Hallo,
könnt ihr mir erklären, warum ich bei vielen sehe, dass das Mittellager an der Hinterachse ganz lose ist und nur mit Kabelbindern befestigt ist?
Was soll das bringen?
Dank und Gruß
KF
Warum sehe ich bei vielen das Mittellager nur mit K.-binder
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
RE: Warum sehe ich bei vielen das Mittellager nur mit K.-bin
Ist ganz einfach. Das mittlere Lager der Hinterachse wird oft lose gelassen, damit das Chassis weicher ist.
Ist es angezogen wird das Chassis steifer.
Ist es angezogen wird das Chassis steifer.
Zuletzt geändert von datwingo am Di 27. Apr 2010, 21:19, insgesamt 2-mal geändert.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Warum sehe ich bei vielen das Mittellager nur mit K.-binder
Anmerkung: Macht man aber bei Schaltern i.d.R. nicht.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Warum sehe ich bei vielen das Mittellager nur mit K.-binder
klugscheißmodus an
die eigendliche Anwort auf die Frage wäre eigendlich: Es wird mit Kabelbindern befestigt, weil man die Schrauben bei einigen Chassis (z.B. Birel) nicht lose lassen kann. Sie würden sich mit der Zeit rausdrehen, deswegen lässt man sie ganz weg.
Beim CRG z.B. braucht man keine Kabelbinder, weil man die Befestigungsschrauben kontern kann.
Klugscheißmodus Aus
Aber, ja es geht normalerweise dadrum das Chassis weicher zu kriegen
die eigendliche Anwort auf die Frage wäre eigendlich: Es wird mit Kabelbindern befestigt, weil man die Schrauben bei einigen Chassis (z.B. Birel) nicht lose lassen kann. Sie würden sich mit der Zeit rausdrehen, deswegen lässt man sie ganz weg.
Beim CRG z.B. braucht man keine Kabelbinder, weil man die Befestigungsschrauben kontern kann.
Klugscheißmodus Aus
Aber, ja es geht normalerweise dadrum das Chassis weicher zu kriegen
Warum sehe ich bei vielen das Mittellager nur mit K.-binder
OberkluscheißModus ON:
Simon, nun weiß der TS warum Binder anstatt Schrauben.....
Aber der TS weiß nun noch nicht, warum ... und wann man das Lager anzieht oder nicht......Regen.......Trocken.....Grip....????
OberkluscheißModus OFF
Dazu gäbe es sicher auch ein paar Links zu Themen die das behandeln.
" Es ist ein Mittel, Grip auf oder abzubauen"
Bei Regenabstimmung , sagt der Volksmund, Lager locker.
Aber es gibt auch soooo unterschiedliche Chassiseigenschaften und so unterschiedliche Bahneigenschaften, das dies auch nicht IMMER zutreffen wird.
Simon, nun weiß der TS warum Binder anstatt Schrauben.....
Aber der TS weiß nun noch nicht, warum ... und wann man das Lager anzieht oder nicht......Regen.......Trocken.....Grip....????
OberkluscheißModus OFF
Dazu gäbe es sicher auch ein paar Links zu Themen die das behandeln.
" Es ist ein Mittel, Grip auf oder abzubauen"
Bei Regenabstimmung , sagt der Volksmund, Lager locker.
Aber es gibt auch soooo unterschiedliche Chassiseigenschaften und so unterschiedliche Bahneigenschaften, das dies auch nicht IMMER zutreffen wird.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Warum sehe ich bei vielen das Mittellager nur mit K.-binder
Das geht schon, mußt Du nur längere Schrauben nehmen und hinten ne sebstsichernde Mutter draufdrehen. Dann kannste zwei Umdrehungen lösen, schraube fällt aber nicht raus.die eigendliche Anwort auf die Frage wäre eigendlich: Es wird mit Kabelbindern befestigt, weil man die Schrauben bei einigen Chassis (z.B. Birel) nicht lose lassen kann. Sie würden sich mit der Zeit rausdrehen, deswegen lässt man sie ganz weg.
Warum sehe ich bei vielen das Mittellager nur mit K.-binder
HyperaktivIII-Klugscheißmodus:
wer auf den Gedanken kommt, das Lager dann einfach ganz weg zu lassen, der sollte bedenken, dass der Motor sein Moment auf die Achse nicht nur in tangentialer Richtung entfaltet, sondern auch in axialer Richung ein Moment aufbaut. Das würde dazu führen, dass sich die Achse nach vorne durchbiegt und damit hätten die Hinterreifen nicht mehr Spur 0. Das würde nicht nur die Fahreigenschaften sehr stark beeinflussen, sondern das könnte auch zur Marerialermüdung der Achse führen.
wer auf den Gedanken kommt, das Lager dann einfach ganz weg zu lassen, der sollte bedenken, dass der Motor sein Moment auf die Achse nicht nur in tangentialer Richtung entfaltet, sondern auch in axialer Richung ein Moment aufbaut. Das würde dazu führen, dass sich die Achse nach vorne durchbiegt und damit hätten die Hinterreifen nicht mehr Spur 0. Das würde nicht nur die Fahreigenschaften sehr stark beeinflussen, sondern das könnte auch zur Marerialermüdung der Achse führen.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Warum sehe ich bei vielen das Mittellager nur mit K.-binder
Ich hatte mich etwas falsch ausgedrückt: Es muß heißen: Das Lager löst man i.d.R. nur bei Motoren mit Außenantrieb (ICA) (außer Wankel), bei Motoren mit Innenantrieb (Schalter Hirth) und beim Außenantreib beim Wankel, wären die Kräfte so groß, das sich die Achse biegen würde/könnte.
Verbessert mich wenn ich falsch dran bin.
Verbessert mich wenn ich falsch dran bin.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !