temperaturfenster
temperaturfenster
Es gibt für jeden Reifen ein ideales Temperaturfenster. Das aber wiederum ist zum einen typabhängig und damit es noch leichter wird, steht es auch noch in Interaktion mit dem Fahrbahnbelag. Will heißen, dass es durchaus Bahnen geben kann, bei denen ein und der selbe Reifen mit einer etwas anderen Temperatur besser funktioniert, als auf einer anderen.
Für die Mojos hatte ich sehr genaue Werte erhalten, die dann auch funktionierten. Bei den meisten anderen Reifenmarken fährt man geringere Temperaturen.
Allen gemeinsam ist, dass das Fenster keine 5 K groß ist, da man dann schon deutliche Unterschiede bemerkt.
Die Temperaturmessung zeigt dir aber sehr gut, wie gleichmäßig du die Arbeit über die 4 Reifen verteilst.
4 x ideale Temperatur = schnell
Für die Mojos hatte ich sehr genaue Werte erhalten, die dann auch funktionierten. Bei den meisten anderen Reifenmarken fährt man geringere Temperaturen.
Allen gemeinsam ist, dass das Fenster keine 5 K groß ist, da man dann schon deutliche Unterschiede bemerkt.
Die Temperaturmessung zeigt dir aber sehr gut, wie gleichmäßig du die Arbeit über die 4 Reifen verteilst.
4 x ideale Temperatur = schnell
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
temperaturfenster
also ich finde auch nicht, dass du den druck von der temperatur abhängig machen sollst. ich würde mich im sommer am druck orientieren, lediglich bei kalten temps wie zur zeit hier in deutschland würde ich den warmdruck ändern. aber wie bora schon geschrieben hat, wichtiger ist es die temps der reifen zu vergleichen. und auch pro rad sollte man 3 temperaturen messen. innen, mittig und außen. wenn sich die reifen z.b. hinten innen so stark abfahren, das problem kennt ja denke ich mal jeder schalterfahrer, musst du mal die temp an dieser stelle messen. dann den stabi hinten reinschrauben bzw. den auffahrschutz festmachen und wieder messen. so lernt man eben die komplette lauffläche richtig zu nutzen. danach kommt dann was bora geschrieben hat, nämlich wenn alle reifen in sich stimmig sind, die last zwischen vorder- und hinterachse sauber zu verteilen.
mfg
karkar
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
temperaturfenster
Hi Leute,
ein sehr interessanter Thread hier.
Ich habe ein Bild von meinem SXV-Kart, auf dem man deutlich sehen kann, das dieses Kart wohl selbst mit 0,9 bar (kalt!) bei + 20°C Außentemperatur offensichtlich immer noch einen zu geringen Reifendruck hat (siehe Dellen in Reifenmitte):

Eine schlüssige Erklärung dafür habe ich leider nicht wirklich, nur die Erfahrung, dass mit meinem Kart eben Reifendrücke unter 0,8 bar (kalt) gar nicht funktionieren.
Bei tiefen Temperaturen (unter ca +12 °C) muss ich sogar auf 1,1 bar gehen.
Alle Angaben beziehen sich auf 6 Zoll Bridgestone Slicks, Kartgewicht 131 kg (fahrfertig betankt ohne Fahrer...
bei ca. 72 PS.
Ich denke mir mal, dass das etwas höhere Gewicht (gegenüber einem normalem Schalter z.B.) im Zusammenspiel mit der etwas höheren PS-Zahl da einen ganz anderen Rahmen abstecken betr. Reifen/Reifendruck.
Ich erwähne das hier nur als Beispiel dafür, dass offensichtlich eine ganze Menge Parameter betr. optimalen Reifendruck Einfluss nehmen...in meinem Fall mit den vom gängigem Kart etwas abweichenden Eckdaten, hilft nur der Versuch, da kpl. Neuland.
Ich begann mal auch mit sehr geringen Drücken ab 0,65 bar zu experimentieren. Das zerstörte aber sehr schnell die Reifen hinten...man konnte das Rubbeln (Reifen knitterte und dreht auf der Felge durch) beim Herausbeschleunigen aus Kurven sogar hören...ohne Sicherungsschrauben innen und außen an den 6 Zoll Felgen wären die Slicks wohl von den Flegen abgesprungen (hatte ich früher mit 5 Zoll ab und an, die Reifen sprangen nach innen ab).
Meinungen bzw. Mutmaßungen oder Wissen über die möglichen Ursachen der mittigen Hinterreifen-Dellen oben im Bild, sind ausdrücklich erwünscht.
Mir selbst fält dazu nur noch ein, den Druck kalt auf 1 bis 1,1 bar zu erhöhen und damit in Zukunft zu probieren (samt Bilddocumentation ob die Dellen verschwinden)...denn optimal kann der eingedellte Slick ja nicht sein, oder?
Abschließend muss ich dazu noch erwähnen, dass die Bilder wärend eines Rennlaufs gemacht wurden, in dessen Verlauf trotz der nicht optimalen Geschichte nur wenig (0,17 Sekunden) langsamer als die Tagesbestzeit gefahren wurde....es ging also auch damit noch ganz ordentlich.
Liebe Grüße Steps
ein sehr interessanter Thread hier.
Ich habe ein Bild von meinem SXV-Kart, auf dem man deutlich sehen kann, das dieses Kart wohl selbst mit 0,9 bar (kalt!) bei + 20°C Außentemperatur offensichtlich immer noch einen zu geringen Reifendruck hat (siehe Dellen in Reifenmitte):

Eine schlüssige Erklärung dafür habe ich leider nicht wirklich, nur die Erfahrung, dass mit meinem Kart eben Reifendrücke unter 0,8 bar (kalt) gar nicht funktionieren.
Bei tiefen Temperaturen (unter ca +12 °C) muss ich sogar auf 1,1 bar gehen.
Alle Angaben beziehen sich auf 6 Zoll Bridgestone Slicks, Kartgewicht 131 kg (fahrfertig betankt ohne Fahrer...

Ich denke mir mal, dass das etwas höhere Gewicht (gegenüber einem normalem Schalter z.B.) im Zusammenspiel mit der etwas höheren PS-Zahl da einen ganz anderen Rahmen abstecken betr. Reifen/Reifendruck.
Ich erwähne das hier nur als Beispiel dafür, dass offensichtlich eine ganze Menge Parameter betr. optimalen Reifendruck Einfluss nehmen...in meinem Fall mit den vom gängigem Kart etwas abweichenden Eckdaten, hilft nur der Versuch, da kpl. Neuland.
Ich begann mal auch mit sehr geringen Drücken ab 0,65 bar zu experimentieren. Das zerstörte aber sehr schnell die Reifen hinten...man konnte das Rubbeln (Reifen knitterte und dreht auf der Felge durch) beim Herausbeschleunigen aus Kurven sogar hören...ohne Sicherungsschrauben innen und außen an den 6 Zoll Felgen wären die Slicks wohl von den Flegen abgesprungen (hatte ich früher mit 5 Zoll ab und an, die Reifen sprangen nach innen ab).
Meinungen bzw. Mutmaßungen oder Wissen über die möglichen Ursachen der mittigen Hinterreifen-Dellen oben im Bild, sind ausdrücklich erwünscht.
Mir selbst fält dazu nur noch ein, den Druck kalt auf 1 bis 1,1 bar zu erhöhen und damit in Zukunft zu probieren (samt Bilddocumentation ob die Dellen verschwinden)...denn optimal kann der eingedellte Slick ja nicht sein, oder?
Abschließend muss ich dazu noch erwähnen, dass die Bilder wärend eines Rennlaufs gemacht wurden, in dessen Verlauf trotz der nicht optimalen Geschichte nur wenig (0,17 Sekunden) langsamer als die Tagesbestzeit gefahren wurde....es ging also auch damit noch ganz ordentlich.
Liebe Grüße Steps
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
temperaturfenster
Hey Steps, mal abgesehen von den Dellen in der Mitte vom Reifen, ... wie is das Reifenbild, wie fährt er sich ab?
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
temperaturfenster
Hi Kartomatic,
das Laufbild / Verschleiß und Gripniveau der Slicks ist okay .
Daher ist es inzwischen mit Nutzung der etwas höheren Drücke auch eigentlich unproblematisch.
Es ist mir nur weiterhin ein kleines Rätsel, da nach "Theorie" durch das etwas höhere Gewicht und die höheren PS des Karts (im Vergleich zum normelen Kart) eher wohl auch eine schnellere Erwärmung (mit Druckanstieg) führen sollte und daher laut Theorie ein geringerer (normaler) Kaltdruck (also deutlich unter 1 bar) sinnvoll wäre.
Die Praxis zeigte aber bisher bei mir genau das Gegenteil...?
Gruß Steps
das Laufbild / Verschleiß und Gripniveau der Slicks ist okay .
Daher ist es inzwischen mit Nutzung der etwas höheren Drücke auch eigentlich unproblematisch.
Es ist mir nur weiterhin ein kleines Rätsel, da nach "Theorie" durch das etwas höhere Gewicht und die höheren PS des Karts (im Vergleich zum normelen Kart) eher wohl auch eine schnellere Erwärmung (mit Druckanstieg) führen sollte und daher laut Theorie ein geringerer (normaler) Kaltdruck (also deutlich unter 1 bar) sinnvoll wäre.
Die Praxis zeigte aber bisher bei mir genau das Gegenteil...?
Gruß Steps
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
temperaturfenster
Hab mir grad mal deine Seite angesehen, da sind ja auch einige Fotos vom SXV Kart wo man die Hinterreifen sieht, da scheint aber augenscheinlich das Phänomen Delle in der Mitte nicht da zu sein.
Aber wenns Laufbild und Gripniveau ok sind, würd ich mi da keinen Nagel ins Knie hauen deswegen, .... interessant zu wissen warum und weshalb das so is, wäre es aber trotzdem.
Vielleicht liegts auch an der enormen Kraft des Motors (laut deinen Videos scheint das Ding ja ganz ordentlich nach vorne zu marschieren). Such dir ma paar Slomo Videos von Dragster Rennen, da beobachte ich ab und an auch dieses Phänomen, wenn die wegfahren, da siehts auch aus als würde sich der Reifen zusammendrehen und zu wenig Luft haben.
Aber wenns Laufbild und Gripniveau ok sind, würd ich mi da keinen Nagel ins Knie hauen deswegen, .... interessant zu wissen warum und weshalb das so is, wäre es aber trotzdem.
Vielleicht liegts auch an der enormen Kraft des Motors (laut deinen Videos scheint das Ding ja ganz ordentlich nach vorne zu marschieren). Such dir ma paar Slomo Videos von Dragster Rennen, da beobachte ich ab und an auch dieses Phänomen, wenn die wegfahren, da siehts auch aus als würde sich der Reifen zusammendrehen und zu wenig Luft haben.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
temperaturfenster
bei dragstern ist das ja auch erwünscht, da die keine kurven fahren müssen und bei start sozusagen auf ihrem eigenen reifen starten.
@ steps
bei dir wären halt die temperaturen interessant. ich würde jetzt so einfach mal behaupten, dass du (sofern reifenbild und grip passen) mal andere felgen fahren müsstest. bei unseren 5 zoll gibts von douglas diese low volume die genau dieses problem verhindern sollen (bei den 5 zoll slicks passiert das aber erst bei wesentlich geringeren drücken, aber egal). das wäre eigentlich meine einzige idee, ansonsten einfach mehr druck fahren und dann schauen wie die temps bleiben.
mfg
karkar
@ steps
bei dir wären halt die temperaturen interessant. ich würde jetzt so einfach mal behaupten, dass du (sofern reifenbild und grip passen) mal andere felgen fahren müsstest. bei unseren 5 zoll gibts von douglas diese low volume die genau dieses problem verhindern sollen (bei den 5 zoll slicks passiert das aber erst bei wesentlich geringeren drücken, aber egal). das wäre eigentlich meine einzige idee, ansonsten einfach mehr druck fahren und dann schauen wie die temps bleiben.
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
temperaturfenster
Manche Reifen haben einen verstärkten Gürtel in der Mitte einlaminiert, so dass es bei rotoerenden Rädern zu einer Einschnürung im Mittelbereich kommen kann. Diese Maßnahme dient eben gerade dazu bei höheren Drücken die Aufstandsfläche noch groß zu halten.
Mit einen höheren Fülldruck würde man den Effekt nur noch verstärken.
Ziel muss es immer sein, die notwendige Arbeitstemperatur (abhängig von der Sorte) bei größtmöglicher Aufstandsfäche (Kraftübertragung) zu erreichen.
Mit einen höheren Fülldruck würde man den Effekt nur noch verstärken.
Ziel muss es immer sein, die notwendige Arbeitstemperatur (abhängig von der Sorte) bei größtmöglicher Aufstandsfäche (Kraftübertragung) zu erreichen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
temperaturfenster
Wenn ich das hier lese, wundert es mich nicht, das ich mit Mojo D1 und ca. 30-35° Warmtemperatur keinen Grip bekommen habe. Nunja, war meine erste Fahrt im Rennkart überhaupt, da hab ich dann viel driften üben können 

temperaturfenster
Hihi

Wenn ich eines am letzten Samstag bei sonnigen -1°C gelernt habe dann, dass man MOJOs (egal welcher Typ / ich hatte D2 und D3 im Einsatz) sowas von in die Tonne kloppen kann. Da konnte ich den Luftdruck verändern wie ich wollte, es war wie auf ner Eisbahn 8o 8o
Und die Kollegen mit den DUNLOPs ...... ?( ?( Auf und davon. Egal mit welchem Kart. Man, hab ich mich geärgert, dass ich sowas gekauft hab.


Wenn ich eines am letzten Samstag bei sonnigen -1°C gelernt habe dann, dass man MOJOs (egal welcher Typ / ich hatte D2 und D3 im Einsatz) sowas von in die Tonne kloppen kann. Da konnte ich den Luftdruck verändern wie ich wollte, es war wie auf ner Eisbahn 8o 8o
Und die Kollegen mit den DUNLOPs ...... ?( ?( Auf und davon. Egal mit welchem Kart. Man, hab ich mich geärgert, dass ich sowas gekauft hab.
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
(Ron Dennis)