Motorenreinigung!

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Motorenreinigung!

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Harapol Vergaserreiniger ;)
Wers mir nicht glaubt dass man damit so gut wie alles wegbekommt der soll einfach mal vorbeikommen... gegen nen Kasten Bier gibts ne Privatvorstellung :D
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Motorenreinigung!

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von strato345
Mich interresiert auch wie ihr euern Gummiabrieb vom Seitenkasten bekommt.
Original von Bobbycar35
also das Gummi zeugs mach ich immer mit Nitro Verdünnung ab.
Das Thema ist zwar Motorenreinigung, nur lesen hier auch einige Leute mit und holen sich Tipps.

Meistens sprenge ich mein Kart weg, kaufe mir mal ein Neues, mal ein gutes Gebrauchtes.

Spätestens nach zwei Wochenenden, dann wird es Zeit. ;) :D :D :D

Ironie/off


Lasst doch lösungsmittelhaltige Mittelchen weg, WD40 sollte im Normalfall reichen.
Bezogen auf die Verkleidung, um Missverständnissen vorzubeugen.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Motorenreinigung!

Beitrag von powerspayk »

Gummi Resten geht gut mit Lackpolitur weg weicher lappen und polieren das geht wunderbar!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Motorenreinigung!

Beitrag von karkar »

wd40 und gummispuren????
das geht bei den kleinen "gummispritzern", die von dem gummiabrieb der auf der bahn liegt kommen. aber wenn du diese schwarzen stellen auf dem seitenkast hast, an dem dir jemand reingefahren ist, kannst du mit wd40 wahrscheinlich ewig schrubben. dewegen würde ich auch nitro verdünnung nehmen. aber nur auf den dicken dekorlits. sowohl kleine aufkleben (arai , tm, oder so) als auch der blanke kunststoff der verkleidung sollten damit nicht in verbindung kommen. alternativ gibts was von würth, is aber ein gerät und kostet glaub ich gut 160 euro, damit kannst du aber für immer putzen, musst nur wasser nachfüllen.

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Motorenreinigung!

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Klar, es gibt auch Leute, die brüsten sich mit "Kampfspuren" und belassen alles so, wie es ist. ;)

Es gibt sogar Moppedfahrer, die schleifen sich ihre Knieschoner mit ner Flex an, um zu "demonstrieren", wie schräg sie doch durch ne Kurve fahren können. Oftmals blöderweise auch noch in die falsche Richtung geschliffen. ;) Alles schon gesehen. :D :D :D

Aber wenn ihr meint, mit Verdünnung zu arbeiten, bitte ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Wicket
Beiträge: 179
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 10:06
Wohnort: Bad Vilbel

Motorenreinigung!

Beitrag von Wicket »

Hallo

Bei meinen Gummispuren an den Seitenkästen habe ich alles Versucht, WD 40, Politur......ging alles nicht.

Aceton war die Lösung, Gummi ging ab und dem Aufkleber hat es nichts
ausgemacht.

Gruss,
Ralf
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Motorenreinigung!

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Frei nach Herbert Grönemeyer ... ;)


Aceton ist dein Sanitäter in der Not, ...

Aceton ist dein Fallschirm und dein Rettungsboot, ...

Aceton ist das Drahtseil auf dem du stehst, ...

Aceton, Aceton, Aceton, ...


Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen ... :D :D :D
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Motorenreinigung!

Beitrag von LC-kart »

Aufkleber die Aceton überleben 8o 8o

Sind die aus Metall ??
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Wicket
Beiträge: 179
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 10:06
Wohnort: Bad Vilbel

Motorenreinigung!

Beitrag von Wicket »

Hallo

Sind die CRG Aufkleber, ich hab lange geschrubt, der Aufkleber hat nicht gelitten.

Auch hier zu lesen, mit Bildern:

CRG Aufkleber einzeln?

Gruss,
Ralf
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Motorenreinigung!

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Zitate aus Deinem Link:
Original von Birel-TM
und warum willst du en neuen aufkleber kaufen wenn du nur gummispuren auf der verkleidung hast ? nimm ein schwamm wd40 und das ganze einwirken lassen und feste reiben... dann gehts ab...
eine Meinung ...



Original von Wicket
Geht nicht mit WD 40 ab, auch nicht mit Verdünnung ...
noch ne Meinung,
wurde hier auch schon vorgeschlagen ...





Salzsäure funktioniert defintiv, ;)

Die chemische Formel für Muskelschmalz finde ich jetzt allerdings gerade nicht auf die Schnelle. ;)

Aber wir schweifen ab, Thema ist Motorenreinigung ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“