e.V. Pro oder Contra ?
- www.ksf-erft.de
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 5. Sep 2008, 18:04
- Wohnort: Bedburg
e.V. Pro oder Contra ?
Hallo
Wir haben seit 2008 einen Kartsportclub.
Jetzt überlegen wir einen e.V. daraus zu machen.
Was spricht dafür und was dagegen?
Welche Erfahrungen habt Ihr den so gemacht?
Bin auf eure Antworten sehr gespannt.
LG
Markus
Wir haben seit 2008 einen Kartsportclub.
Jetzt überlegen wir einen e.V. daraus zu machen.
Was spricht dafür und was dagegen?
Welche Erfahrungen habt Ihr den so gemacht?
Bin auf eure Antworten sehr gespannt.
LG
Markus
e.V. Pro oder Contra ?
Idealvereine (e.V.) können als rechtsfähige oder nichtrechtsfähige Vereine bestehen. Idealvereine erhalten ihre Rechtsfähigkeit durch Eintragung ins Vereinsregister = e.V. (eingetragener Verein). Diese ist auch Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung ihrer Gemeinnützigkeit. Ein Verein wird als gemeinnützig eingestuft, wenn der Vereinszweck gemeinnützig ist. Dabei muss dieser Zweck selbstlos sein, ausschließlich sowie unmittelbar verfolgt werden und in der Satzung festgeschrieben sein. Die vom Verein tatsächlich verfolgten Ziele müssen mit dem Satzungszweck übereinstimmen. Sollte ein rechtsfähiger Verein wirtschaftliche Zwecke verfolgen, kann ihm die Rechtsfähigkeit aberkannt werden.
Durch die Gemeinnützigkeit können auch gemeinnützige Orte benutz werden wie z.B. Bürgersaal, Hallen oder diverse Grundstücke um das gemeinschaftliche Hobby ohne wirtschaftlichen Hintergrund ausüben zu können.
Die Gemeinnützigkeit wird vom Staat durch steuerliche Begünstigungen gefördert. So können die einzelnen Einnahmequellen des Vereins ganz oder teilweise von der Besteuerung befreit werden. Übungsleiterpauschalen werden bei Gemeinnützigkeit steuerlich anerkannt....
Durch die Gemeinnützigkeit können auch gemeinnützige Orte benutz werden wie z.B. Bürgersaal, Hallen oder diverse Grundstücke um das gemeinschaftliche Hobby ohne wirtschaftlichen Hintergrund ausüben zu können.
Die Gemeinnützigkeit wird vom Staat durch steuerliche Begünstigungen gefördert. So können die einzelnen Einnahmequellen des Vereins ganz oder teilweise von der Besteuerung befreit werden. Übungsleiterpauschalen werden bei Gemeinnützigkeit steuerlich anerkannt....
- www.ksf-erft.de
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 5. Sep 2008, 18:04
- Wohnort: Bedburg
e.V. Pro oder Contra ?
Na ja ist zwar ein bisschen dürftig aber DANKE euch für die Infos. 

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
RE: e.V. Pro oder Contra ?
So dürftig sind die Informationen doch nicht.
Aber schaue doch mal hier:
http://www.vereinsrecht.de
Was dagegen spricht ??
Oftmals der Papierkram incl. Steuererklärungen.
Satzungen formulieren, Gänge zum Amtsgericht, ordentliche und außerordentliche Versammlungen abhalten, Kontrolle des Schatzmeisters usw...
Die Frage, ob es sich lohnt, müsst ihr für Euch selbst beantworten, aber es ist halt nun mal mit Aufwand verbunden.
Ich habe solche Geschichten lange genug gemacht ...
Aber schaue doch mal hier:
http://www.vereinsrecht.de
Was dagegen spricht ??
Oftmals der Papierkram incl. Steuererklärungen.
Satzungen formulieren, Gänge zum Amtsgericht, ordentliche und außerordentliche Versammlungen abhalten, Kontrolle des Schatzmeisters usw...

Die Frage, ob es sich lohnt, müsst ihr für Euch selbst beantworten, aber es ist halt nun mal mit Aufwand verbunden.
Ich habe solche Geschichten lange genug gemacht ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
- www.ksf-erft.de
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 5. Sep 2008, 18:04
- Wohnort: Bedburg
e.V. Pro oder Contra ?
Hallo Ducati,
dieser Link ist sehr Interessant.
Danke dafür!!!!
dieser Link ist sehr Interessant.
Danke dafür!!!!
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
e.V. Pro oder Contra ?
bei einem e.v. haften die vorstände mit ihrem privaten vermögen.........
das wissen die wenigsten.....
das wissen die wenigsten.....
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
e.V. Pro oder Contra ?
Das fällt mir aber schwer zu glauben, da würde sich doch keiner wählen lassen.
Steht auch im ersten Link anders.
Steht auch im ersten Link anders.
haste da mal was handfestes?
Der Verein kann - wie eine natürliche Person - ein eigenes Vermögen bilden. Das einzelne Mitglied haftet grundsätzlich nicht für Vereinsschulden, diese werden aus dem Vereinsvermögen bestritten.
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
e.V. Pro oder Contra ?
und wenn es kein vereinsvermögen mehr gibt, wenn gelder veruntreut wurden?????
dafür haften bei einem e.v. die vorstandschaft das ist vielen nicht bewusst.
ich arbeite bei einem rechtsschutzversicherer und wir bieten seit kurzem rechtsschutz für menschen im ehrenamt an
dafür haften bei einem e.v. die vorstandschaft das ist vielen nicht bewusst.
ich arbeite bei einem rechtsschutzversicherer und wir bieten seit kurzem rechtsschutz für menschen im ehrenamt an

Zuletzt geändert von familyracingteam am Mi 24. Feb 2010, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter