Horstmann CIK95 / 98
Horstmann CIK95 / 98
Hallo zusammen, habe da ma eine Frage die ich leider auch durch die Suchfunktion nicht finden konnte.
Ich habe eine Hostmann Kupplung bei der ich immer dachte das es sich um eine CIK98 handelt. Nun kam der Tag wo diese einen neuen Kupplungsbelag benötigte. Bestellt montiert und siehe da, die Kupplung ist keine Kuplung mehr, da der Belag fest zwichen den Platten verklemmt ist. Da ich auch noch eine Kupplung liegen hatte die mit einer CIK95 Scheibe versehen war, die aber extrem locker saß, habe ich hier ma den CIK98 Kupplungsbelag eingesetzt und siehe da sie passt perfekt.
Nun meine Frage, haben die Kupplungsbläge CIK 95 / 98 unterschiedliche Stärken?
Durch Messen habe ich herrausgefunden das zwischen den Druckplatten auch unterschiedlich großer Freiräume sind. Da ich leider alles gebraucht gekauft habe, weiß ich nicht welche Kupplung CIK95 oder 98 ist.
Wenn mir jemand Tipps geben kann, woran ich außer an dem Kupplungsbelag und der Glocke herrausfinden kann welche Kupplung welche ist wäre ich dankbar.
Danke und gruß Thomas
Ich habe eine Hostmann Kupplung bei der ich immer dachte das es sich um eine CIK98 handelt. Nun kam der Tag wo diese einen neuen Kupplungsbelag benötigte. Bestellt montiert und siehe da, die Kupplung ist keine Kuplung mehr, da der Belag fest zwichen den Platten verklemmt ist. Da ich auch noch eine Kupplung liegen hatte die mit einer CIK95 Scheibe versehen war, die aber extrem locker saß, habe ich hier ma den CIK98 Kupplungsbelag eingesetzt und siehe da sie passt perfekt.
Nun meine Frage, haben die Kupplungsbläge CIK 95 / 98 unterschiedliche Stärken?
Durch Messen habe ich herrausgefunden das zwischen den Druckplatten auch unterschiedlich großer Freiräume sind. Da ich leider alles gebraucht gekauft habe, weiß ich nicht welche Kupplung CIK95 oder 98 ist.
Wenn mir jemand Tipps geben kann, woran ich außer an dem Kupplungsbelag und der Glocke herrausfinden kann welche Kupplung welche ist wäre ich dankbar.
Danke und gruß Thomas
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Horstmann CIK95 / 98
95er und 98er Kupplungsbeläge und Glocken sollte man eigentlich einfach so tauschen können. Das muß frei werden, da sie (Glocke und Scheibe) nur durch die Nasen variieren nicht jedoch in der Stärke des Belages.
Alles korrekt zusammengebaut?
Alles korrekt zusammengebaut?
Zuletzt geändert von Kartomatic am Mi 17. Feb 2010, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Horstmann CIK95 / 98
Das sie richtig montiert ist da bin ich mir ziemlich sicher.
An der Platte an der die Fliehgewichte befestigt sind, ist ja dieser steg an dem auch die vorderste druckplatte verschraubt wird. Die tiefe dieses Stegs variert auch bei meinen beiden Kupplungen, daher tippe ich das es auch einen unterschied geben könnte. Meine forschungen in Foren haben auch ergeben das die teile unterschiedlich sein sollen. Konnte leider nur nicht rausfinden welche, welche ist. Gruß Thomas
An der Platte an der die Fliehgewichte befestigt sind, ist ja dieser steg an dem auch die vorderste druckplatte verschraubt wird. Die tiefe dieses Stegs variert auch bei meinen beiden Kupplungen, daher tippe ich das es auch einen unterschied geben könnte. Meine forschungen in Foren haben auch ergeben das die teile unterschiedlich sein sollen. Konnte leider nur nicht rausfinden welche, welche ist. Gruß Thomas
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Horstmann CIK95 / 98
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... tmann&pn=0
Es gibt anscheinend 2 verschiedene Druckplatten!
Es gibt anscheinend 2 verschiedene Druckplatten!
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Horstmann CIK95 / 98
Die Vorspannung der Druckplatte hast du richtig eingestellt?
Ich glaube, das sollen 21 mm sein.
Ich glaube, das sollen 21 mm sein.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Horstmann CIK95 / 98
Danke erstmal für eure Hilfe, mit der Hlfe eines Netten Mitarbeiter eines Shops konnte ich das Problem lösen.
CIK98 Kupplungsscheiben sind etwas Dicker als CIK95 Kupplungsscheiben.
Mir wurde damals eine CIK95 Kupplung mit halb verschlissener CIK98 Scheibe verkauft, daher hat sie auch gepasst. Der Abstand zwischen den einzelnen Druckplatten zwischen der CIK95 und CIK98 ist also leicht unterschiedlich.
Das ganze ist Bauteilbedingt, habe vorhin ma gemessen. Die Aufnahmeplatte ist leicht unterschiedlich (die mit den Fliehgewichten). Diese sollte den Unterschied ausmachen.
CIK98 Kupplungsscheiben sind etwas Dicker als CIK95 Kupplungsscheiben.
Mir wurde damals eine CIK95 Kupplung mit halb verschlissener CIK98 Scheibe verkauft, daher hat sie auch gepasst. Der Abstand zwischen den einzelnen Druckplatten zwischen der CIK95 und CIK98 ist also leicht unterschiedlich.
Das ganze ist Bauteilbedingt, habe vorhin ma gemessen. Die Aufnahmeplatte ist leicht unterschiedlich (die mit den Fliehgewichten). Diese sollte den Unterschied ausmachen.
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Horstmann CIK95 / 98
Hätte da ne kleine dumme Anfängerfrage. Der Sechskant wo der Starter angesetzt wird, ist das ne normale Schraube???
Frage deshalb, da ich meiner Freundin nun auch nen Kart gekauft habe, und eben der o.g. Sechkant fast rund ist, schreit nach Ersatz!
Frage deshalb, da ich meiner Freundin nun auch nen Kart gekauft habe, und eben der o.g. Sechkant fast rund ist, schreit nach Ersatz!
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
Horstmann CIK95 / 98
ja des is eine stinknormale 17er nuss, aber wenn du meinst du kannst des mit einer bohrmaschine starten ähm geht voooooooooooooooooooooooooooooooool in diese hose...
weil ich habe meine sündhaftteure bohrmaschine aufgehaxelt weil ich dachte die hält des aus...
weil ich habe meine sündhaftteure bohrmaschine aufgehaxelt weil ich dachte die hält des aus...
Man muss nicht unbedingt gut Kartfahren können, aber wenn man es schon nicht kann, muss man wenigstens gut dabei aussehen!!! 
Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi

Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Horstmann CIK95 / 98
Ja das ist alles schon klar!!! Und der Starter liegt nächste Woch in der Post 
Nur ist von dem Sechskant fast nix über, würde das eher rund nennen. Und damit die Nuss wieder passt muss da wieder nen Sechskant her!!!
Frage ist, ist das einfach nur ne Schraube, die ich "einfach" rausdrehen, und ne neue reindrehen kann.

Nur ist von dem Sechskant fast nix über, würde das eher rund nennen. Und damit die Nuss wieder passt muss da wieder nen Sechskant her!!!
Frage ist, ist das einfach nur ne Schraube, die ich "einfach" rausdrehen, und ne neue reindrehen kann.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
Horstmann CIK95 / 98
ja zuerst eine kaufen...
dann einen 17er schlüssel anlegen, auf der zündungsseite sprich gegenüber (ich glaube des is ne 19er nuss) dagegenhalten und aufschrauben...
bitte hier der link:
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 50931&all=
noch fragen oder alles beanteortet...
was hast eig für den starter bezahlt???
dann einen 17er schlüssel anlegen, auf der zündungsseite sprich gegenüber (ich glaube des is ne 19er nuss) dagegenhalten und aufschrauben...
bitte hier der link:
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 50931&all=
noch fragen oder alles beanteortet...
was hast eig für den starter bezahlt???
Man muss nicht unbedingt gut Kartfahren können, aber wenn man es schon nicht kann, muss man wenigstens gut dabei aussehen!!! 
Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi

Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi