10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Für unsere kleinen Rennfahrer
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Zash »

Die Kartchallenge in Kerpen ist doch auch Clubsport, oder? Und auch der Winterpokal?? Oder habe ich da etwas verpasst?

Da fahren reine Amateure zusammen mit hochkarätigen Startern aus dem DMV, der Masters und der DKM. Mitsamt Vettel und Schumi.

Glaubt ihr noch dass es einen "echten" Clubsport für Amateure noch irgendwo gibt? Wie etwa in unserem Badenpokal? Mit freiem Reifenreglement - wo man ergo nur mit den allerweichsten Vega noch konkurrenzfähig ist??

DEN Clubsport so wie ihr ihn beschreibt oder erträumt, den habe ich schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen, weder im SAKC, dem WAKC der NAVC oder sonstwo....

Überall brauchst Du perfektes und gut vorbereitetes Material, sonst geht gar nichts. Auch und schon gar nicht auf CS-Niveau.

Ich freue mich jedenfalls auf möglichst volle Starterfelder. Ob Bambini oder wo auch immer. Und wenn es 158 Bambini Starter geben sollte: Gut so!

Und genau DAS wird allen zugute kommen. Denn wenn die Starterfelder groß sind können alle für vertretbares Geld regelmäßig in Wackersdorf, Ampfing oder auf sonstigen guten Strecken fahren.

Dazu muss man eben an die 100 Starter haben, und/oder jemand der von ausserhalb Geld dazu gibt.
Zuletzt geändert von Zash am Mi 17. Feb 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Wenn man das so liest mit den 10.000 Euro dann hört sich das auf den ersten Blick ja nicht schlecht an.
Das Hobby kostet Geld das weiß jeder und jeder ist für jegliche Art von Unterstützung dankbar.
Wenn alles fair zugeht dann kann man über sowas nachdenken. Aber das tut es leider nicht. Und gerade in der Bambini Klasse wird mit allen Mitteln gearbeitet. Der Druck auf die Kids ist teilweise eh schon enorm. Ich glaube nicht das viele der Fahrer verstehen um was für eine Summe es da eigentlich geht.

Das der CS kein reiner CS mehr ist, da gebe ich meinem Vorschreiber recht.
So profesionel wie hier mitlerweile gearbeitet wird, unterscheidet sich der CS kaum noch vom Profisport. Aleine die finanziellen Mittel setzen da die Grenzen.

Ich würde das Geld in Sachpreise umwandeln. Gutscheine oder sowas in der Art wo man sich Teile oder ein neues Chassis kaufen kann. Dazu hat z.B. der Fahrer dann auch einen Bezug und kann sich was darunter vorstellen.
Und wenn man schon so viel Geld ausschüttet, dann sollte man die Motoren stellen. Damit trägt man auch zur Fairnes bei.

Ich möchte das Spnosoring oder die Idee nicht schlecht reden. Aber hier gilt auch der Spruch. Geld verdierbt den Charakter. Ich möchte nicht wissen was da alles getan wird um an dieses Preisgeld ran zu kommen.

Darkwing
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Ehemalier »

Kerpen ist ja nun eine Welt für sich. Ob das mit Vettel nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt, ich persönlich finds nicht so verkehrt. Allerdings kann ich Deiner Analyse im CS-Bereich nicht so ganz zustimmen, klar, gutes Material braucht man schon aber nicht Spitzenzeugs. Im Badenpokal waren wir mit alten YJB jedenfalls gut dabei, in der NKC und SAKM sowie in den DMV-Clubsportserien / Silberpokal kann ich diesen Trend jedenfalls nicht erkennen. Ich würde auch gerne wieder zum eigentlichen Clubsport zurückkommen und dafür wäre es eben schön, wenn man solche Gelder breiter verteilt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von bemi »

Wieso ist Kerpen eine Welt für sich?
CS Bleibt CS ob Kerpen oder sonstwo.
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Ehemalier »

Weil die Kerpener Challenge nur auf der eigenen Bahn fährt und sich damit von den CS-Serien unterscheidet. Außerdem hat Kerpen ja unbestritten einen guten Kontakt zu Schumacher und Vettel, ich denke nicht, daß die beiden im Badenpokal oder im WAKC antreten würden.
Das soll jetzt aber nicht negativ gemeint sein. Ist halt nur der Eindruck den ich so hab.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von schröder »

Im Prinzip wollen doch alle das Gleiche; bezahlbaren Clubsport auf die Beine stellen. Also jeder, der hier was zum Thema geschrieben hat.

Damit haben wir einen, wenn auch kleinen, gemeinsamen Nenner.

Hier sollte aber kein User pers. angegriffen werden und jede Meinung sollte auch Akzeptanz finden. Wir führen hier eine Diskussion und keinen Glaubenskrieg.

Ich verstehe Zash, wenn er seine Serie hier verteidigt. Zumal die Serie ja anerkannt gut ist und in Teilbereichen wirklich volle Starterfelder hat.

Wir waren drei Jahre im "Äffchenzirkus" Bambini unterwegs. Ich denke, dass ich ein gewissen Einblick in diesen Bereich des Lizenz- und Clubsports bekommen habe.

Daher halte ich ein so hohes Preisgeld in diesem Bereich kontraproduktiv. Mir wäre es lieber, wenn die Summe auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt würde.

Ich hatte geschrieben, dass die Anzahl der Bambini-Fahrer in der Serie gleich Null ist. Darauf hatte Zash geschrieben, dass das Preisgeld ja erst seit gestern publik ist.
Zash; merkst du was?

Die Gefahr bei einem so hohem Preisgeld ist, dass du genau die Fahrer anlockst, die sonst hier nicht gefahren wären.
Und damit die Fahrer abschreckst, die Clubsport fahren möchten, jetzt aber keinerlei Chancen für sich sehen mit ihrem Material und ihrer Erfahrung gute Platzierungen zu erreichen.

Wenn du einen Anfänger von vornherein mit routinierten Fahrern fahren lässt, dann wird seine Motivation sicher nicht grösser.

CS ist Kartsport auf bezahlbarem Niveau. Oder besser, er sollte es sein.


Schröder
Benutzeravatar
SK-Racing
Beiträge: 73
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 16:02
Wohnort: Bamberg

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von SK-Racing »

Die KTWB ist defintiv seit eigen Jahren kein Clubsport mehr. Die hälfte der Teilnehmer hat DKM,Master,DMV Champ. und intern. Erfahrung. Die andere hälfte ist im Febr. schon zweimal in Italien zum testen gewesen.
Ist das Clubsport? Nein.

Nur weil die KTWB nicht im DMSB eingegliedert ist, sondern im NAVC unter dem Dach der DAM, heißt das nicht dass es sich hier um Clubsport handelt. Es ist die hochkarätigste Serie im DAM Bereich. Das kann man mit NAKC,SAKC und DMV Regionalserien nicht vergleichen, geschweige denn vom Badenpokal oder ähnliches. Da gewinnt man auch noch mit drei Rädern am Kart!

Was ich damit sagen will, der Aufwand mit dem man die KTWB als Fahrer betreibt, rechtfertigt auf jeden Fall dieses Preisgeld.

Wer Lust hat in Gerolzhofen gegen zwei weitere Gegner in seiner Klasse mit 2 sec Zeitunterschied zu fahren, kann ja weiter die SAKC fahren.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Ehemalier »

Das ist doch so nicht richtig was du schreibst. Wir reden von Preisgeld für Bambinis, da waren 2009 gerade mal drei Teilnehmer eingeschrieben. Die haben sicher nicht das dicke Geld da reingesteckt. Warum auch? Nur eben das kann sich jetzt ändern.
Was mir jetzt merkwürdig vorkommt, ist die Diskrepanz der Bewertung der Serie, teils höre ich, daß das noch Clubsport ist, andererseits sagst du hier das wär schon hochprofessionell. Ich habe auch eher den Eindruck gehabt, daß es dort recht familiär zugeht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von bora33 »

Richtig Edgar,

dort geht es hochprofessionell zu was zum einen die Organisation angeht, aber auch die Fahrerfelder (siehe Schalterklassen der letzten Jahre) UND GLEICHZEITIG familiär!

So was gibt es heute noch!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Ehemalier »

Das weiß ich, bin selber bei einer solchen Serie dabei. Mit hochprofessionell meinte ich aber eher die Aussage mit dem hohen Aufwand, den man betreiben muß. Ist etwas schwierig mit den Definitionen, Clubsport sieht ja auch jeder anders.
Nebenbei bemerkt hatte ich gehofft, von Dir würde ien Preisgeld-Satement kommen.;)
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Bambini“