Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Hi,
ich wiedermal mit einer Frage an die Profis:
Wenn man die Möglickeit hat einen neuen Rotax Max Junior Motor auf dem Prüfstand einzufahren, sollte man das auch tun?
Oder ist die Rennstrecke, beispielsweise Templin, bei Temperarturen um die 10 Grad zum Einfahren besser?
Und: Viele fahren ihre Motore nicht mit 1:30 ein sondern mit Normalgemisch 1:50 ein.
Also Motor einfahren auf
- Rennstrecke
oder
- Motorprüfstand
mit Gemisch
- 1:50
oder
- 1:30?
Freue mich und gespannt auf Eure Meinung!
Danke und Gruß
KF
P. S. Hat jemand spezielle Einfahrtipps?
ich wiedermal mit einer Frage an die Profis:
Wenn man die Möglickeit hat einen neuen Rotax Max Junior Motor auf dem Prüfstand einzufahren, sollte man das auch tun?
Oder ist die Rennstrecke, beispielsweise Templin, bei Temperarturen um die 10 Grad zum Einfahren besser?
Und: Viele fahren ihre Motore nicht mit 1:30 ein sondern mit Normalgemisch 1:50 ein.
Also Motor einfahren auf
- Rennstrecke
oder
- Motorprüfstand
mit Gemisch
- 1:50
oder
- 1:30?
Freue mich und gespannt auf Eure Meinung!
Danke und Gruß
KF
P. S. Hat jemand spezielle Einfahrtipps?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 00:04
- Wohnort: Bern
RE: Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
hmm... Erfahrung ehrlich gesagt nicht.
Aber normalerweise ist es ja so, dass ein Motor nicht aufm Bock warmgemacht werden sollte. Grund: Weniger Widerstand = weniger Last und hohe Drehzahlen. Meist schlecht für einen Motor.
Daher würde ich mal sagen, bei einem gebremsten Prüfungstand wäre das einfahren ganz ok.
Würde Dir nicht empfehlen mit 1:50 einzufahren. Oder gibt es dafür einen speziellen Grund, dass Du das tun möchtest? Nomalerweise tut etwas mehr Öl beim Einfahren dem Motor nicht schlecht. Wenn Du den bei 10° C einfahren möchtest würde cih auch für eine entsprechend angepasste bedüsung schauen. Kältere Luft heisst mehr Sauerstoff und daher besserer Verbrennung. Kann aber schnell zu mager werden, sprich zu heiss brennen. Vor allem bei einem neuen Motor nicht unbedingt von Vorteil.
Wie sehen das die Fachleute. Würde mich auch für weitere Meinungen dazu interessieren.
Aber normalerweise ist es ja so, dass ein Motor nicht aufm Bock warmgemacht werden sollte. Grund: Weniger Widerstand = weniger Last und hohe Drehzahlen. Meist schlecht für einen Motor.
Daher würde ich mal sagen, bei einem gebremsten Prüfungstand wäre das einfahren ganz ok.
Würde Dir nicht empfehlen mit 1:50 einzufahren. Oder gibt es dafür einen speziellen Grund, dass Du das tun möchtest? Nomalerweise tut etwas mehr Öl beim Einfahren dem Motor nicht schlecht. Wenn Du den bei 10° C einfahren möchtest würde cih auch für eine entsprechend angepasste bedüsung schauen. Kältere Luft heisst mehr Sauerstoff und daher besserer Verbrennung. Kann aber schnell zu mager werden, sprich zu heiss brennen. Vor allem bei einem neuen Motor nicht unbedingt von Vorteil.
Wie sehen das die Fachleute. Würde mich auch für weitere Meinungen dazu interessieren.
Zuletzt geändert von sphenixfire am Mo 12. Apr 2010, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Für maximalen Abrieb der Bauteile: Hohe Last, niedrige Drehzahl.
Für geringen: Hohe Drehzahl, geringe Last.
Für geringen: Hohe Drehzahl, geringe Last.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Auf die Strecke und Gas!!
Einfahren wird überbewertet, vor allem bei beschichteten Zylindern...
Einfahren wird überbewertet, vor allem bei beschichteten Zylindern...
Gruß Jan
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Ich werde es wohl nie verstehen, wozu es das Handbuch von Rotax gibt. :rolleyes:
Vielleicht wird es demnächst mit dem neuen I-Pad von Apple besser, vllt. wird es ja dann gelesen.
http://www.rotaxkart.de
Eingefahren wird mit 1:33, und das eben unter Last, also auf der Strecke.
2 x ca. 15-20 Minuten, also dazwischen abkühlen lassen, dann wechseln auf 1:50.
Aber Vorsicht, in dem Manual steht noch mehr drin ...
Vielleicht wird es demnächst mit dem neuen I-Pad von Apple besser, vllt. wird es ja dann gelesen.

http://www.rotaxkart.de
Eingefahren wird mit 1:33, und das eben unter Last, also auf der Strecke.
2 x ca. 15-20 Minuten, also dazwischen abkühlen lassen, dann wechseln auf 1:50.
Aber Vorsicht, in dem Manual steht noch mehr drin ...

Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Wird Rotax normal mit 1:50 gefahren?
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am Mo 12. Apr 2010, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Was schockt Dich denn daran ?
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Naja, schocken nun nicht. Das Hirthen mit 1:80 gefahren werden schockt mich.
Bin aber von "normalen" Kart Motoren nur 1:20-25 gewöhnt.
Bin aber von "normalen" Kart Motoren nur 1:20-25 gewöhnt.

DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Original von Ducati
Ich werde es wohl nie verstehen, wozu es das Handbuch von Rotax gibt. :rolleyes:
Vielleicht wird es demnächst mit dem neuen I-Pad von Apple besser, vllt. wird es ja dann gelesen.
http://www.rotaxkart.de
Eingefahren wird mit 1:33, und das eben unter Last, also auf der Strecke.
2 x ca. 15-20 Minuten, also dazwischen abkühlen lassen, dann wechseln auf 1:50.
Aber Vorsicht, in dem Manual steht noch mehr drin ...
Ja, Anleitung ist schon klar, ist auch gelesen, aber da die Anleitung, welche ich habe aus 2005 oder so ist, ist meine Frage doch garnicht so abwegig, nach persönlichen Erfahrungen zu fragen.
Und auf eine gebremsten Prüfstand mit Geläse etc. den Motor einfahren erscheint mir am besten. Da könnte man ganz konkret nach Anleitung gehen.
Und bezüglich des Gemisches sagen viele, alles Quatsch, fahr mit 1:50 ein.
Gruss
KF
Neuen RMJ Motor auf dem Prüfstand einfahren?
Wozu die Diskussion? Machs doch einfach und fertig. Was soll schon passieren. Hat herr Hoeckle mit den Bilands auch gemacht.