kart für motodrom hagen, was past ins budget?
kart für motodrom hagen, was past ins budget?
natürlich brauch ich nicht die meiste leistung, nur bin ich schrauber, es kann genau so sein das ich mir auch 2 motoren organiesier, der eine für bahnen, der andere wird aufgeblasen und dann gefahren wenn es sich lohnt, so mache ich das auch mit der monkey, normale kartbahnmotoriesierung 88ccm ca8PS mittlerweile
in berlin auf der bmt nen 140er mit so ziemlich allem was bisher nur machbar war für mich.
das teil ist nur auf beschleunigung gebaut mit dem 140er also reinster spaß auf rutschigem holzboden.
aber sowas wird denke ich das vernünftigste sein.
100er so fahren und wenns dann mal wo hin geht wo man was machen kann, dann wirds halt etwas übertrieben und das schmuckstück eingebaut. da denke ich nicht an kartbahnen, eher an große freiflächen wie die fahrhalle der berliner motorradtage.
und da das wetter eh mittlerweile recht gut ist, fahre ich auch wieder mehr touren auf meinen motorrädern, da kann man dann auch mal übern kettelbach hoch und hinten über breckerfeld die selbecke runter fahren, (schöne strecke)
und beim beule mal stoppen bzw hinter der blitze drehen^^ die kurve ist ja so schön zu fahren und auch recht schnell, aber naja.
werd da mal nachfragen was er so hat,
wird aber denke ich in jedem fall was gebrauchtes, was anderes ist nicht machbar wenn ich da die preise sehe in deren shop.
ich dachte auch eher an eine fliehkraftkupplung, so kann man auch aus dem stand raus anfahren.
dierektantrieb, ist auch was schönes, kann man an schieben und hat weniger bauteile somit, die kaputt gehen können, wie einen e-starter zum beispiel.
müsste ich erlich gesagt vorher testen
in berlin auf der bmt nen 140er mit so ziemlich allem was bisher nur machbar war für mich.
das teil ist nur auf beschleunigung gebaut mit dem 140er also reinster spaß auf rutschigem holzboden.
aber sowas wird denke ich das vernünftigste sein.
100er so fahren und wenns dann mal wo hin geht wo man was machen kann, dann wirds halt etwas übertrieben und das schmuckstück eingebaut. da denke ich nicht an kartbahnen, eher an große freiflächen wie die fahrhalle der berliner motorradtage.
und da das wetter eh mittlerweile recht gut ist, fahre ich auch wieder mehr touren auf meinen motorrädern, da kann man dann auch mal übern kettelbach hoch und hinten über breckerfeld die selbecke runter fahren, (schöne strecke)
und beim beule mal stoppen bzw hinter der blitze drehen^^ die kurve ist ja so schön zu fahren und auch recht schnell, aber naja.
werd da mal nachfragen was er so hat,
wird aber denke ich in jedem fall was gebrauchtes, was anderes ist nicht machbar wenn ich da die preise sehe in deren shop.
ich dachte auch eher an eine fliehkraftkupplung, so kann man auch aus dem stand raus anfahren.
dierektantrieb, ist auch was schönes, kann man an schieben und hat weniger bauteile somit, die kaputt gehen können, wie einen e-starter zum beispiel.
müsste ich erlich gesagt vorher testen
Du hast gearbeitet wie ein Tier
Und es hat keinen interessiert
Hattest dein Ziel stets im Visier
Doch nur dein Spiegelbild hat applaudiert
Und es hat keinen interessiert
Hattest dein Ziel stets im Visier
Doch nur dein Spiegelbild hat applaudiert
kart für motodrom hagen, was past ins budget?
hallo!
Das wiederum kostet Geld und du kannst sie nicht mal eben an ner CNC- Maschine herstellen.
Ich denke nicht das E-starter häufig kaputt gehn. vielleicht liest hier die Rotax-Fraktion mit und kann dir sagen wie oft E-starter oder allg. was an nem Rotax kaputt geht. Kommt auch immer drauf an, wie man mit den sachen umgeht....
Wie hier schon von Ducati erwähnt sind Rotax karts ideal für den Einstieg.
.Also von Fliehkraftkupplung würd ich dir abraten, da diese verschleissen.ich dachte auch eher an eine fliehkraftkupplung, so kann man auch aus dem stand raus anfahren.
Das wiederum kostet Geld und du kannst sie nicht mal eben an ner CNC- Maschine herstellen.
Ich dachte du bist Schrauber?dierektantrieb, ist auch was schönes, kann man an schieben und hat weniger bauteile somit, die kaputt gehen können, wie einen e-starter zum beispiel.

Wie hier schon von Ducati erwähnt sind Rotax karts ideal für den Einstieg.
Wenn ich nen Fronttriebler haben will, kauf ich mir ne Gartenfräse 

kart für motodrom hagen, was past ins budget?
Zeig mir mal ein Kart mit E-Starter und ohne Fliehkraftkupplung für 2500 Euro.
Von Fliehkraftkupplung abraten aber Rotax empfehlen. Weißt du eigentlich, was du schreibst?
Von Fliehkraftkupplung abraten aber Rotax empfehlen. Weißt du eigentlich, was du schreibst?
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 5. Mär 2010, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
kart für motodrom hagen, was past ins budget?
100er mit fliehkraufkupplung.....hab ich wohl vergessen^^
Wenn ich nen Fronttriebler haben will, kauf ich mir ne Gartenfräse 

kart für motodrom hagen, was past ins budget?
Einen Junior also mit gefühlten 20 PS? Der hat aber keinen Onboardstarter. Also der auch nicht
.
Schröder

Schröder
kart für motodrom hagen, was past ins budget?
Leutz, der TS hat villeicht nicht den besten Start hier hingelegt, aber nun machen wir keine Volksbelustigung draus oder eine Verkackeierei.
Selbst wenn hier reichlich Vorlagen gegeben werden.
@ Themenstarter
Hier im Forum sind genug User aus Hagen.
Wenn das erste Mal "Fahrwetter" ist, geh mal SA oder So zur Bahn und misch dich unters Volk. Schau was was hauptsächlich gefahren wird.
Bilde dir vor Ort deine Meinung.
Oder fahr mal nach Büren, dort kannst du ein Rennkart/Rotax mieten.
Deine Erfahrungen mit Pocketbikes, kannst du, gelinde gesagt in die Tonne kloppen. Auch Scooter-Wissen bringt nicht richtig weiter.
Kartsport ist eine Welt für sich, und die muss man sich "erfahren" und das dauert min 1 Jahr für den Einstieg.
Sich habe ich schon Talente gesehen, die nie Kart fuhren und auf Anhieb schnell waren.
Wichtig wäre einfach, ein Chassis, was gängig und verbreitet ist.
Einen Motor, wo man auch Teile für bekommt.
Wenn du 100er fahren willst, das ist Kart pur, mußt du aber auch ohne Stopps über die Runden kommen. Ein Dreher ...und der Motor ist aus....d.h. alleine anschieben. Muss geübt sein.
Kupplungsmotor wie der besagte 100er mit Kupplung ist eine Rarität, KZH hatte mal so was. Ist aber Quatsch...100er mit Kupplung...das ist wie F! mit Keilriemenantrieb.
Dann gibt es noch die Popper.
125er Kuppl. kein E-Start, haben meist Leerlauf, somit nach einem Dreher fahrbereit. Geht er dir aus.......nix anschieben......Fussmarsch....ext.Starter holen. Wenn du keinen Colman hast, kauf dir ne Sackkarre dazu. (schwer)
Einziger Vertreter der Popper ist noch der Iame K25...ein geiler Motor.
So...und nun das was Sinn macht....ein sogenannter TaG-Motor.
Einsteigen, Knopf drücken losfahren.
In Hagen wird viel gefahren, Iame-Leopard, Iame X30, PRD und neuerdings auch Rotax, da Beule-Kart Rotax-Händler geworden ist.
Der Volksmund sagte immer, Hagen ist keine Rotax Strecke.
Wer aber einen Rotax fahren kann, ist richtig schnell damit.
Problem sind die 4 Haarnadel, wo der Rotax in den Drehzahlkeller muss.
Der Rotax ist trotzdem der beliebteste und problemloseste Motor.
Rotax hat einen DelOrto Vergaser der je nach Luftdruck neu bedüst werden muss, die anderen Motoren haben meist Membranvergaser die über 2 Düsennadeln (Low & High) eingestellt werden.
Chassis die in Hagen gut liegen sind PCR. Service vor Ort.
Was in Hagen nicht so leicht fahrbar ist, ist Tony.
Hagen hat außer nach Rennen wenig Gummi.
Ich hoffe das genügt dir nun mal.
Der Rest kommt beim fahren.
Selbst wenn hier reichlich Vorlagen gegeben werden.
@ Themenstarter
Hier im Forum sind genug User aus Hagen.
Wenn das erste Mal "Fahrwetter" ist, geh mal SA oder So zur Bahn und misch dich unters Volk. Schau was was hauptsächlich gefahren wird.
Bilde dir vor Ort deine Meinung.
Oder fahr mal nach Büren, dort kannst du ein Rennkart/Rotax mieten.
Deine Erfahrungen mit Pocketbikes, kannst du, gelinde gesagt in die Tonne kloppen. Auch Scooter-Wissen bringt nicht richtig weiter.
Kartsport ist eine Welt für sich, und die muss man sich "erfahren" und das dauert min 1 Jahr für den Einstieg.
Sich habe ich schon Talente gesehen, die nie Kart fuhren und auf Anhieb schnell waren.
Wichtig wäre einfach, ein Chassis, was gängig und verbreitet ist.
Einen Motor, wo man auch Teile für bekommt.
Wenn du 100er fahren willst, das ist Kart pur, mußt du aber auch ohne Stopps über die Runden kommen. Ein Dreher ...und der Motor ist aus....d.h. alleine anschieben. Muss geübt sein.
Kupplungsmotor wie der besagte 100er mit Kupplung ist eine Rarität, KZH hatte mal so was. Ist aber Quatsch...100er mit Kupplung...das ist wie F! mit Keilriemenantrieb.
Dann gibt es noch die Popper.
125er Kuppl. kein E-Start, haben meist Leerlauf, somit nach einem Dreher fahrbereit. Geht er dir aus.......nix anschieben......Fussmarsch....ext.Starter holen. Wenn du keinen Colman hast, kauf dir ne Sackkarre dazu. (schwer)
Einziger Vertreter der Popper ist noch der Iame K25...ein geiler Motor.
So...und nun das was Sinn macht....ein sogenannter TaG-Motor.
Einsteigen, Knopf drücken losfahren.
In Hagen wird viel gefahren, Iame-Leopard, Iame X30, PRD und neuerdings auch Rotax, da Beule-Kart Rotax-Händler geworden ist.
Der Volksmund sagte immer, Hagen ist keine Rotax Strecke.
Wer aber einen Rotax fahren kann, ist richtig schnell damit.
Problem sind die 4 Haarnadel, wo der Rotax in den Drehzahlkeller muss.
Der Rotax ist trotzdem der beliebteste und problemloseste Motor.
Rotax hat einen DelOrto Vergaser der je nach Luftdruck neu bedüst werden muss, die anderen Motoren haben meist Membranvergaser die über 2 Düsennadeln (Low & High) eingestellt werden.
Chassis die in Hagen gut liegen sind PCR. Service vor Ort.
Was in Hagen nicht so leicht fahrbar ist, ist Tony.
Hagen hat außer nach Rennen wenig Gummi.
Ich hoffe das genügt dir nun mal.
Der Rest kommt beim fahren.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

kart für motodrom hagen, was past ins budget?
ich verkaufe zur zeit mein kart evtl währe es ja was für dich...
kart für motodrom hagen, was past ins budget?
ich hab nie geschrieben das ich fliehkraftkupplung ohne e-starter will!Original von Jeseech
hallo!.Also von Fliehkraftkupplung würd ich dir abraten, da diese verschleissen.ich dachte auch eher an eine fliehkraftkupplung, so kann man auch aus dem stand raus anfahren.
Das wiederum kostet Geld und du kannst sie nicht mal eben an ner CNC- Maschine herstellen.Ich dachte du bist Schrauber?dierektantrieb, ist auch was schönes, kann man an schieben und hat weniger bauteile somit, die kaputt gehen können, wie einen e-starter zum beispiel.Ich denke nicht das E-starter häufig kaputt gehn. vielleicht liest hier die Rotax-Fraktion mit und kann dir sagen wie oft E-starter oder allg. was an nem Rotax kaputt geht. Kommt auch immer drauf an, wie man mit den sachen umgeht....
Wie hier schon von Ducati erwähnt sind Rotax karts ideal für den Einstieg.
ich hab geschrieben dass ich fliehkraft sehr schön finde, da es seine vorteile hat, jedoch mir die elektrik aufe nüsse geht.
also batterie und e-starter., und das auch weil die erhöhte schwungmasse immer ein leistungskiller ist, zwar nur im minimalen bereich, aber es ist so.
zudem schraube ich gerne, aber ich baue lieber um und oder rüste auf und um als das ich sachen fixe, die nicht hätten kaputt gehen solen in momenten wo es stört
aber ich hab per pn 2 angebote bekommen, die ich mir ordentlich durch den kopf gehen lassen werde, 2 100er und günstig da bleibt viel geld zum kaputfahren oder wie ich es nenne lehrgeld
Zuletzt geändert von morkbarth am Fr 5. Mär 2010, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Du hast gearbeitet wie ein Tier
Und es hat keinen interessiert
Hattest dein Ziel stets im Visier
Doch nur dein Spiegelbild hat applaudiert
Und es hat keinen interessiert
Hattest dein Ziel stets im Visier
Doch nur dein Spiegelbild hat applaudiert
kart für motodrom hagen, was past ins budget?
@ pehaha
Du alter Spielverderber!
Er soll sich einen X-30 kaufen, der legitime Nachfolger des K25.
Der geht, hat Leistung und hält. Und er macht Spass. Auch mit Kupplung und Onboardstarter.
Aber ein PCR muss es doch nicht wirklich sein. Nimm´bei deinem Budget was aus der Großserienfertigung (schreibt man das so :rolleyes:); CRG Birel & Co., oder aber gleich was Ordendliches
, also ein Zanardi
. Das gibt ja mittlerweile auch in Sauerland-West.
Schröder
Du alter Spielverderber!
Er soll sich einen X-30 kaufen, der legitime Nachfolger des K25.
Der geht, hat Leistung und hält. Und er macht Spass. Auch mit Kupplung und Onboardstarter.
Aber ein PCR muss es doch nicht wirklich sein. Nimm´bei deinem Budget was aus der Großserienfertigung (schreibt man das so :rolleyes:); CRG Birel & Co., oder aber gleich was Ordendliches


Schröder
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
kart für motodrom hagen, was past ins budget?
Langsam werd ich das Gefühl nicht los das Schröder Schleichwerbung für Zanardi macht 
Darkwing

Darkwing