Briggs & Stratton Motor
- RennSemmel96
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 18:21
- Wohnort: Schrobenhausen
Briggs & Stratton Motor
@yugihammel: 3 kaputte Motoren?!
Ich bin der Meinung dass BS lieber wieder weiter Rasenmäher bauen sollte, die funzen wenigstens!!!
Immerhin war der Wendl so nett.
Bekommst du einen neuen Motor oder was wird gemacht?
Zu dem Loch:
Zu mir hat der Wendl gesagt, dass der Konzern BS zu groß ist und ihr Bereich für Kartmororen relativ klein ist, und da lohnt es sich nicht nur weil ein (oder ein paar) Händler was sagen alles umzustellen!
Max
Ich bin der Meinung dass BS lieber wieder weiter Rasenmäher bauen sollte, die funzen wenigstens!!!
Immerhin war der Wendl so nett.
Bekommst du einen neuen Motor oder was wird gemacht?
Zu dem Loch:
Zu mir hat der Wendl gesagt, dass der Konzern BS zu groß ist und ihr Bereich für Kartmororen relativ klein ist, und da lohnt es sich nicht nur weil ein (oder ein paar) Händler was sagen alles umzustellen!
Max
Fährste' quer siehste' mehr!!!
Briggs & Stratton Motor
ciao RennSemmel96
wenn schon der Importeur von diesem problem weis dann sollter er wenigsten reagieren und die Bohrung anpassen.
Das kann man sicher mit dem Verband diskutiren und alle motoren anpassen lassen.
Die BS bauen die 4T seit einer ewigkeit und ich kann dir auch sagen die haben auch ander geschosse bei ihnen.
350ccm auf der basis wf und da geht die post ab.
" Leistung = Hubraum" ist das USA moto und zu diesem zeitpunk bin ich damit einverstanden.
Oder welcher hersteller baut dragster motoren 4t das macht nur die BS
USW.
by ZCORSE 8)
wenn schon der Importeur von diesem problem weis dann sollter er wenigsten reagieren und die Bohrung anpassen.
Das kann man sicher mit dem Verband diskutiren und alle motoren anpassen lassen.
Die BS bauen die 4T seit einer ewigkeit und ich kann dir auch sagen die haben auch ander geschosse bei ihnen.
350ccm auf der basis wf und da geht die post ab.
" Leistung = Hubraum" ist das USA moto und zu diesem zeitpunk bin ich damit einverstanden.
Oder welcher hersteller baut dragster motoren 4t das macht nur die BS
USW.
by ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Briggs & Stratton Motor
so, nun muss ich mich auch mal zu Wort melden....
wir sind im Jahr 2008 und im Jahr 2009 im SAKC in der Klasse World Formula gestartet und was ich in dieser Zeit an defekten an WF Motoren gesehen hab, gibt es in keiner andren Klasse..... aber das Problem ist immer das gleiche.... nämlich ein Pleul welches sich auf der Kurbelwelle gefressen hat.... übrigens auch bei unserem Motor! Schlimmstenfalls reißt es sogar den Motorblock auseinander...
Dies und die Tatsache, dass man Ende November von einem Händler noch einen Motor aufs 3. Kolbenmaß geschliffen bekommt (lt. Aussage Reglementgerecht) und ab Januar dies dann nicht mehr Reglementgerecht ist (der Händler hat natürlich nichts davon gewusst :ironie:) hat unseren Entschluss im Jahr 2010 in der X30 Junior-Klasse zu starten mehr als bestätigt!
Allerdings muss man faierweise sagen, dass durch das Verbot des Aufbohrens in dieser Klassse mal wieder ein fairer Wettbewerb herrscht, den wir uns zu unserer Zeit in dieser Klasse sehr gewünscht hätten!
mit motorsportlichen Grüßen
Niklas u. Tom
[url=http://]www.nikracer.de[/url]
wir sind im Jahr 2008 und im Jahr 2009 im SAKC in der Klasse World Formula gestartet und was ich in dieser Zeit an defekten an WF Motoren gesehen hab, gibt es in keiner andren Klasse..... aber das Problem ist immer das gleiche.... nämlich ein Pleul welches sich auf der Kurbelwelle gefressen hat.... übrigens auch bei unserem Motor! Schlimmstenfalls reißt es sogar den Motorblock auseinander...
Dies und die Tatsache, dass man Ende November von einem Händler noch einen Motor aufs 3. Kolbenmaß geschliffen bekommt (lt. Aussage Reglementgerecht) und ab Januar dies dann nicht mehr Reglementgerecht ist (der Händler hat natürlich nichts davon gewusst :ironie:) hat unseren Entschluss im Jahr 2010 in der X30 Junior-Klasse zu starten mehr als bestätigt!
Allerdings muss man faierweise sagen, dass durch das Verbot des Aufbohrens in dieser Klassse mal wieder ein fairer Wettbewerb herrscht, den wir uns zu unserer Zeit in dieser Klasse sehr gewünscht hätten!
mit motorsportlichen Grüßen
Niklas u. Tom
[url=http://]www.nikracer.de[/url]
Zuletzt geändert von AERO/GT am Do 29. Apr 2010, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Briggs & Stratton Motor
Wär ja mal interessant zu wissen, ob das in anderen Serien auch so ist.
Aber ihr glaubt doch nicht allen Ernstes, daß man durch das 3. Kolbenmaß einen Vorteil hat?
Aber ihr glaubt doch nicht allen Ernstes, daß man durch das 3. Kolbenmaß einen Vorteil hat?
Briggs & Stratton Motor
Wir sind 3 Jahre WF gefahren und haben gar keinen Motorschaden gehabt. Viel Schäden liegen in der Vorbereitung, vor den Rennen.
Ich beobachtet die Szene schon länger, komisch ist das es recht viel Schäden im Süden gibt.
Ich beobachtet die Szene schon länger, komisch ist das es recht viel Schäden im Süden gibt.
Danykart
Briggs & Stratton Motor
Hallo,Original von RennSemmel96
Immerhin war der Wendl so nett.
Bekommst du einen neuen Motor oder was wird gemacht?
Zu dem Loch:
Zu mir hat der Wendl gesagt, dass der Konzern BS zu groß ist und ihr Bereich für Kartmororen relativ klein ist, und da lohnt es sich nicht nur weil ein (oder ein paar) Händler was sagen alles umzustellen!
Max
Wir haben auch mit Wendl diskutiert über die Problematiken die dem Importeuren bekannt sind .
Und H.Wendel hat auch Recht ,wenn er Sagt " Wenn wir der Mund aufmachen und beschweren wir uns ,dann stehen wir alleine da ,weil wir nichts von euch haben .Schreib Bitte einen Brief mit Beschwerde und ............ .Dann habe ich was konkretes in die Hand ."
Und das wird auch gemacht .Eine schriftliche Beschwerde ,so das der Importeur nicht alleine da steht.
@Max,
Neue Motor bekommen wir nicht , wie ich schon erwähnt habe ist der Motor schon repariert worden und auch eingefahren.
Gruß Pavel
Briggs & Stratton Motor
@ mistered
also bei unserem Teamkollegen lag der Unterschied zwischen einem neuen WF mit Serienkolbenmaß und einem neuen Motor mit 3. Kolbenmaß auf einer Strecke mit 701 m bei 0,8 sec.!!! Wohlgemerkt am gleichen Tag mit dem selben Kart unter gleichen Bedingungen! Wer vorne mitfahren wollte, kam um einen Motor mit 3. Kolbenmaß nicht herum..... X(
Gruß Tom
[url=http://]www.nikracer.de[/url]
also bei unserem Teamkollegen lag der Unterschied zwischen einem neuen WF mit Serienkolbenmaß und einem neuen Motor mit 3. Kolbenmaß auf einer Strecke mit 701 m bei 0,8 sec.!!! Wohlgemerkt am gleichen Tag mit dem selben Kart unter gleichen Bedingungen! Wer vorne mitfahren wollte, kam um einen Motor mit 3. Kolbenmaß nicht herum..... X(
Gruß Tom
[url=http://]www.nikracer.de[/url]
Zuletzt geändert von AERO/GT am Do 29. Apr 2010, 21:16, insgesamt 3-mal geändert.
Briggs & Stratton Motor
Das wird wohl an was anderem gelegen haben, dieser 1ccm mehr Hubraum macht sicher keine 0,8 sec aus. Am gleichen Tag hat auch nix zu sagen, Strecken schwanken da mal locker um ne sec, Reifen bauen ab usw.
Briggs & Stratton Motor
@mistered
durch das 3. Kolbenmaß kommt man lt. Aussage des Händlers auf 210 ccm, also 10 ccm mehr als die Serie... und das bringt wirklich was.... sonst hätten wir unseren Motor nicht aufbohren lassen..... Ende 2009 hatte doch fast jeder einen Motor mit 3. Kolbenmaß!
Gruß Tom
www.nikracer.de
durch das 3. Kolbenmaß kommt man lt. Aussage des Händlers auf 210 ccm, also 10 ccm mehr als die Serie... und das bringt wirklich was.... sonst hätten wir unseren Motor nicht aufbohren lassen..... Ende 2009 hatte doch fast jeder einen Motor mit 3. Kolbenmaß!
Gruß Tom
www.nikracer.de
Briggs & Stratton Motor
Wenn ich Bohrung mal Hub rechne, kommt der doch serienmäßig schon auf 205ccm. Aber egal, ist ja nicht das Thema.
Eigentlich wäre es Sache des Händlers solche Konstruktionsbedingetne Problem des Motors an den Hersteller weiter zu leiten, da bei ihm ja alle Kunden auflaufen. Eine Änderung ab Werk ist da aber auch nicht unprtoblematisch, technisch gesehen zwar ein Klacks, aber der reglements und bürokratische Aufwand hinterher.. sowie die Kosten. Schließlich ist ja Vorgabe seitens des Adac, daß der Motor nicht über 1000 Euro netto kosten darf. So wars jedenfalls als wir das gefahren sind. Muß man vielleicht unbürokratisch bei jeder Revision ändern und als Bulletin ins Reglement aufnehmen. Aber da solln sich ma andere nen Kopf drum machen
Eigentlich wäre es Sache des Händlers solche Konstruktionsbedingetne Problem des Motors an den Hersteller weiter zu leiten, da bei ihm ja alle Kunden auflaufen. Eine Änderung ab Werk ist da aber auch nicht unprtoblematisch, technisch gesehen zwar ein Klacks, aber der reglements und bürokratische Aufwand hinterher.. sowie die Kosten. Schließlich ist ja Vorgabe seitens des Adac, daß der Motor nicht über 1000 Euro netto kosten darf. So wars jedenfalls als wir das gefahren sind. Muß man vielleicht unbürokratisch bei jeder Revision ändern und als Bulletin ins Reglement aufnehmen. Aber da solln sich ma andere nen Kopf drum machen