Probleme Mychron 3
Probleme Mychron 3
hate genau die selben Probleme mit meinem Mycron 3 Gold.
Richtig ist das du bei drei schleifen 2 Splitts eingeben must, und eine ganz kurze Sperrzeit. ( wie Taurec geschrieben hat )
Willst du nur die Gesamtrundeinzeit anzeigen lassen, stell auf null Split, und bei einer Runden-zeit von ca. 50sek, etwa 48 sek Sperrzeit. ( funktioniert garantiert )
Sensor ist nicht defekt, sonst würde er gar nichts anzeigen. ( auch kein Müll )
Es gibt aber auch ein Handbuch dazu, habe ich von Memotec erhalten, ist sehr gut verständlich und generell ist das Maycron verständlicher als das Alfarno.
Gruß
Alex
Richtig ist das du bei drei schleifen 2 Splitts eingeben must, und eine ganz kurze Sperrzeit. ( wie Taurec geschrieben hat )
Willst du nur die Gesamtrundeinzeit anzeigen lassen, stell auf null Split, und bei einer Runden-zeit von ca. 50sek, etwa 48 sek Sperrzeit. ( funktioniert garantiert )
Sensor ist nicht defekt, sonst würde er gar nichts anzeigen. ( auch kein Müll )
Es gibt aber auch ein Handbuch dazu, habe ich von Memotec erhalten, ist sehr gut verständlich und generell ist das Maycron verständlicher als das Alfarno.
Gruß
Alex
Altherrenmanschaft
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Probleme Mychron 3
Ich hab ja das Handbuch von MC-3. Jedoch finde ich das mit der Sperrzeit nicht wirklich ausreichend beschrieben.
Jedoch werde ich trotzdem den Sensor vor den Tank bauen und dann eben das mit den 0 splits und Sperrzeit ausprobieren.
Ich hoffe es klappt dann.
Danke erstmal für Eure Hilfe.
Jedoch werde ich trotzdem den Sensor vor den Tank bauen und dann eben das mit den 0 splits und Sperrzeit ausprobieren.
Ich hoffe es klappt dann.

Danke erstmal für Eure Hilfe.
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am Mo 2. Aug 2010, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Probleme Mychron 3
@bobbycar35
waschbär hat recht, so ging es mir auch mit dem mc3.
der sensor muss aber so tief wie möglich angebracht weren, und möglichst noch ohne etwas dazwischen, nur dann hat der bei mir sicher funktioniert.
ich hatte zum testen immer den motor laufen, und dann bewege ich einen magneten unter dem sensor durch.
somit kann ich auch testen ob das mit den splits, sperrzeit usw. richtig funktioniert.
gruss, oli
waschbär hat recht, so ging es mir auch mit dem mc3.
der sensor muss aber so tief wie möglich angebracht weren, und möglichst noch ohne etwas dazwischen, nur dann hat der bei mir sicher funktioniert.
ich hatte zum testen immer den motor laufen, und dann bewege ich einen magneten unter dem sensor durch.
somit kann ich auch testen ob das mit den splits, sperrzeit usw. richtig funktioniert.
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Probleme Mychron 3
Moin, moin.
Das müsste dann ja beim MC-4 genauso gehen, oder? Da gibt es ja auch die Nummer mit der (im Übrigen genauso unzureichend beschriebenen) Sperrzeit.
Gruß
Klaus
Das müsste dann ja beim MC-4 genauso gehen, oder? Da gibt es ja auch die Nummer mit der (im Übrigen genauso unzureichend beschriebenen) Sperrzeit.
Gruß
Klaus
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
(Ron Dennis)
Probleme Mychron 3
Falls der Sensor doch defekt sein sollte, kannst Du ersatzweise auch einen Standard anlöten. Ich hab so einen dran:
http://www.conrad.de/ce/de/product/503528/
läuft einwandfrei.
http://www.conrad.de/ce/de/product/503528/
läuft einwandfrei.
Probleme Mychron 3
Aber ich habe ein ganz anderes Problem mit dem Maycron 3 Gold.
Bei der Gold Version ( extra Box ) sind 6 AAAA Baterien verbaut. Die sollten eigentlich laut Herr Mesch ca 60 Std. halten. Tatsächlich halten die bei mir gerate 1 Rennwochenende und ein Tag Training, also etwa 6 bis 7 Stunden. Es ist verdammt ärgerlich das ich ständig die Batterien tauschen muss, und jede Menge auf Vorrad halten muss.
Ich habe mit Memotec bereits darüber gesprochen, und er kann auch nichts darüber sagen, da er diesen Fehler nicht kennt. Vermutlich zieht ein Sensor trotz ausgeschalteten Gerät weiterhin Strom, ich soll das prüfen. ??????
( weßs nicht wie )
Da ich die Box unter meinem Frondschild verbaut habe ist es auch gar nicht so einfach die Sensoren nach dem Fahren aus zustecken, und ich denke das ist auch nicht so gedacht. Verbaut habe ich Temp, Abgas Temp, Rundenzeitensensor, und Geschwindigkeit.
Hat bei diesem Problem jemand Erfahrung ?
gruß
Alex
Bei der Gold Version ( extra Box ) sind 6 AAAA Baterien verbaut. Die sollten eigentlich laut Herr Mesch ca 60 Std. halten. Tatsächlich halten die bei mir gerate 1 Rennwochenende und ein Tag Training, also etwa 6 bis 7 Stunden. Es ist verdammt ärgerlich das ich ständig die Batterien tauschen muss, und jede Menge auf Vorrad halten muss.
Ich habe mit Memotec bereits darüber gesprochen, und er kann auch nichts darüber sagen, da er diesen Fehler nicht kennt. Vermutlich zieht ein Sensor trotz ausgeschalteten Gerät weiterhin Strom, ich soll das prüfen. ??????
( weßs nicht wie )
Da ich die Box unter meinem Frondschild verbaut habe ist es auch gar nicht so einfach die Sensoren nach dem Fahren aus zustecken, und ich denke das ist auch nicht so gedacht. Verbaut habe ich Temp, Abgas Temp, Rundenzeitensensor, und Geschwindigkeit.
Hat bei diesem Problem jemand Erfahrung ?
gruß
Alex
Altherrenmanschaft
Probleme Mychron 3
ja, der frißt Batterien wie blöd. Ein Wochenende ist zwar sehr wenig, aber 60 Std habe ich damit auch nie erreicht. Hilft nur externe Batterie, kann man am Stecker vom Magnetsensor anschließen. Ich hatte seinerzeit nen Modellbauakku angeschlossen. Falls man sowieso ne 12V Batterie an Board hat nimmt man natürlich die.
Probleme Mychron 3
Ich weiß nicht was da normal ist, aber mit vielen Sensoren und evtl schwachen Batterien oder eingeschalteter Beleuchtung könnte das in dem Bereich liegen, der bei mir damals normal war. Hochwertige Batterien halten evtl länger sind aber eine teure Lösung. Das Beste ist wie gesagt ein externer Akku weil das Gerät verhältnismäßig viel Strom braucht.
Probleme Mychron 3
Alex ich hatte auch mal ein Mychron Gold mit E-Box.
Mit dem Teil hatte ich jede Menge Probleme.
Das meiste hat sich dann darauf zurückführen lassen das die E-Box nicht richtig dicht war.
Da ist immer wieder Feuchtigkeit rein gekommen und auf der Platine der E-Box waren viele Lötstellen extrem korrodiert.
Geholfen hat richtiges reinigen der Platine, nach löten der Lötstellen und zum Teil Reparatur der Leiterbahnen.
Danach eine Behandlung mit Lack um zu verhindern das wieder Wasser an die Platine und die Bauteile kommen kann.
Das Gehäuse hab ich nicht richtig dicht bekommen.
Mit dem Teil hatte ich jede Menge Probleme.
Das meiste hat sich dann darauf zurückführen lassen das die E-Box nicht richtig dicht war.
Da ist immer wieder Feuchtigkeit rein gekommen und auf der Platine der E-Box waren viele Lötstellen extrem korrodiert.
Geholfen hat richtiges reinigen der Platine, nach löten der Lötstellen und zum Teil Reparatur der Leiterbahnen.
Danach eine Behandlung mit Lack um zu verhindern das wieder Wasser an die Platine und die Bauteile kommen kann.
Das Gehäuse hab ich nicht richtig dicht bekommen.
Gruß Katana