Hilfe bezüglich Kartkauf
Hilfe bezüglich Kartkauf
viel zu teuer. es gibt 2007er chassis mit relativ guten wassergekühlten icas für 1200
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Hilfe bezüglich Kartkauf
Das hätte man auch vernünftiger mit der PN anstellen können. An seiner stelle wäre ich jetzt ein wenig sauer wenn meine PRIVATE NACHRICHT! (deswegen heißt die auch so!) ...veröffentlicht würde.
...Hättest auch schreiben können ich hab ein Angebot bekommen... Aber egal.
...Preis, 1500 Ocken für ein Chassis Bj. 2002 und 100er Titan Motor.
Das ist defintiv zuviel.
...Hättest auch schreiben können ich hab ein Angebot bekommen... Aber egal.
...Preis, 1500 Ocken für ein Chassis Bj. 2002 und 100er Titan Motor.
Das ist defintiv zuviel.
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am Mi 19. Mai 2010, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Hilfe bezüglich Kartkauf
Ich weis das es Privatnachricht heist aber Ich habe mir schon gedacht das der mich versucht abzuzocken und deswegen habe Ich es hier reingepostet sonst hätte Ich das auch net gemacht außerdem habe ich kein Namen genannt hätte Ich das gemacht dann könnte er sauer sein aber so net da er einfach nur versucht hat mich als anfänger eben aufs Ohr zu hauen
Hilfe bezüglich Kartkauf
Haste richtig gemacht, Rockman.
Ist doch so: Kaum kommt wieder ein Anfänger daher, holen die ganzen Schummelköppe ihren alten Kram unter den Staubschichten hervor und präsentieren den Gammel als Non-Plus-Ultra zu unverschämten Preisen.
Ich empfehle da jedem Einsteiger, BEVOR er kauft das Angebot hier grob bewerten zu lassen.
Gruß
B
Ist doch so: Kaum kommt wieder ein Anfänger daher, holen die ganzen Schummelköppe ihren alten Kram unter den Staubschichten hervor und präsentieren den Gammel als Non-Plus-Ultra zu unverschämten Preisen.
Ich empfehle da jedem Einsteiger, BEVOR er kauft das Angebot hier grob bewerten zu lassen.
Gruß
B
- VAMPIRE-Dennis
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 6. Mai 2010, 17:35
- Wohnort: Albstadt
Hilfe bezüglich Kartkauf
Muss doch gar nicht sein, dass derjenige ihn über den Tisch ziehen wollte. Vielleicht wusste er es selbst nicht besser?!
Wenn ich du währe, würde ich mal mit demjenigen verhandeln und schauen, was da noch rauszuholen ist!
Wenn ich du währe, würde ich mal mit demjenigen verhandeln und schauen, was da noch rauszuholen ist!
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Hilfe bezüglich Kartkauf
Also das Mach1 mit dem K25 kenne ich:
Wurde von nem "älteren Mann" gefahren der mehr als lässig unterwegs war (richtig cooler Kerl)
Stand immer in Schaafheim bei KSP in der Werkstatt und wurde, wann immer wir da waren, mehr gepflegt als gefahren *g*
Ist soweit ich weis auch mal nen Clublauf der KCD90 mitgefahren (2007), daher auch die Plombe
Ich würde dort mal anrufen und mit dem Preis verhandeln. Ist definitiv zu viel für das alte Material, aber vll ist es für ein paar gute Euro weniger zu bekommen
Die geposteten Angebote sind entweder "Schrott" oder zu teuer
Geh doch einfach mal auf http://www.gebrauchte-karts.de oder auf http://www.motorsportmarkt.com und schau dich ein bisschen um. Gibt bestimmt ein paar gute Angebote, bei denen ein hilfsbereites KFF-Mitglied um die Ecke wohnt und es für dich anschaut
Solltest du mal was im Raum Würzburg finden, kann ich auch mal hinfahren und es begutachten
Mfg Alex
Wurde von nem "älteren Mann" gefahren der mehr als lässig unterwegs war (richtig cooler Kerl)
Stand immer in Schaafheim bei KSP in der Werkstatt und wurde, wann immer wir da waren, mehr gepflegt als gefahren *g*
Ist soweit ich weis auch mal nen Clublauf der KCD90 mitgefahren (2007), daher auch die Plombe

Ich würde dort mal anrufen und mit dem Preis verhandeln. Ist definitiv zu viel für das alte Material, aber vll ist es für ein paar gute Euro weniger zu bekommen
Die geposteten Angebote sind entweder "Schrott" oder zu teuer
Geh doch einfach mal auf http://www.gebrauchte-karts.de oder auf http://www.motorsportmarkt.com und schau dich ein bisschen um. Gibt bestimmt ein paar gute Angebote, bei denen ein hilfsbereites KFF-Mitglied um die Ecke wohnt und es für dich anschaut
Solltest du mal was im Raum Würzburg finden, kann ich auch mal hinfahren und es begutachten
Mfg Alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
RE: Hilfe bezüglich Kartkauf
Hallo Rockmann,
ich muss meinen Vorschreibern leider recht geben. Als ich vor Jahren mein erstes Kart gekauft habe, dachte ich auch zuerst an den Preis. Ich habe mir damals aus einem Ersatzchassis ein Kart aufgebaut weil ich dachte so am besten gleich die Technik kennenzulernen. Ich hatte damals gerade eine Kfz-Ausbildung hinter mir und begann mit meinem Ingenieursstudium. Also perfekt...... um sich beim Thema Kart zu überschätzen
In der Tat habe ich sehr viel gelernt, leider auch im Laufe des ersten Jahres auf und neben der Kartbahn sehr viel LehrGELD bezahlt. Hätte es damls schon dieses Forum gegeben oder hätte ich jemanden zu Rate gezogen der sich wirklich damit auskennt, wäre von anfang an wesentlich besser gefahren. Aus heutiger Sicht kann ich nur jedem raten nicht nur auf den Anschaffungspreis zu schauen. Der wird im Laufe eines Kartlebens vernachlässigbar, da die laufenden Kosten (Verschleissteile, Ersatzteile, Reifen, Equipment usw.) diesen um ein Vielfaches überschreiten. Kaufst Du Dir zum Einstieg solch einen vergeigten Hobel, werden die nachfolgenden Kosten sehr schnell die Lücke zu dem Kaufpreis eines gescheiten Karts schließen. Zusätzlich zu den höheren Folgekosten ist die Gefahr recht groß dass Du schnell den Spaß an der Sach verlierst. Ich wollte am Anfang auch oft alles hinwerfen, wenn ich an der Kartbahn stand und vor lauter Schrauberei nicht zum Fahren gekommen bin.
Als grober Anhaltspunkt kannst Du als Hobbyfahrer mit ca. 100€ die Fahrstunde rechnen (Teile, Reifen, Sprit, Bahngebühr etc.) . Ohne Unfälle und größere Schäden. Also pro Wochenende ca. 200-300€. Bevor mich jetzt einige verbessern oder Ihre Weisheiten zum besten geben. Das ist MEINE Rechnung. Nach oben sind da wenig Grenzen. Viel günstiger wirst Du es aber nicht hinbekommen.
So nun noch etwas Eigenwerbung:
Aus Zeitmangel werde ich demnächst mein Kart verkaufen!!!
Verkaufsofferten im Beitrag entfernt. PEHAHA
Das Kart kannst du gerne unter Suche/Biete /tausche anbieten.
Kannst den TS auch gerne PN auf dein Angebot hinweisen, aber bitte keine Kartverkäufe im lfd. Beitrag.
ich muss meinen Vorschreibern leider recht geben. Als ich vor Jahren mein erstes Kart gekauft habe, dachte ich auch zuerst an den Preis. Ich habe mir damals aus einem Ersatzchassis ein Kart aufgebaut weil ich dachte so am besten gleich die Technik kennenzulernen. Ich hatte damals gerade eine Kfz-Ausbildung hinter mir und begann mit meinem Ingenieursstudium. Also perfekt...... um sich beim Thema Kart zu überschätzen

Als grober Anhaltspunkt kannst Du als Hobbyfahrer mit ca. 100€ die Fahrstunde rechnen (Teile, Reifen, Sprit, Bahngebühr etc.) . Ohne Unfälle und größere Schäden. Also pro Wochenende ca. 200-300€. Bevor mich jetzt einige verbessern oder Ihre Weisheiten zum besten geben. Das ist MEINE Rechnung. Nach oben sind da wenig Grenzen. Viel günstiger wirst Du es aber nicht hinbekommen.
So nun noch etwas Eigenwerbung:
Aus Zeitmangel werde ich demnächst mein Kart verkaufen!!!
Verkaufsofferten im Beitrag entfernt. PEHAHA
Das Kart kannst du gerne unter Suche/Biete /tausche anbieten.
Kannst den TS auch gerne PN auf dein Angebot hinweisen, aber bitte keine Kartverkäufe im lfd. Beitrag.
Hilfe bezüglich Kartkauf
danke für das Angebot aber Ich denke das Ich erst mal zu dem Gokart Händler (eurokart) gehe weil der in meiner nähe ist. Da sind momentan 2 Karts im Angebot welches würdet Ihr mir empfehlen und was sind die Unterschiede kann die mir einer mal schnell und Grob aufzählen???? Wie gesagt fahre dahin aber will einpaar Vorabinformationen haben eventuell kann Ich da ja noch Handeln.
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Hilfe bezüglich Kartkauf
Gar keins von beiden!
- das erste ist ein Kf3 Motor. Für Hobbyfahrer und zusätzlich für dein Alter nur bedingt empfehlenswert, da Wartungs und Kostenintensiv
- das 2te. Naja.. Ich würds nicht machen, dann lieber ein richtigen Leopard oder 100er.
- das erste ist ein Kf3 Motor. Für Hobbyfahrer und zusätzlich für dein Alter nur bedingt empfehlenswert, da Wartungs und Kostenintensiv
- das 2te. Naja.. Ich würds nicht machen, dann lieber ein richtigen Leopard oder 100er.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Hilfe bezüglich Kartkauf
komisch Ich dachte der für 4400 Euro wäre jetzt mal was richtig gescheites oder ist das nicht der fall????
Weil net das der mich dann dort übers Ohr hauen will mann weis ja nie deshalb frag Ich hier nochmal so das Ich auch etwas vorbereitet bin wegen der Motorauswahl z.b empfehlen mir die anderen den auch net????
Weil net das der mich dann dort übers Ohr hauen will mann weis ja nie deshalb frag Ich hier nochmal so das Ich auch etwas vorbereitet bin wegen der Motorauswahl z.b empfehlen mir die anderen den auch net????