Problem beim Anlassen

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Problem beim Anlassen

Beitrag von Boso »

Hi
mit der Zündung ist jetzt ok. :D

Aber beim anlassen hab ich so meine porbleme???!!!

Iame leopard mit Starterbox ich habe mir eine neue Batterie 12V 7,2Ah
gekauft,frisch geladen ,
Anlasser ist K.O aber er Starter startet richtig nicht durch.
Masse habe ich nach Anleitung montiert.
Selbst exterener Starter hat probleme beim durchstarten.Motor lief schon mall Batterie Plus externe Untersützung(Ladegerät).
Der Motor wurde frisch gemacht kann es sein das Zylinder und Kolben zu wenig Spiel haben???
Zuletzt geändert von Boso am Mi 5. Mai 2010, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Problem beim Anlassen

Beitrag von Günni »

Oh Mann, hättest du den Motor so wie er war aufs Kart geschraubt, wär er gelaufen.
Davon bin ich überzeugt.
Machst du die Startversuche immer noch ohne Sprit?
Ruf den Dieter Otto mal an, er hat ihn ja gemacht.
Wir sind am 15. und 16., also nächstes Wochenende, in Kerpen.
Dieter ist auch da.
Ich denke, da bekommen wir das Problem gelöst.
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Problem beim Anlassen

Beitrag von Boso »

Nichts für ungut der Motor läuft.Aber halt nur mit exterer unterstützung.
Ich habe eine neue Batterie gekauft und nochmals geladen aber ohne unterstützung spirgt der Motort nicht an.Ich weiß nicht wie viel Power der Motor braucht.
Benutzeravatar
Huskydriver
Beiträge: 196
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 18:45
Wohnort: Groß Ippener

Problem beim Anlassen

Beitrag von Huskydriver »

Schonmal die Anlasserkohlen leicht abgeschliffen oder ggf. ersetzt? Bei uns drehte der Starter mal durch und wir konnten den Motor nicht mehr starten!

Grüße
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Problem beim Anlassen

Beitrag von Burton »

Kannst Du bitte mal genau erklären, was da passiert? Aus Deiner Beschreibung werde ich nicht schlau.

Verstanden habe ich
- Motor startet und läuft mit externem Starter

Offen ist
- Warum ist der Anlasser K.O.?
- Wie wirkt sich das aus?
- Dreht der Motor mit dem Anlasser und springt nicht an oder dreht der Anlasser schon nicht richtig?

Der Leo Anlasser-Motor geht gerne mal kaputt. Aufmachen ist etwas für gelduldige Menschen mit kleinen Fingern. Dann Kohlen erneuern, auch wenn sie noch gut aussehen! Ist der Plastikkäfig im Anlasser gebrochen, wird es schwer - Den gibt es laut Aussage Händler nicht einzeln zu kaufen. In diesem Fall den Anlasser mit einem Vorschlaghammer bearbeiten, dann geht es einem wenigstens besser.
Danach dann den Anlasser vom Rotax Max kaufen und dran schrauben, passt ohne Änderungen.

Aber beschreib erstmal das Problem im Detail!

Gruß
B
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Problem beim Anlassen

Beitrag von Boso »

Also
habe den motor mit starterbox angeschlossen und mir eine neue batterie 12v 7,2 ah besorgt ,vollständig geladen.Der anlasser bekommt nicht genug power um anständig durchzudrehen wenn ich aber zusätzlich noch ein ladegerät mit an die batterie hänge bekommt er genug power.
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Problem beim Anlassen

Beitrag von Burton »

Hm,
könnte natürlich sein, dass die neue Batterie eine Macke hat, wenn auch eher unwahrscheinlich.
Da der Motor frisch revidiert ist, schliesse ich Dreck im Bendixbereich mal aus?
Ich würde die Anlasserkohlen mal wechseln, nachdem ich zur Sicherheit noch eine andere Batterie getestet hätte.

Dass das Kolbenmaß zu knapp ist, kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn Du Dir da sorgen machst, dann lass den Zylinder beim Achim/Peter eben messen.

Gruß
B
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Problem beim Anlassen

Beitrag von Boso »

Ja ich werde erstmal neue kohlen besorgen und dann noch mal probieren!!!
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Problem beim Anlassen

Beitrag von Kartomatic »

Da is doch sicher die Anlassdrehzahl zu gering, drum springt er nicht an.
Durch die geringe Anlassdrehzahl is der Funke nicht stark genug.
Somit würde ich den Fehler, wie schon gesagt, am kompletten Startersystem suchen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Problem beim Anlassen

Beitrag von Boso »

Ja die anlasserdrehzahl ist mit einer batterie zu gering.
Ich habe mir die anleitung vom leo herruntergeladen und auch nach anleitung angeschlossen.Mit unterstützung des ladegerätes spring er auch problemlos an.Wenn ich die zündkerze rausdrehe läuft der motor durch und die kerze funkt.Kerze reindrehen kann der anlasser die drehzahl nicht mehr bringen.Anlasser defekt??Sehr hohe kompression???Massefehler???
Ich bin irgendwie ratlos..
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“