine Mäusehorde geluncht sowieso.
Ist mir nicht verständlich, warum man sich sowas antut und auch noch kauft....
IAME KOMET 100ccm
[quote]Original von roschdworschd
Ist mir nicht verständlich, warum man sich sowas antut und auch noch kauft....[/quote]
Nun, wenn du noch keine Ahnung hast vom Kartsport, und dir einer einen Bären aufbindet, oder das ganze sehr günstig war....dann hättest du das vielleicht auch gekauft (ich nämlich auch, ich würde ihn sogar jetzt noch kaufen, da ich selbst noch nicht solang dabei bin).
In diesem Sinne
Willi
Ist mir nicht verständlich, warum man sich sowas antut und auch noch kauft....[/quote]
Nun, wenn du noch keine Ahnung hast vom Kartsport, und dir einer einen Bären aufbindet, oder das ganze sehr günstig war....dann hättest du das vielleicht auch gekauft (ich nämlich auch, ich würde ihn sogar jetzt noch kaufen, da ich selbst noch nicht solang dabei bin).
In diesem Sinne

Willi
IAME KOMET 100ccm
Stimmt allerdings...
Aber ich informier mich doch vorher was ich kaufe. Oder ?
Ich kauf mir ja auch nicht irgend ein Auto, nur weil es billig ist.
Billig und Preiswert sind zwei paar Schuhe. Wahrscheinlich ist das Kart aus der gleichen Zeit wie der Motor.
Aber er hat ja noch Glück. Für den K55 gibt es ja wenigstens noch Kolben.
Jeder hat mal angefangen...
Nimm an Zündkerzen entweder die Bosch 08 oder die NGK 10. Bei NGK reicht eine EG.
An Vergaser schraub einen billigen Tillotson drauf und leg den Dreidüser in die Kiste.
Fahr ein paar Mal bis er das erste Mal hin ist um zu schauen, ob Dir das Kart fahren als langfristiges Hobby was taugt und kauf dir dann neuwertigeres Material. Dann darfst auch den Dreidüser wieder aus der Kiste lassen.
Aber ich informier mich doch vorher was ich kaufe. Oder ?
Ich kauf mir ja auch nicht irgend ein Auto, nur weil es billig ist.
Billig und Preiswert sind zwei paar Schuhe. Wahrscheinlich ist das Kart aus der gleichen Zeit wie der Motor.
Aber er hat ja noch Glück. Für den K55 gibt es ja wenigstens noch Kolben.
Jeder hat mal angefangen...
Nimm an Zündkerzen entweder die Bosch 08 oder die NGK 10. Bei NGK reicht eine EG.
An Vergaser schraub einen billigen Tillotson drauf und leg den Dreidüser in die Kiste.
Fahr ein paar Mal bis er das erste Mal hin ist um zu schauen, ob Dir das Kart fahren als langfristiges Hobby was taugt und kauf dir dann neuwertigeres Material. Dann darfst auch den Dreidüser wieder aus der Kiste lassen.
IAME KOMET 100ccm
K55 definitiv mit NGK fahren! ich will ja nicht protzen, aber K55 bin ich sepzialist
.
Der K55 reagiert ganz übel auf zu viel ölkohle im kopf, heist auf gut deutsch, auch wenn es ein anfälliger motor ist muss er ziemlich rabiat eingefahren werden. färst du ihn zu langsam ein geht er auf der ersten vollgarfahrt sofort fest.
zum thema K55 kaufen, ich abe mein erstes kart was mein vater 1990 gekauft hat noch in der garage stehen. wir haben es immer aufgehoben. jetzt wollte ich as erinenrung nen K55 haben, und hab mir einen bei ebay ersteigert. das kart werde ich eh niht fahren. stand in der auktion "ohne betriebsstunden". dachte ich der wäre halt neu revidiert. er war aber wirklich ohne betriebsstudnen! eines der letzen modelle niegelnagelneu
. mit neuem tillotson udn auspuff, und alles für 150€ 
jedenfalls um zum thema zurück zu kommen:
hohl dir besser nen andren motor, es wird auf dauer ziemlich teuer!

Der K55 reagiert ganz übel auf zu viel ölkohle im kopf, heist auf gut deutsch, auch wenn es ein anfälliger motor ist muss er ziemlich rabiat eingefahren werden. färst du ihn zu langsam ein geht er auf der ersten vollgarfahrt sofort fest.
zum thema K55 kaufen, ich abe mein erstes kart was mein vater 1990 gekauft hat noch in der garage stehen. wir haben es immer aufgehoben. jetzt wollte ich as erinenrung nen K55 haben, und hab mir einen bei ebay ersteigert. das kart werde ich eh niht fahren. stand in der auktion "ohne betriebsstunden". dachte ich der wäre halt neu revidiert. er war aber wirklich ohne betriebsstudnen! eines der letzen modelle niegelnagelneu


jedenfalls um zum thema zurück zu kommen:
hohl dir besser nen andren motor, es wird auf dauer ziemlich teuer!
IAME KOMET 100ccm
Vielen Dank mal für eure antworten
das kart was ich mir zugelegt habe war ziemlich günstig und wie ihr richtig vermutet habt, hab ich zu diesem zeitpunkt noch nicht wirklich viel ahnung gehabt. wollte eigentlichnur ein kart haben mit dem ich einfach "rumdüsen" kann. aber das man sich sehr intensiv um Motor, vergaser, etc. kümmern muß wußte ich damals noch nicht .
dadurch das ich eigentlich ohne viel wartung zwei volle wochenden fast durchgefahren bin, bis auf die kurzen stopps zum tanken, hab ich mittlerweile den motor sowieso zerstört (Nadellager vom Kolben hat sich aufgelöst) bin jetzt grad dabei ihn wieder in stand zu setzten.
habe jetzt einen "neuen" motor: 100ccm Comer
Da ich vor kurzem erst eine sehr nette unterhaltung mit christian hatte (hat mir sehr viel erklärt) weiß ich nun doch um einiges mehr als vorher und werde in zukunft sehr sorgfältig mit meinem kart umgehen.
florian
das kart was ich mir zugelegt habe war ziemlich günstig und wie ihr richtig vermutet habt, hab ich zu diesem zeitpunkt noch nicht wirklich viel ahnung gehabt. wollte eigentlichnur ein kart haben mit dem ich einfach "rumdüsen" kann. aber das man sich sehr intensiv um Motor, vergaser, etc. kümmern muß wußte ich damals noch nicht .
dadurch das ich eigentlich ohne viel wartung zwei volle wochenden fast durchgefahren bin, bis auf die kurzen stopps zum tanken, hab ich mittlerweile den motor sowieso zerstört (Nadellager vom Kolben hat sich aufgelöst) bin jetzt grad dabei ihn wieder in stand zu setzten.
habe jetzt einen "neuen" motor: 100ccm Comer
Da ich vor kurzem erst eine sehr nette unterhaltung mit christian hatte (hat mir sehr viel erklärt) weiß ich nun doch um einiges mehr als vorher und werde in zukunft sehr sorgfältig mit meinem kart umgehen.
florian
IAME KOMET 100ccm
wenn du nun nen neuen motor hast, dann lass den K55 machen und nehm ihn immer mit. wenn dein comer dir mal vormittags fest geht brauchste nämlich nicht direkt abzureisen sondern kannst noch paar runden drehen!
mit einem motor auf die kartbahn ist eiegenltich immer übel! ich hab es mal geschafft an einem tag drei(!) K55 fest zu fahren! mehr motorn hatten wir nicht mit
wobei ich sagen muss die umständer waren schlecht. der eine hatte viel aufm buckel, der andre isn beim einfahren fest geangen (zu langsam eingefahren), und der dritte ist fest gegangen weil vor mir einer duchs kiesbett ist und mein mein motor paar steinchen angesaugt hat. aber trozdem, mit worst case muss man immer rechnen! war ein teurer tag. beim letzen kolbenfresser hab ich nämlci dazu noch nen schönen abflug hingelegt (kerpen vollgasknick).
mit einem motor auf die kartbahn ist eiegenltich immer übel! ich hab es mal geschafft an einem tag drei(!) K55 fest zu fahren! mehr motorn hatten wir nicht mit

wobei ich sagen muss die umständer waren schlecht. der eine hatte viel aufm buckel, der andre isn beim einfahren fest geangen (zu langsam eingefahren), und der dritte ist fest gegangen weil vor mir einer duchs kiesbett ist und mein mein motor paar steinchen angesaugt hat. aber trozdem, mit worst case muss man immer rechnen! war ein teurer tag. beim letzen kolbenfresser hab ich nämlci dazu noch nen schönen abflug hingelegt (kerpen vollgasknick).