Bruch von Freelineachse

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Porschekiller »

Wir hatten es bislang immer nur mit den Freeline Achsen das sie gerissen sind !!
Seitdem fahre ich nur noch die billigen Prespo Achsen und da ist noch nichts gerissen.
Allerdings gehen die genau so schnell krumm :D :D
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Bruch von Freelineachse

Beitrag von jp-stahl »

Jop! Das alte Thema ;)

Es war wirklich schwierig, ne KZ Achse zu bekommen! ALso keine Universal!!


Und so wies aussieht, wird, nachdem letztes bzw vorletztes Jahr verstärkt KZ Achsen verkauft wurden, wieder zu Universalachsen zurückgegangen, und das is Murks. Weil das muss nich sein.
Gruß Jan
Mich
Beiträge: 118
Registriert: Di 15. Jul 2008, 23:42
Wohnort: München

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Mich »

Wie alt war die Achse??
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Bruch von Freelineachse

Beitrag von fastfuture »

Die Achse war 1 1/2 Jahre alt, jedoch nicht sehr viel gelaufen. Einen großartigen Schlag hatte sie auch nicht. Es war nichts spürbar.

Habe mir leider eine Rippen und Nierenprellung zugezogen. Eine leichte Zerrung ist zum Glück nach nun einer Woche wieder abgeklungen.

Ich rate hiermit nochmal ausdrücklich dazu nur mit vernünftiger Sicherheitsausrüstung zu fahren. Gerade mein harter Bumper Rippenschutz hat mich da vor schlimmen Verletzungen geschützt. Spart nicht an dieser Ausrüstung.
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Sprint221 »

Hi,
da ich mich jetzt mit Achsen beschäftige, wollte ich mal nachfragen was das für eine Achse ist, hart/weich/mittel?

Ich nehme an das kommt eher bei harten vor, oder egal welche?

Besten Dank in Voraus!
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Na dass mit den sogenannten Universalachsen (Passfeder für Innen- sowie Außenantrieb) solche Probleme gibt, finde ich ja nun mal gerade nicht so prickelnd, vorallem da mir der Mirzel ausm Forum Anfang des Jahres welche für meine 2 Schalter verkauft hat. So wie es aussieht wird die Aufnahme für die Passfeder außen bei Nichtbenuntzung zur Bruchstelle. Sowas sollte aber normalerweise nicht vorkommen und sollte den Herstellern doch mal einen Denkanstoß geben, etweder keine Uni Achse mehr zu verkaufen oder die Achsen allgemein ein wenig stärker zu machen (z.B. von 2 auf 3 mm Wandung) ...
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Bruch von Freelineachse

Beitrag von fastfuture »

Bei mir war es eine medium Achse (rot von Freeline)
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Kartdriver »

Hier mal ein Bild von 2 Achsen die auch gebrochen sind
Das erste Bild von einem Vollcrosser mit Aussenantrieb und das zweite von einem Rotax Max, auf dem dritten Bild kann man sehen was man dagegen machen kann, ist zwar nur ein behelf aber fürs erste langt das, irgendwann kann man sich immer noch eine neue Achse kaufen, müsste auch bei Innenantrieb funktionieren oder lieg ich da falsch ?
Bild
Zuletzt geändert von Kartdriver am So 20. Jun 2010, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Sprint221 »

@ fastfuture: bist du mit der inneren Lagerschale fest oder locker gefahren?

Bei Prespo werden verstärkungshülsen aus nylon oder sogar aus Metal, hat die jemand schon getestet? Erfahrungen?

Danke
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Ich muss ehrlich sagen, ich würde mit so einer Alu Klemme keinen Meter mehr fahren, wenn die zu wandern anfängt und dann rausrutscht wie es ohne weiteres passieren kann na dann gute nacht! Dadurch gefährded man nicht nur sich selber sondern auch andere die dafür gar nichts können.
Zuletzt geändert von Swiss-Hutless-Driver am So 20. Jun 2010, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“