Krummes Chassis richten?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Krummes Chassis richten?

Beitrag von guruoli »

hallo....

wenn er einen echt aktuellen rahmen fürein paar euro haben kann, warum soll er ihn den nicht nehmen ?

wenn er ihn dann noch selbst richten kann, dann passt das doch..

ich würde ihn als erstes mal grob vermessen , um zu schauen was der überhaupt für einen schlag weg hat.
da ja keine anbauteile dran sind geht das sogar recht einfach..
man muss ja nur zb. von einem punkt hinten an einen punkt
nach vorn möglichst an der achsschenkelaufname messen.
auf beiden seiten gemacht , evt diagonal sieht man schon was sache ist.
dann zb. von unten nach oben achsschenkelaufname messen....
dazu genügt ein popeliges maßband.

und wenn da etwas krumm ist, dann überlegen wo und wie man den rahmen spannt um ihn eben zu richten.

wir haben ein "wirklich" krummes crg mit einer autohebebühne wieder gerichtet. das ist tatsächliche rohe gewalt, weil der rahmen immer wieder zurückfedert. also etwas überbiegen und dann hat es nach dem zurückfedern absolut gepasst....

und das chassis ist genauso schnell oder langsam wie vorher. des chassis funktioniert also immer noch extrem gut.

klar hat da jeder seine meinung, aber es wird auch vieles übertrieben und
den leuten ausgeredet.
warum gibt denn so manches rennteam ab und an seine rahmen ins werk zum richten ?

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 3. Jun 2010, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Krummes Chassis richten?

Beitrag von Katana »

warum gibt denn so manches rennteam ab und an seine Rahmen ins Werk zum richten ?

Weil die das können mit dem richten.

Bitte lest euch doch erst mal durch was gefragt wird bevor ihr tolle Tipps gebt.
Der TS fragt ob und wie so etwas denn überhaupt gerichtet werden kann.
Dann ist wohl nicht davon auszugehen das er einen sehr stark verzogenen Rahmen selbst richten kann.

Und 100€ sind auch nicht ein paar Euro, genau so wenig wie ein 08er Rahmen ein "echt aktueller" Rahmen ist.

Mal ganz davon abgesehen was der restliche Aufbau kostet.
Klar sagt er das er die Anbauteile hat, aber passen wirklich alle?
Wenn nicht ist so ein Projekt schnell ein Eurograb.

Einem Anfänger zu empfehlen sowas in Angriff zu nehmen finde ich nicht besonders gut.
Gruß Katana
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Krummes Chassis richten?

Beitrag von guruoli »

@katana

wenn jemand alle anderen teile hat, dann gehe ich erstmal nicht von anfänger aus.

und wo soll das ein eurograb werden ? wenn er sagt ,er hat die restlichen teile , dann gehe ich mal davon aus das dies stimmt und sie passen.

ich habe nur mal angezeigt wie es auch gehen kann.

ein rahmen kann auch selbst oft gar nicht soooooooooooo schlecht gerichtet werden, auch wenn es im werk sicher etwas besser und leider etwas teurer ist.

zu den teilen,
es passt doch untereinander eh mittlerweile so gut wie alles...

ich bin davon ausgegangen das er ein "altes" kart hat, und eben einen aktuelleren rahmen verbauen möchte..

für mich als hobbyfahrer ist ein 2008er rahmen übrigends ziemlich aktuell.

dies ist meine halt meinung von der sache, nun kann sich der themenstarter ja ebenfals seine eigene meinung bilden...

vieleicht schreibt er
ja auch nochmal was dazu...

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Krummes Chassis richten?

Beitrag von schröder »

Wenn der Rahmen eine Höhendifferenz an den Achsschenkelaufnahmen aufweist, dann richten und Spass haben beim Fahren.

Wenn er krumm ist im Verhältnis der Abstände der Aschschenkelaufnahmen zur HA dann weit fortschmeissen. Das lohnt nimmer und ist auch nicht reparabel.

Wenn ich jeden krummen Rahmen gegen eine neuen ersetzt hätte, sio wäre ich heute noch ärmer als ich es bin.


Ich stelle mir immer wieder nur die eine Frage: "Wenn ein Richten ohne grossen Aufwand bei diesem Rahmen möglich ist, warum in aller Welt wird der Rahmen dann verkauft ;)?

Mein Bauch sagt:" Finger weg!"
Benutzeravatar
crgracer92
Beiträge: 97
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:39
Wohnort: Rödermark

Krummes Chassis richten?

Beitrag von crgracer92 »

Also wir hatten auch mal rechts vorne einen schuss und haben mit CRG geredet und sie meinten es würde sich auch nicht mehr lohnen es richten zu lassen.

Sie sagten zu uns dass sie die vorder strebe komplett neu schweißen würden aber dass selbst ist zu teuer, also gaben sie uns den Rat ein anderen Rahmen zu suchen.

Das Problem ist wie vorher schon ernannt wurde, dass es durch das fahren wieder leicht verzieht. Das kann dann dazu führen dass sich der Rahmen nur schlecht einstellen lässt und sich noch schlechter fahren lässt
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Krummes Chassis richten?

Beitrag von Bobbycar35 »

Logisch! Weil CRG dir ein Neues verkaufen wollte! :tongue:
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
crgracer92
Beiträge: 97
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:39
Wohnort: Rödermark

Krummes Chassis richten?

Beitrag von crgracer92 »

Kann sein, aber wir sind auch die Preise mit Prespo durchgegangen und es sah genau so aus. Also haben wir uns ein gebrauchten Rahmen geholt
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Krummes Chassis richten?

Beitrag von bruellbroetchen »

Ich würde sagen erstmal prüfen wie krumm der Rahmen tatsächlich ist.
Wenn es nicht viel ist, würde ich versuchen es zu richten.
Wenn es dann doch einige Zentimeter verbogen ist, würde ich davon Abstand nehmen. Beim verbiegen wird das Rohr nunmal gestreckt und die Materialstärke nimmt ab. Beim zurück biegen wird dann die Gegenseite auch noch gestreckt.
Der Stabilität tut das überhaupt nicht gut.

Und nur einen Rahmen, wenn man nicht wer weiß was für Ansprüche hat, bekommt man auch mit etwas Glück schon für 200€ und da finde ich lohnt der Aufwand des Richtens nun wirklich nicht mehr.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Krummes Chassis richten?

Beitrag von powerspayk »

Ein Rahmen richten haben wir auch schon gemacht, aber warm gerichtet, es geht nur es ist immer eine schwach stelle das ist sicher!

Wichtig ist wo und wie viel gerichtet werden muss, es ist machbar ob in Renbetrieb oder Hobby der Rahmen danach belastet wird ist unwichtig, nach eine bestimmte zeit wird er auf die stelle doch instabil aber das kann Jahren dauern!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
bigball
Beiträge: 141
Registriert: Di 27. Mai 2008, 10:23
Wohnort: Eitorf

Krummes Chassis richten?

Beitrag von bigball »

Habe auch schon mal gerichtet, es kam jedoch nach dem Fahren der selbe verzug wieder und wieder.
Optimal ist tauschen, wenn es dann Kostenmäßig i.O ist.
Mfg
bb
Antworten

Zurück zu „Chassis“