THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von schröder »

Letztendlich ist die Differenz auf der Scala des Lasers genau die Strecke, die du den Laser bewegst um ihn wieder lotrecht zu stellen.

Hebe ich das Kart vorne an, dann muss ich anschliessend den Laser ebenfalls nach vorne neigen bis er im Wasser steht.

Damit wandert der Punkt auf der Scala von "vorne" nach "hinten". Angezeigt wird dann also, dass die Räder vorne enger als hinten zusammenstehen. Richtig gemessen stehen sie aber hinten weiter zusammen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Ehemalier »

Du mußt aber doch beide Laser bewegen. Das bleibt gleich. Und wenns dich überzeugt werd ich am WE doch mal nen Versuch machen. In Spa gibts nämlich keine waagerechte Stelle im Fahrerlager, da brauch man den Kartwagen nur zu drehen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Axel-K »

Schrödi hat recht.
Wenn die Spur offen ist und der Sturz auf Null, wird sich der Wert bzw. der angezeigte Punkt verändern wenn ich das Kart vorne anhebe ODER senke und den Laiser im gehobenen oder gesenkte zustand in´s Wasser stelle.

Bis jetzt bewegen wir uns noch in der 3 Dimension

Top die Wette quillt :)
Zuletzt geändert von Axel-K am Mi 19. Mai 2010, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flöru
Beiträge: 69
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 22:02
Wohnort: Roggwil

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von flöru »

Jepp. das habe ich ja auch schon geschrieben. jedoch wird dieser bei exakt 90 grad erst bei 0mm abweichung sein.

Der Laser bewegt sich ja in einem kreis, welcher durch spurr und sturz gegeben ist. Könnt ja dazu den vergleich mit einer krummen achse nehmen. wenn dies leicht nach hinten gebogen ist, wird diese nach 90 grad drehung leicht nach unten oder oben schauen. und erst dannach nach vorne. ist nichts anderes als wenn ihr dort nun noch einen laser draufpackt.

So ich hoffe nun das diese bild plastisch genug war. ;)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Ehemalier »

Mein Gott, auch bei 2mm Vorspur ist der Unterschied nicht meßbar. Habs gerade eben ausprobiert, 2mm auf jeder Seite offen, Kart angehoben, beide Laser waagerecht und siehe da! Immer noch je Seite 2mm angezeigt. Jatzt hab ich schmutzige Pfoten, nur wegen euch ungläubigen:evil: . Wie schrödi auf seine Fehlmessung gekommen ist weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht.
Und mal unter uns, hier werden doch Haare gespalten. Das merkt beim Fahren eh keiner.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von schröder »

STOPP

Du musst natürlich bei angehobenen Kartz neu einstellen und vorallem den gleichen Wert einstellen. Hatte ich vergessen das explizid zu schreiben, da ich davon ausgegangen bin, dass das selbstverständlich ist. Mein Fehler.

Dann bring´ das Kart wieder in die Waagerechte und mess dann mal nach.

Dass Onno den Unterschied zwischen Vor- und Nachspur nicht merken soll, das petzte ich bei nächster Gelegenheit :tongue:.

Spätestens beim Einlenken wird er dir den Vogel zeigen.

Wenn die 2 oder 3 mm nichts machen, dann reicht es ja zukünftig, wenn du dich hinter das Kart stellst und schaust, ob die Räder einigermassen gerade stehen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Ehemalier »

Ich muß da nichts neu einstellen wenn ich das Kart vorn 5cm anhebe. Die Werte bleiben gleich. Nachspur hab ich noch nicht gehabt, aber den Unterschied zwischen 2mm offen und null merkt er nicht. Ich behaupte mal 99% der KFFler auch nicht. Probiers mal aus, schick deinen Sohn zum Eis holen, veränder heimlich nur das und frag ihn nach dem nächsten Turn was anders war.
Und bevor wir uns hier streiten, mach doch mal eine genaue Versuchsbeschreibung, also Versuchsaufbau, Zustand 1, Veränderung, Zustand 2 usw. Dann sehen wir weiter.
Vergiß auch nicht den Einfluß des Gravitationsfeldes deiner Bleigewichte auf die Wasserwaagen:D
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mi 19. Mai 2010, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Axel-K »

Man Edgar, mach dich mal locker :)

natürlich merkt der Bub das nach dem Eisessen nichtmehr.

Ob das jetzt spürbar ist oder nicht ist doch so was von egal. Die Physik lest sich nicht untergraben. Aus diesem Grund sage ich das es Abweichungen gibt.
Ich habe mein Kart vor dem vermessen noch nie in´s Wasser gestellt und werde das auch morgen nicht machen.
Das mit deinen schmutzigen Hände tut mir natürlich leid. Aber du musst doch jeden Mist ausprobieren. :tongue:
Zuletzt geändert von Axel-K am Mi 19. Mai 2010, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Ehemalier »

Mein lieber Axel, Eis HOLEN habe ich geschrieben. Essen tut das natürlich der Schrauber während der Ableger fährt. Oder wie ist das bei euch?
Und ein schönes Wässerchen kann auch nicht schaden, sagt der Russe.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von schröder »

Bevor ich mit einem Friesen streite schmeisse ich mich lieber hinter ein fahrendes Auto.

Du stellst die Laser lotrecht, egal wie dein Chassis auch steht und stellst ein. Was immer du willst. Dann stellt du das Chassis waagerecht. Und nun schau, ob bei lotrechten Lasern der Wert identisch bleibt. Er wird es nicht.

Ich kann nicht norddeutsch, habe mir aber sagen lassen dass man ab Frankfurt Bilder malen muss. Dann versteht man mich auch da unten.

Im Süden fährt man auch ´mal hinten enger als vorne. Jetzt weiss ich auch, warum die schnellen Jungs aus dem Süden kommen. Und das im Norden anscheinend immer nur die Sonne scheint.

Und Blei hab´ich nicht auf den Wasserwaagen, sondern nur in meinem 44er. Damit räume ich die ewigen Zweifler ab :D

Edgar, glaub´mir doch nur einmal. Bitte :(.

Sonst mach´den Selbstversuch. Stell´dein Kart hochkant an die Wand, stell´Spur und Sturz auf null, bring´es danach in die Waagerechte und mess´nach. Wetten, dass die Werte nicht mehr stimmen.
Antworten

Zurück zu „Chassis“