Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Allgemeine Diskussionen.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Christian »

Da wird schon wieder wegen 2 oder 3 unfreundlichen Personen, auf alle geschossen. Sag wenn sich beim einkaufen im Supermarkt jemand vordrängt und unfreundlich ist, dann gehst nie wieder in einen dieser Märkte ???

Das ist ja alles kein Grund um Kartrennen zu meiden !

Das einzige was ich als Grund sehe, sind die Eintrittspreise !!!
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von ex_250ccm »

"Die folgende Aussage gilt für eine Minderheit der Beteiligten."

Das hat er gesagt, nix anderes.

Warum du da gleich mit irgendwelchen seltsamen Vergleichen um die
Ecke kommst, weisst wohl nur du selber.

Wenn ihr anders sein= thumbs up.

Leider seit ihr nicht der gesamte kartsport.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von karkar »

@ christian

du lässt auch nur deine meinung gelten und alle anderen meinungen sind schwachsinn, oder?
wenn wir über gründe diskutieren, warum niemand zu einem rennen geht, so wird dies meiner meinung nach immer subjektiv sein. denn ich komme zu einem rennen um spaß zu haben. und spaß definiert eben jeder anders, manche bauen tagelang an irgendwelchen modelleisenbahnen, da würde ich wohl schon nach 3 minuten die nase voll haben. für mich ist es eben grund genug nicht in ein zelt zu gehen, wenn ich das gefühl habe, ich bin dort unerwünscht. da reichen mir eben auch ein paar scharfe blicke im fahrerlager, damit ich mir denke: ihr könnte mich doch alle mal am ***** ******. und ich glaube nicht, dass ich bei einem rennen die zelte zählen muss, an denen ich positiv oder negativ 'aufgenommen' werde um sagen zu können, wie die stimmung da ist.wie gesagt, sowas ist meist subjektiv. sicher,das zelt von z.b.: ksm war auch offen, da hätte ich sicher reingehen können. aber wenn man sich in solch einem moment dann vorkommt, als würde man mit dreckigen klamotten in den englischen palast einmarschieren, dann vergeht mir eben schlicht die lust daran. was für meine überlegung, ob ich nächstes jahr wiederkomme bedeutet, dass ich einen spaziergang duch die zelte nicht einplanen werde. du reagierst hier als hätte ich gesagt, dass nur dein team sowas macht. habe ich aber nicht, habe ehlich gesagt noch nie euer zelt gesehen, also kann ich darüber gar nicht urteilen., mag auch sein, dass für fans oder zuschauer bei euch im zelt immer ein platz ist. wenn da so ist, super, sollten sich andere ein beispiel daran nehmen.

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von tigerfin »

Hallo Zusammen,

nun ist das Thema ja schon in allen Facetten beleuchtet worden, dann gebe ich meinen unbedeutenden Senf auch noch dazu.

Zum Interesse am Kartsport :
Ich kann eigentlich nicht verstehen warum nicht mehr Leute Kartrennen anschauen, wo doch eigentlich toller Sport ohne Boxenstop und Rennstrategie geboten wird, wo in der Regel der erste auch gewonnen hat.
Und wenn man das mal als zukunfsträchtig ansieht man die F1 fahrer von morgen sehen kann, wenn sie noch nicht von Manageren abgeschirmt werden .

Ich glaube aber das ist ein generelles über den Kartsport hinausgehendes Problem.
Es gibt ein großes Angebot und die Leute sind einfach bequemer, heute wird mehr per Mail und I-Net erledigt als persönlich wo hinzufahren und sich womöglich in den Regen zu stellen. 150 km fahren, Eintritt zahlen, verdreckt wieder heimfahren und sich mitleidig fragen lassen.
Ist in vielen Sportarten so.
Schaut mal die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften an, da müssen auch über günstige Karten die Ränge gefüllt werden.
Und das olympisch, oder Radsport vor Jahren absoluter Kassenfüller im Moment in Deutschland eher ein Zuschußgeschäft.

Es geht eben nur mit großen Namen.
Sag vorher Schumi fährt mit, dann kommen auch doppelt so viele nach Hintertupfingen.
Oder wenn ein Deutscher gut Golf spielt, dann zeigt das Fernsehen auch wieder das Golfen.

Mir ist das egal, ich gehe gern hin und gehe auch gerne zu kleinen Autosportevents.
Bevor ich Onkel Bernie hunderte von Euros in den Rachen kippe dann lieber was bodenständiges.



Viele Grüße

Tigerfin
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Zur Kart-EM in Wackersdorf:
Ich denke die 40 Euro Eintritt waren weniger dazu gedacht, die Zuschauer zu verärgern, sondern eher um den Zuschauerandrang zu steuern.
Ich denke durch die EM war schon genug Geld verdient. Der hohe Eintrittspreis im Fahrerlager war meiner Meinung dazu gedacht, dass nicht hunderte von Zuschauern im Fahrerlager umherspazieren und die Fahrer/Teams bei ihrer Arbeit behindern.
Der normale Eintritt war zwar auch saftig für ein Kartrennen, aber ich denke für den ganzen Aufwand (Neue Halle zur Reifenlagerung / Podest in der Boxengasse) der betrieben werden musste um die Veranstaltung zu ermöglichen doch ganz okay.
Mit mehr Zuschauern wäre die Veranstaltung evtl. nicht so reibungslos abgelaufen.... Vielleicht könnten wir uns dann jetzt nicht mehr auf die Quali in Wackersdorf freuen.

Zum Glück ist Samstag.... Jetzt gehts ab auf die Bahn ;)

Schönen Kart-Samstag an alle KFF-ler


Mfg Alex
Zuletzt geändert von der mit dem kolben tanzt am Sa 10. Apr 2010, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Christian »

Also von einem Zuschauerandrang kann man wohl wirklich nicht sprechen. Das die mit dem Eintrittsgeld die Besucher nicht verärgern wollten ist schon klar, die wollten nur Abkassieren und erreichen damit das zum nächsten Evenet weniger Zuseher kommen.
Einen Zuschauerandrang kann man sich in anderen Ländern ansehen wo 5000 bis 10000 Besucher am Gelände sind und dort gehts mt 20 Euro ins Fahrerlager oder sogar gratis. Hat mich persönlich noch nie gestört und wir wurden auch noch nie wirklich bei der Arbeit behindert.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
LRT
Beiträge: 61
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 08:12
Wohnort: Karlsruhe

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von LRT »

Gutes Thema nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu abgeben
Die meisten Antworten zu diesem Thema wurden von Freizeitpiloten geschrieben. Den Hobby bedeutet -
Ein Hobby (Plural: Hobbys[1]) oder Steckenpferd ist eine Lieblingsbeschäftigung. Ein Hobby ist somit im Gegensatz zu Arbeit eine Tätigkeit, der man sich nicht aus Notwendigkeit, sondern freiwillig und aus Interesse, Faszination oder sogar Leidenschaft unterzieht. Die Tätigkeit bringt Vergnügen, Spaß oder Lustgewinn mit sich.
Dazu gehört auch auf Rennen und Veranstaltungen zu gehen
Die Fahrer die ihr verurteilt sind fast alles Hobbyfahrer den kaum einer wird sein Geld mit Motorsport verdienen können. Ich denke nicht nur weil die wie ihr sie nennt Profis mehr Zeit, training, liebe ,ehrgeiz und auch Geld investieren deshalb arrogant sind.
Ihr geht doch nur nicht auf die Rennen als Zuschauer, da es euch nicht interresiert ob der Fahrer eures Vereins oder Hausbahn da fährt.
Wahrscheinlich kennt ihr ihn nicht eimal.
Klar können die Teams es nicht gebrauchen wenn Zuschauer beim Rennen im Schrauberzelt herumlaufen, den da sind Schrauber die den Platz brauchen, Fahrer die sich mental auf ihr Rennen vorbereiten und nicht zu vergessen liegt da Werkzeug, Handys, Laptimer, Helme usw offen rum da kann einfach nicht jeder Fremde rein.
Meiner Meinung nach ist es im Kartsport einfach der Neid der es nicht zulässt Kollegen zuzuschauen bzw anzufeuern.
So nun könnt ihr meinen Beitrag zerreissen ;-)
Mein Sohn und ich betreiben unser Hobby übrigens Professionell
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Atom1kk »

ich finde profissionalität in diesem sport hängt damit nicht nur zusammen ob man damit seine brötchen verdient oder nicht, sondern wie man an die sache ran geht
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Christian »

@LRT

Gut geschrieben.
Zu den Besuchern im Schrauberzelt mus ich sagen, das wir für die Besucher immer einen Platz im Zelt frei halten, wo sich die Leute sezten können und sich mit mir oder meinen Piloten unterhalten können. Das ist einfach notwenig und viele andere Teams handhaben das genauso. Ja und dzu herumliegenden Dingen kann ich nur sagen, das in 13 Jahren, nur 2 mal etwas abhanden gekommen ist, 1x in Österreich und 1x in Deutschland. Also bei uns liegt alles offen herum und wir haben da kein Problem damit.

Das mit dem Neid ja da gebe ich dir Recht, ist in Mitteleuropa stark ausgeprägt und für den Kartsport nicht förderlich.

@Atom 1kk

Trifft voll den Punkt, den auch Hobbysten müssen etwas proffessionalität an den Tag legen, siehe Rotax Challenge wo ja doch ca 50% zum Spass fahren.


Ganz allgemein,
Geldverdienen mit Fahren im Motorsport schaffen derzeit ca 10% der Kartfahrer, es gibt ja Weltweit genug Serien wo die Piloten gut bezahlt werden (Interessenten können ja gerne mal bei mir anfragen). Nur da muss man halt über die Grenze blicken, und viele Deutsche und Österreicher haben nicht mal die Absicht andere Sprachen zu lernen oder Leute aus anderen Staaten zu akzeptieren, dazu kommt noch wie schon einige User geschrieben haben, die Faulheit.

...und ja weil sich da jemand aufgeregt hat das ich nur meine Menung akzeptiere, also das sind alles Fakten und nicht nur meine Meinung.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Mach1Kart »

Original von der mit dem kolben tanzt
Ich denke die 40 Euro Eintritt waren weniger dazu gedacht, die Zuschauer zu verärgern, sondern eher um den Zuschauerandrang zu steuern.
Kleine Erklärung am Rande - diese 40 € bestimmt nicht der Veranstalter sondern aus eben diesem genannten Grund schon seit Jahren die CIK für alle EM/WM-Läufe. Ist übrigens auch bei den Teams und Fahrern nicht gerade beliebt. Erstens bekommt jeder Fahrer nur 2 Mechaniker-Tickets und muß bei Mechaniker, Vater UND Mutter dann auch schon 40 € zahlen und zweitens ist den Teams durchaus bewußt, dass es sich bei den Besuchern meist um fachkundiges Publikum aus den nationalen Serien handelt, welches man wegen der "Nähe zum Kunden" schon gerne im Zelt begrüßen würde...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Antworten

Zurück zu „Allgemein“