Startprobleme PRD Fireball
Startprobleme PRD Fireball
Hast du schon mal die Kohlen vom Starter gewechselt? LIPO Akku musste auch funktionieren Problem wird sein op TK es erlauben... denke aber im Clubsport durfte das keine Diskussion sein.
Startprobleme PRD Fireball
1. Die Kohlen dürften aber noch nicht runter sein. Starter ist erst 4 Motor-Laufstunden alt und so oft habe ich auch noch nicht gestartet.
2. Gibt es denn bei der Zündung überhaupt einen primären Stromkreis, der von der Batterie gefüttert wird? Ich habe lediglich ein(1) Kabel, das für die Zündunterbrechung auf Masse geschaltet wird, sonst nichts. Ich meine der Zündfunke wird durch Induktion entstehen, oder liege ich da falsch?
Tatsächlich scheint der Funke aber eher ein "Fünkchen" zu sein, obwohl ich nicht weiß wie stark er denn sein müsste.
2. Gibt es denn bei der Zündung überhaupt einen primären Stromkreis, der von der Batterie gefüttert wird? Ich habe lediglich ein(1) Kabel, das für die Zündunterbrechung auf Masse geschaltet wird, sonst nichts. Ich meine der Zündfunke wird durch Induktion entstehen, oder liege ich da falsch?
Tatsächlich scheint der Funke aber eher ein "Fünkchen" zu sein, obwohl ich nicht weiß wie stark er denn sein müsste.
>> Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.<<
Startprobleme PRD Fireball
Also, ich denke auch, dass es an der Spannungslage deiner Batterie liegt. Die bricht einfach unter Last ein, und dreht bestimmt nicht schnell genug, um einen ausreichend guten Zündfunken zu erzeugen. Deshalb die Empfehlung mit dem LiPo. Ein guter LiPo in der Preisklasse reißt da mit bis zu 400A an. Da lacht dein Startermotor nur über die lustige Kompression deines Motors. Unter längerer Volllast bricht dieser auf minimal 200A ein. Als Beispiel habe ich jetzt einen LiPo genommen mit 14,4V 5000mA/h und 40/80C.
Dieses Zünd und Startprobleme gab es schon bei ganz anderen Motorarten und auch Bauweisen. Derjenige der LiPo ausprobiert hat, war aufeinmal ganz schnell glücklich.
Einziges Problem ist halt wirklich die TK.
Du kannst ja auch einmal parallel zu deiner Bakterie das Ladegerät anschließen und dann versuchen zu starten. Wenn er dann anspringt liegts an der Spannungslage.
MfG Andi
Dieses Zünd und Startprobleme gab es schon bei ganz anderen Motorarten und auch Bauweisen. Derjenige der LiPo ausprobiert hat, war aufeinmal ganz schnell glücklich.
Einziges Problem ist halt wirklich die TK.
Du kannst ja auch einmal parallel zu deiner Bakterie das Ladegerät anschließen und dann versuchen zu starten. Wenn er dann anspringt liegts an der Spannungslage.
MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Startprobleme PRD Fireball
Aber die Batterie schafft es doch meinen 2Liter Peugeot Motor anzuwerfen !?
Ich probiere aber heute Abend noch mal eine andere. Ich hoffe nur die Nachbarn halten den Lärm der Startversuche noch etwas aus
Schließlich wohne ich nicht auf der Kartbahn...
Ich probiere aber heute Abend noch mal eine andere. Ich hoffe nur die Nachbarn halten den Lärm der Startversuche noch etwas aus

>> Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.<<
Startprobleme PRD Fireball
Also ich hatte an meinem PRD mal das Problem das am Anlasserbendix der Ring der das ausrücken des Bendix begrenzen soll durchgeschliffen war.
Dadurch ist der Bendix zu weit ausgerückt und hat am Halter vom Gegenlager geschliffen.
Dadurch hat der Anlasser selbst mit ner neuen Batterie zu langsam gedreht und der Motor ist nicht mehr angesprungen.
Das würde ich mal nachschauen.
Zu erkennen ist es an Schleifspuren am Halter des Gegenlagers vom Bendix.
Kleine Ursache große Wirkung.
Dadurch ist der Bendix zu weit ausgerückt und hat am Halter vom Gegenlager geschliffen.
Dadurch hat der Anlasser selbst mit ner neuen Batterie zu langsam gedreht und der Motor ist nicht mehr angesprungen.
Das würde ich mal nachschauen.
Zu erkennen ist es an Schleifspuren am Halter des Gegenlagers vom Bendix.
Kleine Ursache große Wirkung.

Gruß Katana
Startprobleme PRD Fireball
Ich habe nochmal eine andere, voll geladene Batterie aus meinem Motorrad genommen. Schon besser, aber von 10 Startversuchen hat es trotzdem nur 6 mal geklappt. Die anderen male ist er komplett abgesoffen. Alles in allem scheint es aber wohl wirklich an der Spannungsversorgung zu liegen. Ich werde als nächstes den Kabelbaum optimieren, damit die Spannung nicht deswegen zusammenbricht. Dickere Kabel und das Relais durch einen fetten Schalter ersetzen.
Bezgl. LiPo habe ich mich auch mal informiert. War heute bei Conrad in der Modellbauabteilung und habe mein Vorhaben erklärt. Die Experten meinten das kein LiPo aus ihrem Sortiment das packen würde. "Der bekommt nur dicke Backen", war die Aussage. Diese Investition werde ich nur machen, wenn ich Live und in Farbe gesehen habe, das es funktioniert! Wer kann es mir vorführen?
Bezgl. LiPo habe ich mich auch mal informiert. War heute bei Conrad in der Modellbauabteilung und habe mein Vorhaben erklärt. Die Experten meinten das kein LiPo aus ihrem Sortiment das packen würde. "Der bekommt nur dicke Backen", war die Aussage. Diese Investition werde ich nur machen, wenn ich Live und in Farbe gesehen habe, das es funktioniert! Wer kann es mir vorführen?
Zuletzt geändert von cc_rider am Do 20. Mai 2010, 23:26, insgesamt 2-mal geändert.
>> Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.<<
Startprobleme PRD Fireball
Nimm einfach 2 Akkus. Das Relais lässte auf 12V und dem Starter gibste 24. Darfst nur nicht zu lange orgeln. Aber der Motor sollte dann sofort da sein.
Startprobleme PRD Fireball
Ich würde da erst mal keine 24V anlegen.
Der Starter vom PRD dreht normaler weise schnell genug um die Kiste anzuwerfen.
Hast du denn schon mal geschaut ob der Fehler den ich beschrieben habe ausgeschlossen werde kann?
Wenn das der Fall ist wie ich ihn beschrieben habe kannst du Saft anlegen wie du willst, das einzige was du damit erreichst ist das du deinen Anlasser zerstörst.
Der Starter vom PRD dreht normaler weise schnell genug um die Kiste anzuwerfen.
Hast du denn schon mal geschaut ob der Fehler den ich beschrieben habe ausgeschlossen werde kann?
Wenn das der Fall ist wie ich ihn beschrieben habe kannst du Saft anlegen wie du willst, das einzige was du damit erreichst ist das du deinen Anlasser zerstörst.
Gruß Katana
Startprobleme PRD Fireball
Ich denke eher, das man dafür sorgen muß, daß die Spannung nicht durch zu dünne Leitungen und Übergangswiderständen an Verbindungen "in die Knie" geht. Schließlich fällt an zu dünnen Leitungen durch den Widerstand die Spannung ab. Das nennt man auch Leitungsverlust.
Experimente mit der doppelten Spannung? :rolleyes:
Ich glaube nicht, daß die Wicklung des Starters mir das Danken wird!
Das kann mal schön jemand anderes probieren und dann darüber berichten.
Edit:
@Katana wir haben fast gleichzeitig gepostet
Ja, den Fehler kann man ausschließen. Danke aber trotzdem für den Tip. Da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen.
Experimente mit der doppelten Spannung? :rolleyes:
Ich glaube nicht, daß die Wicklung des Starters mir das Danken wird!
Das kann mal schön jemand anderes probieren und dann darüber berichten.
Edit:
@Katana wir haben fast gleichzeitig gepostet
Ja, den Fehler kann man ausschließen. Danke aber trotzdem für den Tip. Da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen.
Zuletzt geändert von cc_rider am Fr 21. Mai 2010, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
>> Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.<<
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 15:25
- Wohnort: Erkelenz
Startprobleme PRD Fireball
Hallo das Problem ist schon länger bekannt. Der Anlasser von PRD braucht 700 Umdrehungen um den Startvorgang auszulösen. Wenn die Batterie nicht genug Leistung hat oder nicht richtig voll geladen ist tritt dieses Problem auf. Weitere Gründe können sein eine entstörte Kerze. Man sollte bei dem Motor mit denen vom Werk aus gelieferten Denso Kerzen arbeiten da sind die Probleme am geringsten. Eine weitere aber teure Option ist die PVL-Zündung, bei dieser Zündung braucht man beim Starten nur 300 Umdrehungen um den vollen Zündfunken zu Produzieren damit springt der Motor immer an. Das konnte man gut beim WAKC beobachten, Motoren mit PVL sprangen sofort an wobei die anderen auch angesprungen sind doch es hat etwas länger gedauert. Das a und o ist jedoch das die Batterie die volle Leistung bringt.
Was noch entscheidend ist, was ich selber festgestellt habe, das man das richtige Ladegerät benutzt da gibt es große Unterschiede und das falsche Gerät kann die Batterie zerstören. Zerstören insofern das Gerät zeigt an das die Batterie voll ist aber die Batterie ist es nicht. Das ist mir selber passiert habe dann bei Banner jemanden gefunden der mir das bis ins kleinste erklärt und vorgeführt hat dort haben die auch die richtigen Geräte für alle möglichen Batterien, da gibt es Riesen Unterschiede. Kabelbaum ohne Relais ist richtig plus einen Stärkeren Starterknopf 60 Amp. Ist völlig ausreichend. Noch etwas was man versuchen sollte das Startergetriebe mit Bremsenreiniger säubern im eingebauten zustand und dann mit WD40 einsprühen. Durch den Kettenspray verklebt das Startergetriebe schon mal dadurch arbeitet es nicht richtig.
Was noch entscheidend ist, was ich selber festgestellt habe, das man das richtige Ladegerät benutzt da gibt es große Unterschiede und das falsche Gerät kann die Batterie zerstören. Zerstören insofern das Gerät zeigt an das die Batterie voll ist aber die Batterie ist es nicht. Das ist mir selber passiert habe dann bei Banner jemanden gefunden der mir das bis ins kleinste erklärt und vorgeführt hat dort haben die auch die richtigen Geräte für alle möglichen Batterien, da gibt es Riesen Unterschiede. Kabelbaum ohne Relais ist richtig plus einen Stärkeren Starterknopf 60 Amp. Ist völlig ausreichend. Noch etwas was man versuchen sollte das Startergetriebe mit Bremsenreiniger säubern im eingebauten zustand und dann mit WD40 einsprühen. Durch den Kettenspray verklebt das Startergetriebe schon mal dadurch arbeitet es nicht richtig.