welches alfano???

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

welches alfano???

Beitrag von Katana »

Mit der Lambdasonde wird der Lambdawert gemessen. :D
Darüber kannst du sehen ob du zu fett oder zu mager bist.
Für die Lambdasonde braucht du aber einen Pro+ LV oder einen Astra LV.
Der Pro+ LV hat allerdings nur entweder 2 Temperaturen oder 1 Temperatur und die Lambdasonde.
Wenn du 2 Temperaturen und Lambda messen möchtest braucht du den Astro LV.
Der kann entweder 4 Temperaturen oder 3 Temperaturen und Lambda.
Gruß Katana
m1nz5
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 23:00
Wohnort: baunatal

welches alfano???

Beitrag von m1nz5 »

hmm

braucht man sowas

wir mischen den wankel 1:40
da sollte er nicht zu mager sein und ein wenig zu fett ist auch nicht so wild denke ich

also wenn man lambda will muss man ja eig. den astro nehmen denn nurnoch einen temp-sensor zu haben ist doof
dann kann ich auch nicht die wassertemp UND die lagertemp kontrollieren,sondern nur eins der beiden

mfg

ps:muss mal mit papi reden :tongue:
WANKEL XR50
HONDA 390
HONDA 240 (nicht mehr lange^^)
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

welches alfano???

Beitrag von maTTroXX »

Da fehlt aber ein großer Grundstock an Wissen über Motoren und Gemischbildung bzw. Vergasertechnik. Hm, wie kannst du dir das am besten selbst beibringen...
Vieles steht schon einmal hier im Forum. Eine gute Seite ist auch immer wie ich finde http://www.KFZ-Tech.de wobei diese sehr allgemein gehalten ist und stark richtung PKW geht.
Hier nochmal speziell die Lambdasonde (http://kfz-tech.de/Lambdasonde.htm).

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

welches alfano???

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Ist jetzt nur meine persönliche Meinung:

Man kann sich auch zu Tode messen. Wir fahren hier immerhin noch Kart und wollen keine Mondlandeexpedition durchführen.

Wasser ist klar, braucht jeder. Lagertemp. halte ich für sinnvoll, hätte ich auch gerne, geht aber auch ohne. Deswegen mache ich es über die Abgastemp., ist zwar kein Ersatz, aber ich habe die "richtige" Temperatur immer im Auge. Und hilft mir auch bei der richtigen Bedüsung.
Ich gebe zu, die Abgaswerte richtig zu deuten bedarf es ein wenig Erfahrung, denn angenommen ich habe 1.000° heißt es nicht, man ist zu mager. Eher das Gegenteil wird/kann der Fall sein, man ist zu fett und der Sprit verbrennt im Auspuff.

Aber spätestens wenn Du den Motor ausmachst und der Auspuff brennt weiter, stimmt eh irgendwas nicht. ;)


Naja, und alle 4 Werte womöglich zusammen überwachen, halte ich dann doch für übertrieben.

Wie wär´s noch mit ner Tankanzeige ? Beim Wankel durchaus sinnvoll ... :ironie:
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Tobi@Toxic125
Beiträge: 1146
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
Wohnort: Regensburg

welches alfano???

Beitrag von Tobi@Toxic125 »

Da stimme ich Ducati voll zu.

Ich hatte auch "nur" Wasser- und Abgastemperatur und hatte nie irgendwelche Probleme oder das Gefühl, dass mir etwas fehlt.

Wie oft schaust du wirklich auf deine Temperaturanzeigen während dem Fahren?
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

welches alfano???

Beitrag von schröder »

Wenn du Lambda messen willst, dann brauchst du eine Breitbandsonde, also ein MyChron4 und keine Sprungsonde ala Alfano, die sich, soweit mir bekannt, auch recht schnell verabschiedet.
Antworten

Zurück zu „Laptimer“