Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
genau. die wirkliche laufzeit ist nicht zu kontrollieren.
es könnte zb. auch sein, das ein motor baujahr 2007 ist und nur 30 minuten im einsatz war, genauso kann ein motor bj 2009 schon 300 stunden gelaufen sein.
wobei es ziemlich egal ist wie lange der motor im einsatz war. immer schön drauf schauen wie die kurbelwelle ausschaut und welches spiel die hat, und wie schaut der zylinder aus.
...aber auch das garantiert für nichts !!!!
es könnte zb. auch sein, das ein motor baujahr 2007 ist und nur 30 minuten im einsatz war, genauso kann ein motor bj 2009 schon 300 stunden gelaufen sein.
wobei es ziemlich egal ist wie lange der motor im einsatz war. immer schön drauf schauen wie die kurbelwelle ausschaut und welches spiel die hat, und wie schaut der zylinder aus.
...aber auch das garantiert für nichts !!!!
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Hallo,
ich bin ein neuer hier im Forum und fahre auch einen Iame Reedster KF2.
Nun wollte ich mal fragen wie lange ihr inzwischen die Kolben bei diesem Motor fahrt?
Gruß Gerhard
ich bin ein neuer hier im Forum und fahre auch einen Iame Reedster KF2.
Nun wollte ich mal fragen wie lange ihr inzwischen die Kolben bei diesem Motor fahrt?
Gruß Gerhard
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
2,5 bis 3 Stunden.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Und wie verhält sich die Lebensdauer bzw. der Wartungsintervall bei KF 3 oder KF 2 Motore, welche Blanken-Tuning in der Hand hatte?
Hat dazu schon ein Clubsportler Erfahrungswerte?
Die Rede war ja bis jetzt nur immer von Motoren von der Stange, wenn ich den Tread richtig verfolgt habe.
DP Racing zusammen mit Banken-Tuning selbst, natürlich wo Geld keine Rolle spielt, zieht bei diesen Motoren, um den Ausfällen zu begegnen und um immer Top Leistung zu haben, zu jedem Rennen neue Kolben ein!
Und das auch im Clubsport, wobei DP Racing dieses Jahr unter Anderem in der NAKC fährt und nicht, wohl angeblich wg. Terminüberscheidungen, in der OAKC. Auf diese Art und Weise fährt das Team nicht nur im Clubsport allen davon. Schade nur, dass im Clubsport für kleine Clubsportleute wie uns dann nichts mehr zu holen ist!
Aber entschuldigung. Wir waren ja bei den Motoren.
Gruss
KF
Hat dazu schon ein Clubsportler Erfahrungswerte?
Die Rede war ja bis jetzt nur immer von Motoren von der Stange, wenn ich den Tread richtig verfolgt habe.
DP Racing zusammen mit Banken-Tuning selbst, natürlich wo Geld keine Rolle spielt, zieht bei diesen Motoren, um den Ausfällen zu begegnen und um immer Top Leistung zu haben, zu jedem Rennen neue Kolben ein!
Und das auch im Clubsport, wobei DP Racing dieses Jahr unter Anderem in der NAKC fährt und nicht, wohl angeblich wg. Terminüberscheidungen, in der OAKC. Auf diese Art und Weise fährt das Team nicht nur im Clubsport allen davon. Schade nur, dass im Clubsport für kleine Clubsportleute wie uns dann nichts mehr zu holen ist!
Aber entschuldigung. Wir waren ja bei den Motoren.
Gruss
KF
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Beim Leihmotor ist es durchaus üblich, nach dem WE den Motor neu zu bestücken.
KF3 Kolben 6 - 8 Stunden.
Ob Blanken den Motor gemacht hat, ist bei der Standzeit wurscht.
Bei den von mir angegebenen Zeiten hast du natürlich einen leichten Leistungsverlust, der der Kolben/Kolbenring ein wenig durchlässt.
Und DP-Racing und Co; ncht nur das Material macht den Unterschied. Da sitzen halt´auch gute Kutscher auf dem Bock.
Zwischen einem Motor aus der Kiste und einem gut gemachten Motor, der im Reglement ist, liegen vielleicht 2 Zentel.
Ist halt´schön einfach immer alles auf die Motoren zu schieben.
KF3 Kolben 6 - 8 Stunden.
Ob Blanken den Motor gemacht hat, ist bei der Standzeit wurscht.
Bei den von mir angegebenen Zeiten hast du natürlich einen leichten Leistungsverlust, der der Kolben/Kolbenring ein wenig durchlässt.
Und DP-Racing und Co; ncht nur das Material macht den Unterschied. Da sitzen halt´auch gute Kutscher auf dem Bock.
Zwischen einem Motor aus der Kiste und einem gut gemachten Motor, der im Reglement ist, liegen vielleicht 2 Zentel.
Ist halt´schön einfach immer alles auf die Motoren zu schieben.
Zuletzt geändert von schröder am Fr 11. Jun 2010, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Ich bomb meine KF2 Kolben noch immer 8-9 Stunden.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Hallo,
mein KF2 ist eim Blanken Motor aus 2009, geht echt wie Sau!
Soll laut Prüfstand 42PS haben, meine Meinung die , die hat er auch, aber nur in einem sehr kleinen Drehzahlfenster ca.ab 11000-15000.
Habe meinen Kolben jetzt nach 6,5 Std. gewechselt. Ich fahre aber nur in Memmingen. Die Bahn hat sehr wenig Vollgasanteil, da sehr kurz.
Geil war noch das eine, schaue ich mal nach der Membrane, liegt da im Einlass ein Alustift. Das war dann ein Teil vom Auslassschieber, der muss beim Abstellen über die Überstömkanäle runter gekugelt sein, normal wäre alles im Arsch.
PS: Ich lese hier viel, und schätze eure Meinung! Schröder!
mein KF2 ist eim Blanken Motor aus 2009, geht echt wie Sau!
Soll laut Prüfstand 42PS haben, meine Meinung die , die hat er auch, aber nur in einem sehr kleinen Drehzahlfenster ca.ab 11000-15000.
Habe meinen Kolben jetzt nach 6,5 Std. gewechselt. Ich fahre aber nur in Memmingen. Die Bahn hat sehr wenig Vollgasanteil, da sehr kurz.
Geil war noch das eine, schaue ich mal nach der Membrane, liegt da im Einlass ein Alustift. Das war dann ein Teil vom Auslassschieber, der muss beim Abstellen über die Überstömkanäle runter gekugelt sein, normal wäre alles im Arsch.
PS: Ich lese hier viel, und schätze eure Meinung! Schröder!
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
hallo,
kann man den motor auf in hobbybereich 15h fahren ohne das was kaputt geht? wie sieht es mit den unterhaltungskosten aus? sind die sehr viel höher als beim 100er?
kann man den motor auf in hobbybereich 15h fahren ohne das was kaputt geht? wie sieht es mit den unterhaltungskosten aus? sind die sehr viel höher als beim 100er?
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
15 Stunden? Es soll schon Motoren gegeben haben, die das geschafft haben. Aber sicher nicht die Regel. Mit 15 Stunden riskierst du mehr Schrott als dir lieb ist.
Billiger als ein 100ter sicher nicht, aber auch nicht deutlich teurer.
Billiger als ein 100ter sicher nicht, aber auch nicht deutlich teurer.
Neuer Kolben bzw. Revidieren KF 2 nach wieviel Stunden
Meiner schafft das immer;) Sogar 16h.
Mein Intervall: nach 8h Kolben, nach 16h komplett.
Mein Intervall: nach 8h Kolben, nach 16h komplett.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961