Was macht der Süden? Kartfahrer / Teams / Händler aus Stuttg

Allgemeine Diskussionen.
Antworten
aretz
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 19:57

Was macht der Süden? Kartfahrer / Teams / Händler aus Stuttg

Beitrag von aretz »

Moin moin,

ich bin wg meines studiums (duales studium bei ibm) 2008 aus der bremer region nach stuttgart gezogen und suche jetzt kartfahrer (egal ob hobby oder team) aus der region stuttgart.
ich möchte super gerne wieder anfangen aber habe keine lust da eine one man show drauß zu machen. da mir hier unten die kontakte fehlen und ich niemanden kenne, der kart fährt frage ich doch einfach hier mal nach wer so aus der region kommt.
mich würde auch interessieren was ihr so fahrt und in welchen rennklassen man hier unten noch auf gefüllte startfelder trifft (bin 22, 85kg also bambini fällt schonmal raus;) ), bin mir nämlich immer noch nicht ganz sicher mit welchem material ich wieder einsteige. werde wohl die meiste zeit hobby fahren aber möchte auf jedenfall auch wieder ein paar gaststarts machen oder auch mal eine ganze season fahren - kommt immer auf meinen kontostand an.

außerdem würde ich gerne nochmal wissen welche händler/größere teams hier unten so vertreten sind (wg dem support) und welche händler an den strecken in Bopfingen, Teningen, Wackersdorf, Walldorf und vor allem auch liedolsheim vertreten sind, bzw für welche marken man dort einen guten support erhält.
habe noch keine chance gehabt selber mal an die strecken zu fahren, da ich zur zeit relativ viel in den usa arbeite. werde das aber ändern sowie ich in den nächsten wochen wieder nach stuttgart zurück komme und 1-2 leute kennen gelernt habe, alleine ist es eben nur halb so interessant/lustig :)

kurz 1-2 sachen über mich. bin wie gesagt 22, komme aus bremen und fahre seit meinem 8-9 lebenjahr kart. sind viel slalom und dann rennen gefahren. hab von den güllepumpen über 390, junioren und ica alles durch gemacht. waren zum schluss auf mach1 / kzh unterwegs (hausstrecke in pottendjik, support hemkemeyer) - da gibts auch noch jede menge material. ich werde mir auf jedenfall nen neues chassis kaufen (marke mache ich vom support in meiner region abhängig). die motorenfrage mache ich zum großen teil von der popularität hier unten und der möglichkeit einige rennen mitzufahren abhängig. da ich nun das alter erreicht habe in dem ich denke, dass man sich selbst finanzieren sollte spielt der monetäre aspekt natürlich auch eine rolle :)

für tips und ratschläge bin ich dankbar - möchte hier nicht die glaubensfrage nach dem besten motor umrühren, glaube da gibts bereits genug threads zu. bin ehr an einer bestandsaufnahme aus dem süden interessiert - besonders eben die region stuttgart und die strecken in tenningen, walldorf und liedolsheim.

grüße aus new york

raphael
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Was macht der Süden? Kartfahrer / Teams / Händler aus Stuttg

Beitrag von Katana »

Hi,
schau doch mal oben auf die Userkarte, da kannst du schon mal einige Leute sehen die aus deiner Gegend oder der Gegend deiner bevorzugten Bahnen kommen.

Leider sind da nicht alle eingetragen die hier unterwegs sind, aber es ist auf jeden Fall ein Anfang.

Die Fa. Hetschel Mach1 dürfte wohl Herstellermäßig das nächste in deiner Gegend sein.
Natürlich gibt es auch Händler und Teams praktisch jeder anderen Marke hier in der Gegend.
Wir kommen aus der Gegend Karlsruhe, also Liedolsheim und Walldorf sind unsere Hausstrecken.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Was macht der Süden? Kartfahrer / Teams / Händler aus Stuttg

Beitrag von Tom »

Hi Raphael,

Strecken in Deiner Nähe sind Liedolsheim, Urloffen, Walldorf, Teninngen.
Etwas weiter weg dann Schaafheim und Hahn.

Walldorf und Teninngen ... na ja.

Händler im Raum Stuttgart sind Mach1 und Solgat.

Serien um mitfahren, z.B. Baden Pokal, KCT und DSW.

Motor: TM Schalter. oder irgend ein CS. Einfach mal in den Ausschreibungen nachsehen. Mit dem Schalter kannst Du überall fahren.

Ich selbst fahre ein Birel mit Aixro Wankel in Urloffen, Schaafheim, Hahn, Wakersdorf, Spa ...

Nicht in Walldorf, weil zu eng und zu rutschig und auf keinen Fall in Liedolsheim. Wobei letzteres persönliche Gründe hat ...

Viel Spaß beim Wiedereinstieg.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
aretz
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 19:57

Was macht der Süden? Kartfahrer / Teams / Händler aus Stuttg

Beitrag von aretz »

danke erstmal für die ersten tipps... das mach1 hier unten sitzen war mir auch schon bekannt, würde auch eig ganz gerne bei der marke bleiben - habe da bisher nur gute erfahrungen gemacht, finde aber kaum chassis zum verkauf und wenn dann preislich meistens ehr teuer (habe mir gedacht so ca 1k für ein gutes max 1 jahr altes chassi auszugeben, hier im forum hat gerade Nijura ein gillard mit vorderradbremse etc für 1k in der bucht geschossen, das ist glaube ich echt n top preis. sowas würde ich mir auch von mach 1 wünschen ;)
vielleicht könnt ihr mir noch kurz sagen was man so an teilen an der strecke bekommt? ich finde es immer extrem frustrierent, wenn man zb vormittags irgendwann mal nen exenter auf der strecke liegen lässt und dann der ganze tag vorbei ist, weil man keinen support für sein chassi an der strecke hat (man kann ja nicht immer alles dabei haben und meistens sind es die kleinigkeiten die einem das leben schwer machen).
ich hatte eigentlich gehofft noch etwas bei den getriebelosen zu verweilen, zum einen wg dern kosten zum anderen um später einfach noch mal ne steigerung gehen zu können ;)
vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, bzgl der motoren - mir geht es er um volle starterfelder und viel konkurrenz auf der strecke als um die frage "ob" man starten darf. also volle startfelder bei den rennen und viele hobbypiloten zum fachsimpeln an der strecke im training (ist mir eigentlich wichtiger als die paar rennen).
hab mir gerade mal kurz die starterliste im baden pokal angeschaut, das ist ja doch etwas dürftig. die spitze bilden da die 4 cs-sen und 4 rotax max. sieht das zur zeit überall so mau aus? oder sind die daten einfach unaktuell? (http://bp-walldorf.webgraph-x.de/)
wenn es da wirklich keine zugpferde gibt ("an der strecke sind immer xx rotax max unterwegs" - "in wackersdorf trifft man eig immer mind. 10 schalter, da hat man immer gute konkurrenz" - "schaafheim ist kf2 land") fahre ich glaube ich einfach die alten "billigen" 100er weiter :P da ist nicht viel dran was kaputt gehen kann - außer eben der motor selber *hehe und wir haben noch motoren liegen.

wie sieht das mit den lärmvorschriften aus, darf man die 100er überhaupt noch auf den hier erwähnten strecken fahren?

grüße
Zuletzt geändert von aretz am Fr 9. Apr 2010, 22:27, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Was macht der Süden? Kartfahrer / Teams / Händler aus Stuttg

Beitrag von Katana »

Also in Walldorf Urloffen und Teningen ist das mit speziellen Teilen eher dünn.
Standard Teile bekommst du schon, aber spezielle Sachen eher nicht.
In Liedolsheim ist seit letztem Jahr das Team Zinner Pächter, und der Shop sieht eigentlich ganz gut sortiert aus.
Mit den 100ern haben wir auf keiner der Strecken bisher Probleme gehabt, wir fahren auch noch Luffis Drehschieber und selbst damit bisher keine Probleme.

Zu den Serien kann ich dir noch die SAKM empfehlen (oben ist ein Banner mit Link), dort war bisher die CS125 die am stärksten besetzte Klasse.

Zum 100er Fahren empfehle ich dir die IG100.
Schau mal auf 100ccm.de nach, da gibt es Infos.
Gruß Katana
Antworten

Zurück zu „Allgemein“