Kolbenwechsel
Kolbenwechsel
Hallo,
wollte mal fragen, wie ihr so vorgeht, wenn ihr den Kolben beim Schalter wechselt. Messt Ihr die Zylinderbohrung aus und bestimmt dann den Kolben oder woher wisst Ihr welcher Kolben rein muss? Sagen wir der aktuelle Kolben ist 53,93. Woher wisst Ihr, ob nen 53,93 oder nen 53,94 gefahren werden sollte.
Ich frage, weil ich da schon unterschiedliche Meinungen gehört habe. Manche gehen hin und nehmen immer eine Nummer größer (ohne zu messen). Was ich für Risikoreich empfinde.
Andere messen den Zylinder aus und bestimmen den Kolben durch das Zylinderbohrungsmaß. Da ich ein Freund dieser Methode bin, suche ich mir gerade ein passendes Innenmeßgerät. Jedoch sind die guten schweineteuer. Und da denke ich einfach, dass nicht jeder Schalterfahrer so ein Innenmeßgerät hat. Aus dem Grund wollte ich mal hören was hier so die generelle Eisntellung dazu ist.
wollte mal fragen, wie ihr so vorgeht, wenn ihr den Kolben beim Schalter wechselt. Messt Ihr die Zylinderbohrung aus und bestimmt dann den Kolben oder woher wisst Ihr welcher Kolben rein muss? Sagen wir der aktuelle Kolben ist 53,93. Woher wisst Ihr, ob nen 53,93 oder nen 53,94 gefahren werden sollte.
Ich frage, weil ich da schon unterschiedliche Meinungen gehört habe. Manche gehen hin und nehmen immer eine Nummer größer (ohne zu messen). Was ich für Risikoreich empfinde.
Andere messen den Zylinder aus und bestimmen den Kolben durch das Zylinderbohrungsmaß. Da ich ein Freund dieser Methode bin, suche ich mir gerade ein passendes Innenmeßgerät. Jedoch sind die guten schweineteuer. Und da denke ich einfach, dass nicht jeder Schalterfahrer so ein Innenmeßgerät hat. Aus dem Grund wollte ich mal hören was hier so die generelle Eisntellung dazu ist.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Kolbenwechsel
Also ich verfahre da unter der Annahme, dass Nikasil-beschichte Zylinder (nahezu) verschleißfrei sind. Solange er nicht beim Diamant-Honen war steck ich genau den Kolben rein der drinne war.
Bei den großen Revisionen lass ich dann nachmessen ob sich was verändert hat. Da sind ja niemals große Veränderungen. Jeden Kolbenwechsel den nächstgrößeren Kolben ist doch beim K9 zu viel. Aus Erfahrung wird doch sicher noch wer anders bestätigen können, dass nicht pro Kolben rundum ein hundertstel im Zylinder fehlt.
Grüße, Parity
Bei den großen Revisionen lass ich dann nachmessen ob sich was verändert hat. Da sind ja niemals große Veränderungen. Jeden Kolbenwechsel den nächstgrößeren Kolben ist doch beim K9 zu viel. Aus Erfahrung wird doch sicher noch wer anders bestätigen können, dass nicht pro Kolben rundum ein hundertstel im Zylinder fehlt.
Grüße, Parity
Kolbenwechsel
Das Problem ist, dass die Zylinder oval werden. Bevor also ein größerer Kolben reinkommt, muss sowieso erst eine Honung erfolgen.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Kolbenwechsel
Bei eBay ist es kein großes Problem, einen gut erhaltenen oder neuen Subito (Innenmessgerät) für den Bohrungsdurchmesser vom 50-75 zu bekommen. Dazu dann noch eine Bügelmeßschraube MIT Kalibrierstück ersteigern und Du hast alles was man braucht.
Beides hat mich keine 100€ gekostet und ich kann damit problemlos die Zylinder und Kolben auf Verschleiß und Maß prüfen.
Beides hat mich keine 100€ gekostet und ich kann damit problemlos die Zylinder und Kolben auf Verschleiß und Maß prüfen.
Kolbenwechsel
Beides zusammen keine 100€? Hast Du evtl. ein Beispiel dafür? Wäre nett von Dir, da ich keines gefunden habe, welches genau genug messen kann und in der Preisliga spielt.
Die Angebote die ich bei Ebay so gesehen habe, kosteten entweder weit über 100 Euro oder haben alle ne Genauigkeit von 18/1000. Wie will ich eine Kolbenabstufung von 1/100 festlegen, wenn das Messgerät eine Messgenauigkeit von knapp 2/100 hat? Das geht ja nicht. Und die mit 7/1000 Messtoleranz gehen preislich alle Richtung 200 Euro.
Ich kann mir vorstellen, dass hier viele die Anzeigegenauigkeit mit der Messgenauigkeit gleichsetzen. Auch wenn die Messuhr 1/100er Schritte anzeigt, heißt das nicht, dass das Gerät auch so genau messen kann.
@KRV: Ich hatte das auch schon gehört. Aber das macht man doch eher bei der Revision und nicht bei den Kolbenwechsel dazwischen. Da hohnt doch keiner, oder nicht?
Die Angebote die ich bei Ebay so gesehen habe, kosteten entweder weit über 100 Euro oder haben alle ne Genauigkeit von 18/1000. Wie will ich eine Kolbenabstufung von 1/100 festlegen, wenn das Messgerät eine Messgenauigkeit von knapp 2/100 hat? Das geht ja nicht. Und die mit 7/1000 Messtoleranz gehen preislich alle Richtung 200 Euro.
Ich kann mir vorstellen, dass hier viele die Anzeigegenauigkeit mit der Messgenauigkeit gleichsetzen. Auch wenn die Messuhr 1/100er Schritte anzeigt, heißt das nicht, dass das Gerät auch so genau messen kann.
@KRV: Ich hatte das auch schon gehört. Aber das macht man doch eher bei der Revision und nicht bei den Kolbenwechsel dazwischen. Da hohnt doch keiner, oder nicht?
Zuletzt geändert von JC1300 am Mi 9. Jun 2010, 10:12, insgesamt 3-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Kolbenwechsel
Stimmt schon, ich habe aber hervorragende gebrauchte Meßinstrumente mit einer Messgenauigkeit < 1/100mm in ebay gefunden. Für keine 100€ !!!
Man muss in ebay auch manchmal ein paar Tage Geduld haben bis etwas Passendes zum Verkauf kommt 8)
Nur weil es das JETZT GERADE nicht gibt heißt das ja noch lange nicht dass es so etwas ÜBERHAUPT nicht gibt..........
Zudem kenne ich mich mit diesen Meßinstrumenten aus beruflichen Gründen ganz gut aus.
Du brauchst keinen Subito der den absoluten, genauen Wert ausgibt! Zur Kontrolle des Kolbenspieles reicht es völlig, mit der Bügelmeßschraube den Kolben zu messen. Dann die Meßschraube verriegeln und dann den Subito in der Meßschraube auf Null setzten. Und schon kannst Du wunderbar das reale Kolbenspiel bestimmen und auch die eventuellen Formabweichungen des Zylinders problemlos bestimmen.
Man sieht damit sehr schnell ob der Zylinder oval ist oder bauchig ist.
Man muss in ebay auch manchmal ein paar Tage Geduld haben bis etwas Passendes zum Verkauf kommt 8)
Nur weil es das JETZT GERADE nicht gibt heißt das ja noch lange nicht dass es so etwas ÜBERHAUPT nicht gibt..........
Zudem kenne ich mich mit diesen Meßinstrumenten aus beruflichen Gründen ganz gut aus.
Du brauchst keinen Subito der den absoluten, genauen Wert ausgibt! Zur Kontrolle des Kolbenspieles reicht es völlig, mit der Bügelmeßschraube den Kolben zu messen. Dann die Meßschraube verriegeln und dann den Subito in der Meßschraube auf Null setzten. Und schon kannst Du wunderbar das reale Kolbenspiel bestimmen und auch die eventuellen Formabweichungen des Zylinders problemlos bestimmen.
Man sieht damit sehr schnell ob der Zylinder oval ist oder bauchig ist.
Zuletzt geändert von Zash am Mi 9. Jun 2010, 10:12, insgesamt 2-mal geändert.
Kolbenwechsel
Danke für den Tip. Werde Ebay mal weiter beobachten.
D. h. dass Du dann den Kolben schon da hast. Bei mir wäre es so, dass ich messe und dann den passenden Kolben kaufe. Somit bräuchte ich das schon als absolute Messgenauigkeit.
D. h. dass Du dann den Kolben schon da hast. Bei mir wäre es so, dass ich messe und dann den passenden Kolben kaufe. Somit bräuchte ich das schon als absolute Messgenauigkeit.
Aber die Messgenauigkeit hat doch ebenfalls Auswirkungen auf die Wiederholgenauigkeit der Messungen. Somit, wenn mit der Bügelmeßschraube, sagen wir, einen Kolben von 53,94 messe und dann davon abgenommen die Zylinderbohrung messe, dann kann bei einer Bohrung die in Wirklichkeit 54,01 hat der Subito einen Wert von 54,00 bis 54,02 messen. Unabhängig davon was Du absolut misst, schwankt die Messgenauigkeit bei den "billigen" Subito eben halt um die 2/100. Der absolute Wert ist, wie von Dir beschrieben, reine Einstellsache, aber die Messgenauigkeit bestimmt halt auch die Wiederholgenauigkeit der Messungen.Du brauchst keinen Subito der den absoluten, genauen Wert ausgibt!
Zuletzt geändert von JC1300 am Mi 9. Jun 2010, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Kolbenwechsel
Ich messe immer meine Kolben VOR dem Einbau und auch nachdem sie ein Weilchen gelaufen sind. Und die Wiederholgenauigkeit eines Instrumentes ist etwas völlig Anderes als die absolute Messgenauigkeit.
Nimm mal einen auf Null gestellten Subito und miss den Zylinder 5 mal. Du wirst feststellen das das dann schon so passt ............
Man muss das mit der Genauigkeit auch nicht übertreiben. Wir hatten in früheren Jahren auch schon Zylinder am Motorrad die von Haus aus fast 1/100 oval waren!!
Zylinder verziehen sich auch im Betrieb. Miss ruhig mal nach was an Zylindern so bei Dir herumliegt und vorher gut gelaufen ist................
Nimm mal einen auf Null gestellten Subito und miss den Zylinder 5 mal. Du wirst feststellen das das dann schon so passt ............
Man muss das mit der Genauigkeit auch nicht übertreiben. Wir hatten in früheren Jahren auch schon Zylinder am Motorrad die von Haus aus fast 1/100 oval waren!!
Zylinder verziehen sich auch im Betrieb. Miss ruhig mal nach was an Zylindern so bei Dir herumliegt und vorher gut gelaufen ist................
Kolbenwechsel
Ok, ich bin kein Experte in Messtechnik, aber wozu gibt es die Messgenauigkeitsangabe beim Innenmessgerät, wenn ich die eh über die Messschraube und einem Endmaßring einstellen kann? Macht ja keinen Sinn anzugeben, dass das Gerät eine Genauigkeit von 2/100 hat und ich das bei dem Messmittel einstellen kann und dann alles 100%-ig genau misst. Da mache ich ja mein Produkt schlechter als es ist.
Bzgl. der Notwendigkeit: Ich weiß, dass im Kartsport des öfteren mit der Genauigkeit übertrieben wird, aber in meinem Rechenbeispiel hätte ich bei den Werten 54,00 bis 54,02 theoretisch (abhängig davon welcher der drei Werte gerade angezeigt wurde) drei verschiedene Kolbengrößen (53,93/53,94/53,95) wählen können. Ich denke das ist schon eine größere Streuung.* Messbereich 50-160 mm
* Ablesegenauigkeit 0,01mm
* Messgenauigkeit 18 µm
Zuletzt geändert von JC1300 am Mi 9. Jun 2010, 11:09, insgesamt 2-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Kolbenwechsel
IMO ist 1/100mm Unterschied beim Kolbenlaufspiel höchstens bei den Rennen in der WSK relevant............