Probleme Mychron 3
Probleme Mychron 3
Kann glaube ich nicht sein. Die Rundenzeit in Wackersdorf müsste um 50s liegen, daher ist die nächste registrierte Magnetschleife nach den 45s wieder die, bei der er begonnen hat. Sofern dann 1 Split eingestellt ist was ja logisch wäre. Bei eingestellten 3 Splits hat du natürlich recht. Problematisch wird es, wenn man mal mehr als 45s bis zur zweiten braucht, z.B. wegen Wiesnbesuch oder bei Regen. Dann kommt das Ding durcheinader und die Daten sind kaum noch verwertbar.
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Probleme Mychron 3
Ich hab auch mal mit 3 sek Sperrzeit probiert. Ging immer noch nicht.
Foto mache ich gleich.
Foto mache ich gleich.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Probleme Mychron 3
...so habe ich den Sensor montiert.
- Dateianhänge
-
- DSC00045_400_300.jpg (50.56 KiB) 423 mal betrachtet
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Probleme Mychron 3
Das ist nicht im Sinne der Gebrauchsanleitung, die 5 cm Entfernung von magnetisierbarem Material vorsieht. Obs aber daran liegt kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Bau den doch einfach mal woanders hin, neben den Tank vielleicht. Wir haben z.B. aus Alu einen kleinen Ausleger unter den Sitz gebaut, so daß der Sensor auch relativ niedrig über der Bahn liegt.
Das funktioniert einwandfrei
Das funktioniert einwandfrei
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Probleme Mychron 3
Dann würde ich auf Kabelbruch, wackler im Stecker oder defekten Reedschalter tippen.
Testen kannst Du:
1; Stecker runter und öffnen. Mit Ohmmeter die beiden Pins durchmessen. Widerstand muß unendlich sein. Ansonsten kurzer im Kabel oder Reedschalter hängt.
2; Stecker offen auf Mychron draufmachen und die beiden Pins kurzzeitig überbrücken. Wenn beim Überbrücken keine Zeit genommen wird, ist der Mychron defekt.
3; mit einem Magneten über den Reedschalter fahren - muß Zeit am Mychron auslösen. Normalerweise reicht schon ein magnetischer Schraubendreher.
Wenn keine Zeit genommen wird, Kabelbruch oder Reedschalter defekt.
Kannst auch mit dem Ohmmeter durchmessen (bei abgezogenem Stecker). Wenn ein Magnet am Reedschalter ist, muß der Widerstand zwischen den Pins 0 Ohm sein.
Sind die Tests alle OK dann Bohr mal ein 12er Loch unter dem Reedschalter ins Bodenblech. Stell sicher, dass keine magnetischen oder eisenhaltigen Teile in der Nähe des Reedschalters sind. Das gilt auch für Schrauben. Den Reedschalter nur mit Kabelbinder festmachen.
Edit:
Jetzt hat sich Dein Post überschnitten.
Auf Deinem Bild ist schon jede Menge eisenhaltiger Werkstoff über dem Reedkontakt. Das kann schon das schwache Magnetfeld der Schleife neutralisieren.
Testen kannst Du:
1; Stecker runter und öffnen. Mit Ohmmeter die beiden Pins durchmessen. Widerstand muß unendlich sein. Ansonsten kurzer im Kabel oder Reedschalter hängt.
2; Stecker offen auf Mychron draufmachen und die beiden Pins kurzzeitig überbrücken. Wenn beim Überbrücken keine Zeit genommen wird, ist der Mychron defekt.
3; mit einem Magneten über den Reedschalter fahren - muß Zeit am Mychron auslösen. Normalerweise reicht schon ein magnetischer Schraubendreher.
Wenn keine Zeit genommen wird, Kabelbruch oder Reedschalter defekt.
Kannst auch mit dem Ohmmeter durchmessen (bei abgezogenem Stecker). Wenn ein Magnet am Reedschalter ist, muß der Widerstand zwischen den Pins 0 Ohm sein.
Sind die Tests alle OK dann Bohr mal ein 12er Loch unter dem Reedschalter ins Bodenblech. Stell sicher, dass keine magnetischen oder eisenhaltigen Teile in der Nähe des Reedschalters sind. Das gilt auch für Schrauben. Den Reedschalter nur mit Kabelbinder festmachen.
Edit:
Jetzt hat sich Dein Post überschnitten.
Auf Deinem Bild ist schon jede Menge eisenhaltiger Werkstoff über dem Reedkontakt. Das kann schon das schwache Magnetfeld der Schleife neutralisieren.
Zuletzt geändert von RennRentner am So 1. Aug 2010, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Probleme Mychron 3
Also einstellen musst du bei 3 Schleifen 2 Splits (2 Zwischenzeiten). Die Sperrzeit höchstens auf 4-5 Sekunden. Du hast noch den alten Sensor der sollte soweit wie möglich weg von magnetisierbarem Material sein. Der alte Sensor hat bei mir in Hagen die Magnetschleifen für die Zwischenzeiten nie richtig erkannt, hab dann ein Sensor bei Conrad gekauft und der geht jetzt problemlos.
Zuletzt geändert von Taurec am So 1. Aug 2010, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Probleme Mychron 3
@Taurec
Splits gibts beim Mychron3 noch nicht, da mußt Du 3 Schleifen eingeben
Splits gibts beim Mychron3 noch nicht, da mußt Du 3 Schleifen eingeben
Probleme Mychron 3
Da steht in der Anleitung aber was anderes 

Anzahl Splits
Durch diese Funktion wird bestimmt, wie viele Zwischenzeiten genommen werden sollen. Bei gewisser Anwendung ist es möglich, mehr als einen Transmitter am Streckenrand aufzustellen: Zusätzliche Transmitter ergeben Zwischenzeiten. Bei mehr als einem Transmitter können Sie wählen, ob Sie Segmentzeiten erfassen wollen, indem Sie die Anzahl der Splits setzen oder Sie ignorieren die Zwischenzeiten, indem Sie die Sperrzeit entsprechend setzen (siehe vorige Seite).
Im KONFIGURATIONSMODUS drücken Sie MENU/<< bis folgendes angezeigt wird:
ANZAHL SPLITS
Drücken Sie nun MEM, um EDIT MODE zu erreichen. Drücken Sie dann MENU/<< bis die korrekte
Anzahl der Splits unten rechts im Display erscheint.
Durch Drücken von MEM werden die Änderungen gespeichert, Drücken von VIEW verwirft die
Änderungen.
Zuletzt geändert von Taurec am So 1. Aug 2010, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Probleme Mychron 3
Hast du 3 Magnetschleifen und Sperrzeit von 45 Sek zusammen eingestellt?Ich habe 3 Magnetschleifen eingegeben, die Sperrzeit auf 45 sek.
Gibt zwei Möglichkeiten:
1) ohne Zwischenzeiten: Split: 0 und Sperrzeit 45
2) mit Zwischenzeiten: Split 2 und Sperrzeit 5
Gerade beim MC3 gibts nur Splits und keine Schleifen!Splits gibts beim Mychron3 noch nicht, da mußt Du 3 Schleifen eingeben
Gruß
ich bin nur zum Schrauben da
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Probleme Mychron 3
Aber ich muss doch mind. Einen Split haben?
0 geht doch garnicht einzustellen...oder?
0 geht doch garnicht einzustellen...oder?
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am So 1. Aug 2010, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de