Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
buckliger
Beiträge: 59
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 11:38
Wohnort: steinheim

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von buckliger »

Würde auch mal gerne nach Hasewinkel, weiß aber nicht, ob ich meinen Schreihals leise genug bekomme. Und nur auf doof da hinfahren , Phonemessung, und wieder nach Hause fahren ist auch blöd.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von pehaha »

@Quasimodo.......was hat das denn nun mit dem Thema zu tun ????
Bitte etwas Disziplin in den Beiträge, so etwas gehört dann in das Forum "Harsewinkel"

Danke
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von powerspayk »

@SDSLER Afinger weg mit dein gewicht von Rotax Max oder DD2 alles mit ein Fliehkraft Kupplung geht bei diese Kilos sehr schnell Kaputt, ein DD2 ist was stabiler aber auch nix für dein gewicht!

Ich kann dir ein Tipp geben kaufe dir ein Kart mit ein Cross Motorblock mit Auslasssteuerung ca.39 PS und du kannst mit deine 100 Kilo auch noch ein bissel mithalten auf der strecke, Intervall ist sehr gut 50 Std. mit ein Kolben 100 und noch mehr stunden mit K.W und Pleuel Lager, du brauchst ca. 1 Tag um dich am Motor zu gewönnen und viel Billiger als ICC.

Wen du Info brauchst melde dich bei mir, ich kann dir weiter helfen ;)
Hier ein Bild von so ein Kart
Dateianhänge
SKM.jpg
SKM.jpg (20.73 KiB) 535 mal betrachtet
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Wicket
Beiträge: 179
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 10:06
Wohnort: Bad Vilbel

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von Wicket »

Hallo

Sind das Erfahrungswerte mit der Fliehkraftkupplung?
Ich fahre mit dem Gewicht seit 2 Jahren DD2, hatte noch keine Probleme
damit.
Mein Kollege der nochmal 20 Kg mehr hat auch nicht.

Gruss,
Ralf
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von LC-kart »

@ powerspayk:

Hey, das ist zwar ne tolle Kiste, aber für jemanden, der noch niemals ein Rennkart bewegt hat, eher ungeeignet. Stell Dir mal vor, der nimmt Deinen Rat an und bei der ersten Ausfahrt bricht er sich alle Gräten ?!?

Außerdem ist das mit der Fliehkraftkupplung beim MAX oder DD-2 wirklich kein Problem, wie ja auch WICKET weiter vorne schon geschrieben hat. Mein Kampfgewicht beträgt auch knapp unter 90kg. Klar sind leichgewichtige Fahrer bei gleichem Material im Vorteil. Aber für einen Newbie und zum Üben und erstmal überhaupt ein Gefühl für so eine Maschine zu bekommen, finde ich einen MAX oder einen LEO oder ewtas vergleichbares gar nicht so schlecht. Grad wenn er überwiegend auf ner Bahn fahren will, die als eng und rutschig dargestellt wird.

Grüße
Klaus
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
SDSLER
Beiträge: 104
Registriert: Do 3. Jun 2010, 19:22
Wohnort: Paderborn

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von SDSLER »

Hi,

ich glaube es nicht so Ideal gleich mit so einem starken Kart einzusteigen dann kann ich mich ja fast garnicht mehr Leistungstechninsch steigern ;-).

Und da der Rotax quasi der Standard Motor in Büren ist, passt das für mich besser weil ich den dann vor ort Revidieren lassen kann.

Gestern war ich nochmal da und das Kart was ich mir dort kaufen wollte ist jetzt leider schon verkauft :-(

Muss ich erstmal weitersuchen. Die bekommen wohl die Tage etwas neues rein.


Viele Grüße
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von powerspayk »

Der DD2 hat keine Kupplungs Problemen, sonder die Leistung ist mit 100 Kilo schon arg strapaziert.

Das ist den Vorteil von diese Motoren, Kinder leicht zu fahren Power ab 3500 U/min. ich habe mindestes 3 Karts verkauf an Leute mit 0 Erfahrung und nach ein Mittag üben konnten die Männer fahren, kaputt fahren kann man sich auch mit ein kart mit 6 PS
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
buckliger
Beiträge: 59
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 11:38
Wohnort: steinheim

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von buckliger »

Ich habe die Gelegenheit einen Max DD2 Motor zu kaufen, leider aber ohne jegliches Zubehör. Kein Vergaser, Auspuff , Kühlung usw. Habe jetzt die Befürchtung, dass es ein Fass ohne Boden werden könnte, bis ich alle Teile zusammen habe. Meine Frage, lohnt es sich alles einzeln zu kaufen, oder lieber als komplettpaket?
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von Katana »

Schau dir mal die Preise für Roaxteile an und geh davon aus das du nur wenig gebraucht und günstig bekommst.
Dann dürftest du dir deine Frage selbst beantworten können.
Mal ganz davon abgesehen das du hoffentlich weist das du für den DD2 ein spezielles Chassis brauchst.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von Leon96 »

Ich glaube wenn dann lohnt sich nur ein komplett Kauf mit Chassis für ca. 3000 Euro.

Aber mit einem DD2 Chassis wärest du sehr gebunden an den Motor. Nicht jeder ist von dem Motor begeistert.

Kannst ja mal wicket fragen glaube der hatte schon mehrere.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“