Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Bobbycar35 »

Hallöle.

Ich würde in meinen Vortex RVS gerne einen neuen Pleulsatz verbauen.
Jedoch hat mich der preis umgehauen. 320€!!!

Bei Tm kostet er ja nur 180€ und bei Maxter glaube 220€

Jetzt meine Frage. Soweit ich weiß sind es ja alles 110mm Pleule. Wäre es möglich im Vortex zB. ein TM Pleulsatz zu verbauen? Oder passt da irgend etwas mit den Durchmesser etc vom Hubzapfen nicht?

gruß, Danny
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am Di 13. Apr 2010, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Birelisti »

hey Danny,

die Pleuls sind von den Längen her "fast" gleich!

Der MXO und RVXX haben 110mm, K9C und KZ10 haben 109,8mm

Jedoch hat der RVXX ein 26mm Hubzapfen (bin mir nicht sicher)
Die anderen Motoren haben nur 20mm

Passt also nicht^^

Edit: jop, Vortex verbaut 26er. Grad nachgelesen...


Gruß
Simon
Zuletzt geändert von Birelisti am Di 13. Apr 2010, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Zash »

K9B hat laut Homologationsblatt auch 109,8


WIR fahren ein Pleuel von Maxter in unserem VM. Kannst auch ein VM-Pleuel verbauen, hat 110mm und ist sehr preisgünstig. Schick dem Toni von VM-Racing doch mal eine Mail.............
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Birelisti »

und was ist mit dem Durchmesser vom Hubzapfen?
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Zash »

Der VM Hubzapfen hat 20mm. Und die Bohrung im Pleuel hat 26mm................

.............. dazwischen sitzt ja schliesslich noch ein Nadellager 8)
Zuletzt geändert von Zash am Di 13. Apr 2010, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Birelisti »

laut Homologation hat Vortex aber 26mm


Edit: Alles Klar, der RVS hat noch ein 20er.....RVXX hat 26mm
Zuletzt geändert von Birelisti am Di 13. Apr 2010, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Bobbycar35 »

Also hab gerade mal die Preisliste und die Explosionszeichnung vom Vortex RVS angesehen. Der RVS hat wie gesagt ein 110er Pleul und ein 20x50mm Zapfen!

Toni werd ich mal fragen. Was kost ein pleulsatz von VM?
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Zash »

Poste bitte mal den Link zur Homologation des RVS. Wenn der wirklich 26mm hat.......... 8o
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Zash »

--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

Pleulsatz Kz2 Vortex RVS

Beitrag von Birelisti »

hier (Seite 4)




ich bin davon ausgegangen, das der RVXX das übernommen hat. Hab mich anscheinend getäuscht, Sorry ;)
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“