TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
john222
Beiträge: 76
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 21:27
Wohnort: Trieben

TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von john222 »

hallo ertmal an alle anscheinend recht fleissigen ;-) hier im forum !

hab da ein paar fragen zu meinem schalter : ?(

hab vor ein paar wochen ein schaltkart (sodikart mit tm kv92) gekauft.hab jetzt probleme mit der fahrbarkeit dieses „tiers“ ... ja, der richtige ausdruck !

startet normal, dreht im stand auch schön hinauf, beim fahren dann im unteren drehzahlbereich viel zu fett, viertaktet teilweise bei vollgas, wenn die drehzahl dann höher wird hört sich das dann an, als ob er zu mager würde, hat aber immer noch eine rauchwolke dran. kriegt man ihn dann auf höhere drehzahl, geschätzt 10000 oder 11000 kommt dann der hammer, dass man glaubt jemand rempelt einen von hinten an !!! dreht auch dann hoch bis höchstdrehzahl. wenn man es schafft ihn dort oben zu halten geht er auch, aber auf eine ganze runde äusserst schwierig.

in diesen drehzahlbereich komm ich meist nur, wenn ich die kraftstoffzufuhr mit der hand abklemme.

vergaserdaten :

dellorto phsb 38

haupdüse : 235
stock : dq268
düse neben hauptdüse 48
düse aussen : 70
nadel k443 ?? kaum lesbar
schieber 45

wäre an sich ja eine fette bedüsung, nur jetzt kommts : auf der kartbahn hat mir ein spezialist in den zylinder geschaut und gesagt, dass ich viel zu mager unterwegs bin, schon auf der gefährlichen seite. ich sollte die kraftstoffpumpe tauschen und deie filter. gesgt, getan, hat sich aber kaum verbessert.

jetzt ist mir aufgefallen, dass am schwimmer hantiert wurde ... der hebel verbogen und meiner meinung nach auch einer der beiden losen kammern die falsche, sollte eine rechte und eine linke sein, da hinten eine ausnehmung, ... sind aber 2 gleiche.

noch was ... als ich das kart gekauft hab, hat der letzte besitzer eine andere zündspule aufgebaut und neue kabel vom stator zur spule angelötet, da es nicht angesprungen ist, ist eine motoplat- zündanlage ! könnte es auch an der liegen ?

so, hoffe nicht all zu verwirrend, ... sehr schwierig die ganzen details zu buchstaben zu verwandeln ;.)

danke vorab schon mal für eure meinungen !

grüsse aus österreich :D
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

RE: TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von BirelPhil »

wie sieht denn das Kerzenbild aus? Dann sieht man gleich ob der zu mager der zu fett läuft, musst allerdings vorher mal zwei drei runden den Motor plagen.

Kann es sein, dass deine zündung verstellt ist?
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von Parity »

Was heißt denn eigentlich geschätzte 10.000 Umdrehungen? Messgerät hast Du hoffentlich dran?
Benutzeravatar
john222
Beiträge: 76
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 21:27
Wohnort: Trieben

RE: TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von john222 »

Original von BirelPhil
wie sieht denn das Kerzenbild aus? Dann sieht man gleich ob der zu mager der zu fett läuft, musst allerdings vorher mal zwei drei runden den Motor plagen.

Kann es sein, dass deine zündung verstellt ist?
alles könnte sein, da ich ja den motor und seine einstellungen nicht kenne. wie sollte sie eingestellt sein ?

kerzenbild ist wie erwünscht richtung "rehbraun" , gwewinde innen schwarz. man sagte mir aber, dass beim drehschieber eher das kolbenbild zählt als die kerze !?
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Benutzeravatar
john222
Beiträge: 76
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 21:27
Wohnort: Trieben

TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von john222 »

Original von Parity
Was heißt denn eigentlich geschätzte 10.000 Umdrehungen? Messgerät hast Du hoffentlich dran?
nein, hab ich nicht, hab das so geschätzt, weil er laut forum ca. 14- 15000 drehen soll, im verglech zu den anderen tut er das auch, ... und der drehzahlbereich wo er funktioniert geschätzte 4- 5000 sind. bringts für eine diagnose was, einen drehzahlmesser anzuhängen ?
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4183
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von Atom1kk »

ohhh man, die frage sit doch ein witz oder? temperaturfühler hast du demnach auch net. und wenn das ding dann verrekt, heisst es der verkäufer hat schrott angedreht
Zuletzt geändert von Atom1kk am Sa 24. Apr 2010, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
john222
Beiträge: 76
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 21:27
Wohnort: Trieben

TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von john222 »

wie meinst das ?
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Benutzeravatar
john222
Beiträge: 76
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 21:27
Wohnort: Trieben

TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von john222 »

sorry, hab nicht ganz ausgelesen !

hier hat keiner was von schrott kaufen gesagt, ich wollte nur wissen, woran das liegen kann, das das ding nicht läuft ! und wenn noch nie fühler dran waren, wirds wohl auch so funktionieren können !?
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4183
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von Atom1kk »

ich meine, dass du auch nciht auf den motor drauf spukst um zu gucken ob der warmn sit oder net. natürlcih brauchst du ein drehzahlmesser für ein vernünftige diagnose, und auch nen temperaturfühler, der motor hat auch ein temperaturfenster wo der läuft und wo nicht
Zuletzt geändert von Atom1kk am Sa 24. Apr 2010, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
john222
Beiträge: 76
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 21:27
Wohnort: Trieben

TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?

Beitrag von john222 »

alles klar, danke ! dann werd ich mir wohl so was zulegen müssen und dann weiterfragen ;-)

grüsse j
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“