OTK Bremsenkühlung
OTK Bremsenkühlung
Das Material muss zusammenpassen und die richtige Temperatur haben!
Da gibts Kombinationen, die brauchen wesentlich höhere Temperaturen als andere...
Da gibts Kombinationen, die brauchen wesentlich höhere Temperaturen als andere...
Gruß Jan
OTK Bremsenkühlung
Da hast Du natürlich recht.
Aber ich glaube bei den meisten liegt das Problem (welche eine Kühlung brauchen) eher an der zu hohen als an der zu tiefen Temp.
Aber ich glaube bei den meisten liegt das Problem (welche eine Kühlung brauchen) eher an der zu hohen als an der zu tiefen Temp.
OTK Bremsenkühlung
Ich hab das Bild von Kart001 nochmals verwendet, um die Luftführung hier darzulegen:
Das ist eine Bremse an einem Tourenwagen und die haben - richtig - Felgen um die Scheiben herum.
Die Strömungsverhältnisse sind hier ganz anders, als bei den frei im Fahrtwind liegenden Kartbremsen"
Das ist eine Bremse an einem Tourenwagen und die haben - richtig - Felgen um die Scheiben herum.
Die Strömungsverhältnisse sind hier ganz anders, als bei den frei im Fahrtwind liegenden Kartbremsen"
- Dateianhänge
-
- Bremsscheibe_Luftfuehrung.jpg (12.85 KiB) 451 mal betrachtet
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
OTK Bremsenkühlung
Ist ja alles schön und gut, aber ich glaube, das bringt doch alles wenn überhaupt nur minimale Temperaturänderungen, die nicht so entscheident sind oder höchstens im Grenzbereich bei hohen Außentemps. Erstmal hat man vielleicht nur eine Gerade auf der man eine entsprechende Geschwindigkeit erreicht, die überhaupt einen nennenswerte Luftströmung verursacht. Im engen Streckenteil ist das doch unwirksam. Generell sollte man eine freie Anströmung der Scheibe und des Sattels gewährleisten, also Kühler und Batterie weg. Und wenn die Bremse dann noch von der Temp her überfordert ist, andere Beläge/Scheibe oder gleich andere Bremse.
Außerdem glaube ich, daß hauptsächlich der Sattel gekühlt werden muß. Denn die Wärme entsteht ja durch die Reibung am Bremsbelag, die dann über Kolben den Sattel und die Flüssigkeit aufheizt. Das fördert den Verschleiß zwischen Kolben und Bohrung, die Flüssigkeit dehnt sich aus und schlimmstenfalls entstehen Blasen die die Bremswirkung beeinträchtigen. Kühl ich nun nur die Scheibe hat das doch kaum Einfluß auf den Sattel, denn während ungebremster Fahrt nimmt die gekühlte Scheibe dem Sattel keine Wärme weg. Ob die Scheibe nun 200 oder 250 Grad hat ist doch wurscht, beim Sattel aber nicht.
Außerdem glaube ich, daß hauptsächlich der Sattel gekühlt werden muß. Denn die Wärme entsteht ja durch die Reibung am Bremsbelag, die dann über Kolben den Sattel und die Flüssigkeit aufheizt. Das fördert den Verschleiß zwischen Kolben und Bohrung, die Flüssigkeit dehnt sich aus und schlimmstenfalls entstehen Blasen die die Bremswirkung beeinträchtigen. Kühl ich nun nur die Scheibe hat das doch kaum Einfluß auf den Sattel, denn während ungebremster Fahrt nimmt die gekühlte Scheibe dem Sattel keine Wärme weg. Ob die Scheibe nun 200 oder 250 Grad hat ist doch wurscht, beim Sattel aber nicht.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 15. Mär 2010, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
OTK Bremsenkühlung
@Bora33
Dein perfekt geschultes Auge, Deine äusserst kompetenten Antworten, einfach perfekt!
Dein perfekt geschultes Auge, Deine äusserst kompetenten Antworten, einfach perfekt!
OTK Bremsenkühlung
also ich finde schon, dass diese kühlung etwas bringt.
bin vor ein paar jahren ein intrepid mit nem ica gefahren.
mir waren damals andere fahrer auf der bremse deutlich überlegen, weniger wegen der maximalen bremskraft, aber wegen der dosierbarkeit.
ich hab dann meinen händler darauf angesprochen und der hat mir die weichen beläge (vorher bin ich die schwarzen gefahren, danach die grünen) in verbindung mit eben dieser kühlung von otk empfohlen. ich hab natürlich erstmal nur die beläge montiert und die kühlung weggelassen. wenig später waren die beläge dann auch total verglast. also wieder abgeschliffen und die kühlung montiert. danach keine probleme mehr, die bremse war über 20-25 runden standfest. bei der intrepid bremse gab es im sattel vorne auch eine ausfräsung, durch die man einen kleinen teil der scheibe sehen konnte. da lag der mittelpunkt des schlauches, also wurde bei mir alles gekühlt, sattel scheibe und beläge. ich glaube, dass nichtmal die kühlung das geheimnis ist, sondern vielmehr, dass der bremsstaub gleich weg ist. ich hatte damals immer eine saubere scheibe, wenn ich die abends ausgeblasen hab, ganz im gegensatz zu der schwarzen wolke die mir vorher immer entgegenkam. ich kann also generell solch eine kühlung nur wärmstens empfehlen, allerdings würde ich die von rr kaufen, weil der schlach einfach flexibler ist und ich mehr möglichkeiten habe die kühlung so zu montieren, dass sie nicht stört.
mfg
karkar
bin vor ein paar jahren ein intrepid mit nem ica gefahren.
mir waren damals andere fahrer auf der bremse deutlich überlegen, weniger wegen der maximalen bremskraft, aber wegen der dosierbarkeit.
ich hab dann meinen händler darauf angesprochen und der hat mir die weichen beläge (vorher bin ich die schwarzen gefahren, danach die grünen) in verbindung mit eben dieser kühlung von otk empfohlen. ich hab natürlich erstmal nur die beläge montiert und die kühlung weggelassen. wenig später waren die beläge dann auch total verglast. also wieder abgeschliffen und die kühlung montiert. danach keine probleme mehr, die bremse war über 20-25 runden standfest. bei der intrepid bremse gab es im sattel vorne auch eine ausfräsung, durch die man einen kleinen teil der scheibe sehen konnte. da lag der mittelpunkt des schlauches, also wurde bei mir alles gekühlt, sattel scheibe und beläge. ich glaube, dass nichtmal die kühlung das geheimnis ist, sondern vielmehr, dass der bremsstaub gleich weg ist. ich hatte damals immer eine saubere scheibe, wenn ich die abends ausgeblasen hab, ganz im gegensatz zu der schwarzen wolke die mir vorher immer entgegenkam. ich kann also generell solch eine kühlung nur wärmstens empfehlen, allerdings würde ich die von rr kaufen, weil der schlach einfach flexibler ist und ich mehr möglichkeiten habe die kühlung so zu montieren, dass sie nicht stört.
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
OTK Bremsenkühlung
Was mich mal interessieren würde, wäre wie heiß eigentlich eine Bremsanlage (zb Schalter) wird? Weiß das zufällig jemand?
Hatte mir nämlich gerade mal einen Graph für meine Bremsanlage angeschaut, wo der Reibwert der Bremsbeläge in Abhängigkeit der Temperatur dargestellt wurde. Mich würde daher interessieren, wo wir eigentlich so liegen?
Hatte mir nämlich gerade mal einen Graph für meine Bremsanlage angeschaut, wo der Reibwert der Bremsbeläge in Abhängigkeit der Temperatur dargestellt wurde. Mich würde daher interessieren, wo wir eigentlich so liegen?
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
OTK Bremsenkühlung
Komisch, dass nur OTK die zusätzliche Bremsenkühlung als Zubehör im Programm hat 
Wenn ihr bei der DKM, WSK etc. schaut, hat da die Mehrheit im Feld eine Bremsenkühlung? Eher nicht.
Wir hatten ja bestimmt schon viele kleine Probleme. Aber eine zu heisse Bremse (Ven05) gehörte nicht dazu.
Die Welt bringt der Schlauch sicher nicht, alleine schon deshalb, weil er schlecht angeströmt wird.
Ansonsten hat Bora mit seinen Beiträgen sicher recht. So macht man es im Automobilbereich. Hier hat man aber einen Schlauch, der voll im Wind steht und in aller Regel auch Radkästen mit viel Stauungshitze.
Schröder

Wenn ihr bei der DKM, WSK etc. schaut, hat da die Mehrheit im Feld eine Bremsenkühlung? Eher nicht.
Wir hatten ja bestimmt schon viele kleine Probleme. Aber eine zu heisse Bremse (Ven05) gehörte nicht dazu.
Die Welt bringt der Schlauch sicher nicht, alleine schon deshalb, weil er schlecht angeströmt wird.
Ansonsten hat Bora mit seinen Beiträgen sicher recht. So macht man es im Automobilbereich. Hier hat man aber einen Schlauch, der voll im Wind steht und in aller Regel auch Radkästen mit viel Stauungshitze.
Schröder
OTK Bremsenkühlung
Naja, die Bremsscheibe der Ven05 ist ja auch riesig im Vergleich zu anderen. Was den Vorteil einer besseren Kühlung hat, aber auch den Nachteil des Gewichts.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
OTK Bremsenkühlung
Wenn ich das lese was Schröder schreibt, sind wir genau wieder bei der selben Aussage, die ich geschrieben habe.
.... wenn eine Kartbremse mit einem normalen Kartmotor in unseren Landen hier einer Kühlung bedarf, würde ich mir mal über die Dimensionierung oder/und Qualität der Bremse, Bezug und das Ausreichen auf die Motorisierung gesehen, Gedanken machen!
Ich denke die Bremsenkühlung von OTK is eher auf die alte Bremse ohne Ausgleichsbehälter bezogen, da die das Problem des "zumachens" bei Temparatur hat, wie Peter schon schrieb.
Ich persönlich hatte mit keiner meiner bisher gefahrenen Kartbremsen irgenwann irgenwelche Temp. Probleme.
Meine Bremsen waren bisher: Uralt Kali Bremse ICA, CRG Epoch Bremse ICA, alte Birel Bremse (KZ)(war nicht mal belüftet, nur ständig undicht), PCR selbstnachstellend (KZ).
.... wenn eine Kartbremse mit einem normalen Kartmotor in unseren Landen hier einer Kühlung bedarf, würde ich mir mal über die Dimensionierung oder/und Qualität der Bremse, Bezug und das Ausreichen auf die Motorisierung gesehen, Gedanken machen!
Ich denke die Bremsenkühlung von OTK is eher auf die alte Bremse ohne Ausgleichsbehälter bezogen, da die das Problem des "zumachens" bei Temparatur hat, wie Peter schon schrieb.
Ich persönlich hatte mit keiner meiner bisher gefahrenen Kartbremsen irgenwann irgenwelche Temp. Probleme.
Meine Bremsen waren bisher: Uralt Kali Bremse ICA, CRG Epoch Bremse ICA, alte Birel Bremse (KZ)(war nicht mal belüftet, nur ständig undicht), PCR selbstnachstellend (KZ).
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !