20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
Hi @ all,
will im Clubsport mit meinem Kurzen mit einem Rotax Junior fahren, muss aber 20kg Untergewicht ausgeichen somit also 20kg Blei zuladen, um auf die vorgeschriebenen 145kg Gesamtgewicht zu kommen.
Bei dem Kart, was wir uns kaufen wollen, handelt es sich um ein 2008er Intrepid Cruiser mit einem Rotax Max Junior.
Zur Info: ca. 40kg bringt mein Sohnematz mit Ausrüstung selbst auf die Waage
Was meint Ihr, für eine gute Gewichtsverteilung, wo wir überall wieviel Blei verteilen sollten?
Vielen Dank für Eure Beträge!
Gruss vom Rookie
KF
will im Clubsport mit meinem Kurzen mit einem Rotax Junior fahren, muss aber 20kg Untergewicht ausgeichen somit also 20kg Blei zuladen, um auf die vorgeschriebenen 145kg Gesamtgewicht zu kommen.
Bei dem Kart, was wir uns kaufen wollen, handelt es sich um ein 2008er Intrepid Cruiser mit einem Rotax Max Junior.
Zur Info: ca. 40kg bringt mein Sohnematz mit Ausrüstung selbst auf die Waage
Was meint Ihr, für eine gute Gewichtsverteilung, wo wir überall wieviel Blei verteilen sollten?
Vielen Dank für Eure Beträge!
Gruss vom Rookie
KF
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
Am besten ist es, 4 personenwaagen zu nehmen (eine unter jedes Rad) und die 20 kg Blei so zu verteilen, das die Gewichtsverteilung möglichst genau wird.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
Hallo,
ich kenne da Problem von meinem kleinen.
Ich habe die Gewichte an den Sitz (Seite unten rechts / links und hinten) und auf die Vorderachse am Bodenblech damit die Hinterachse frei bleibt.
ich kenne da Problem von meinem kleinen.
Ich habe die Gewichte an den Sitz (Seite unten rechts / links und hinten) und auf die Vorderachse am Bodenblech damit die Hinterachse frei bleibt.
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
Hab ich auch so ausgewogen, 4 Personenwaage gabs übrigends zum Preis von je 8,99 Euro bei Ebay. Damit kommt man billig weg und die Genauigkeit sollte auch passen. Grüße Steff
20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ich habe auch diese billigen Personenwaagen gekauft.
Die sollte man allerdings vorher selbst "eichen", da sonst Unterschiede von bis zu 6kg rauskommen können. Also stellt man sich zuerst auf eine relativ genau Personenwaage und stellt danach die 4 billigen so ein, dass die das Gewicht der guten Waage anzeigen. Dann Gewichte montieren. Wichtig ist hier, dass die Seiten ausgwogen sind, also z. B. links hinten = rechts hinten. Geichtsverteilung vorne hinten hängt vom chassis ab, aber ich denke mit 40:60 bist du ganz gut bedient. Natürlich muss der Fahrer während des wiegens im Kart sitzten. Ein Faktor den man nicht vergessen sollte, den die Waagen aber nicht anzeigen ist der Schwerpunkt. Der sollte natürlich möglichst tief sein.
Ansonsten kann ich nur die Einbaupositionen von Axel empfehlen, so hatte ich die bei meinem Intrepid auch dran und das hat super funktioniert.
mfg
karkar
Ich habe auch diese billigen Personenwaagen gekauft.
Die sollte man allerdings vorher selbst "eichen", da sonst Unterschiede von bis zu 6kg rauskommen können. Also stellt man sich zuerst auf eine relativ genau Personenwaage und stellt danach die 4 billigen so ein, dass die das Gewicht der guten Waage anzeigen. Dann Gewichte montieren. Wichtig ist hier, dass die Seiten ausgwogen sind, also z. B. links hinten = rechts hinten. Geichtsverteilung vorne hinten hängt vom chassis ab, aber ich denke mit 40:60 bist du ganz gut bedient. Natürlich muss der Fahrer während des wiegens im Kart sitzten. Ein Faktor den man nicht vergessen sollte, den die Waagen aber nicht anzeigen ist der Schwerpunkt. Der sollte natürlich möglichst tief sein.
Ansonsten kann ich nur die Einbaupositionen von Axel empfehlen, so hatte ich die bei meinem Intrepid auch dran und das hat super funktioniert.
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
man könnte ja auch das Bodenblech aus Stahl machen, so hat man mehr Gewicht und gut verteilt ist es auch noch 

20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
wenn man das bodenböech verändert, verändert man auch die funktionalität des chassis würde ich nicht tun...
das gewicht am sitz montieren und als ausgleich aufem bodenblech ist so das beste was man machen kann.
mfg
das gewicht am sitz montieren und als ausgleich aufem bodenblech ist so das beste was man machen kann.
mfg
Zuletzt geändert von Birel-TM am Sa 20. Mär 2010, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
Ich habe das vordere Gewicht an den Streben von der Lenkstange befestigt.
Wir haben einem Fahrer mal 1,5 Kg in die Hosentasche gesteckt
Bleikugel im Rahmen haben wir auch schon versucht. Es funktioniert wenn der Rahmen zu ca. 95% voll ist.
Wir haben einem Fahrer mal 1,5 Kg in die Hosentasche gesteckt

Bleikugel im Rahmen haben wir auch schon versucht. Es funktioniert wenn der Rahmen zu ca. 95% voll ist.
20kg Blei zuladen, aber wohin damit?
@ axel
genau da hatte ich die gewichte auch. für mich super, hatte dadurch ein wesentlich besseres fahrverhalten beim anbremsen. aber von der methode die kugeln in den rahmen zu füllen, halte ich ehrlich gesagt gar nix. das ist doch alles masse, die sich da drin bewegt. ich meine damit, dass die kugeln doch immer genau dahin gehen, wo man sie nicht haben will. also z.b. in schnellen kurven nach aussen, sollte also nicht so gut für das fahrverhalten sein. nur noch interessehalber. in welcher klasse war das (ich meine schalter, ica oder so) und wie habt ihr den rahmen hinten verschlossen. stelle mir das gerade vor wie ein schalter am start die kupplung knallen lässt und die kugeln hinten aus dem rahmen fliegen. sicherlich keine schöne situation für die fahrer hinter ihm.
mfg
karkar
genau da hatte ich die gewichte auch. für mich super, hatte dadurch ein wesentlich besseres fahrverhalten beim anbremsen. aber von der methode die kugeln in den rahmen zu füllen, halte ich ehrlich gesagt gar nix. das ist doch alles masse, die sich da drin bewegt. ich meine damit, dass die kugeln doch immer genau dahin gehen, wo man sie nicht haben will. also z.b. in schnellen kurven nach aussen, sollte also nicht so gut für das fahrverhalten sein. nur noch interessehalber. in welcher klasse war das (ich meine schalter, ica oder so) und wie habt ihr den rahmen hinten verschlossen. stelle mir das gerade vor wie ein schalter am start die kupplung knallen lässt und die kugeln hinten aus dem rahmen fliegen. sicherlich keine schöne situation für die fahrer hinter ihm.
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing