Problem CRG VEN04

Rund um die Bremsen.
chla987
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:14
Wohnort: Pirk

Problem CRG VEN04

Beitrag von chla987 »

verstehst du unter "es geht" den Umbau auf VEN05?
Kann man denn nicht komplett auf eine kostengünstigere Bremse (incl. Bremsscheibe) umbauen?
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Problem CRG VEN04

Beitrag von Katana »

Ich habe mittlerweile schon mit sehr vielen Ven04 Bremsen zu tun gehabt, und der Umbau auf einen HBZ war immer möglich.
Es muss lediglich der Verschluss Stopfen zwischen den Sattel Hälften durch einen O-Ring ersetzt werden.
Der Umbau auf Ven05 ist mit Sicherheit nicht kostengünstig da komplett mit Scheibe Halter Aufnahme Sattel umgebaut werden muss.
Wenn man sich mal die Preise für ne Ven05 anschaut weiß man sofort was ich meine, kostengünstig ist was anderes.

Man kann einfach nicht allgemein gültig sagen wie lange die Beläge bei der Ven04 halten.
Ich habs schon erlebt das sie noch nicht mal 1 Wochenende gehalten haben, ich hatte es aber auch schon das sie weit über 20 Stunden gehalten haben.
Ich finde die Bremse aber insgesamt super, von der Bremsleistung und der Dosierbarkeit einfach mit eine der besten im Kart Bereich.
Deshalb ist sie es auch Wert das man öfter mal die Beläge tauschen muss.

Man kann fast jede Bremse adaptieren und anstelle der Ven04 anbauen.
Man muss dann aber meist die komplette Anlage tauschen was auch nicht gerade billig ist.
Was ich als Alternative mal drauf hatte war ein Brembo Bremssattel.
Da konnte man tatsächlich nur den Sattel tauschen, der Rest konnte von der Ven04 übernommen werden.

Wenn man aber mal die Ven gefahren ist und dann die Brembo hat man auf die Brembo gar keine Lust mehr.
Da ist die Ven einfach um Welten besser.
Gruß Katana
chla987
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:14
Wohnort: Pirk

Problem CRG VEN04

Beitrag von chla987 »

Katana, vielen Dank für die ausführlichen Info's. Dennoch noch ein paar Fragen:
-Welcher Brembo Sattel war das genau und was kosten da denn in etwa die Beläge?
-Hat der Umbau auf einen Bremszylinder Auswirkungen auf den Verschleiß der Beläge?
-Worauf muss ich bei den schwarzen "Einsetzgummis" im Bremszylinder beim Entlüten achten? (Sind ja "ausklappbar", wisst ihr was ich meine?)

Ich hab noch ein weiteres Problem mit meiner VEN04.
Drei Kolben bleiben beim Lösen der Bremse relativ nah am Belag, einer geht weiter zurück, sodass ein Abstand von ca. 5mm zwischen Kolben und Belag entsteht.
Drückt man richtig fest auf die Bremse, dann kann es auch vorkommen, dass besagter Kolben am Belag bleibt, dafür aber ein Anderer in etwa gleich weit zurückgeht.

Ist das normal und hat das vielleicht mit der Selbstnachstellung zu tun?

Danke!
chla987
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:14
Wohnort: Pirk

Problem CRG VEN04

Beitrag von chla987 »

ach und nochwas.
Gehe ich recht in der Annahme, dass mit Floater die ringförmigen Aufnahmen der Bremsscheibe gemeint sind?
Woran erkenne ich, ob diese verschlissen sind? Können diese ersetzt werden?
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Problem CRG VEN04

Beitrag von Katana »

Der Brembo Sattel war soweit ich es noch im Kopf habe ein P32, aber wie schon gesagt kein Vergleich zur Ven.
Der ist aber auch schon älter, ich weis nicht ob man den noch neu kaufen kann, und ich hatte damals schon leichte Schwierigkeiten dafür Beläge zu bekommen.
Kannst ja mal bei Stein Dinse nachschauen, mir ist aber auch noch eingefallen das man dafür auch einen anderen Bremssattel Träger gebraucht hat.

Der Umbau auf einen HBZ hat keinen Einfluss auf den Verschleiß.

Bei den Gummi im HBZ musst drauf achten das er richtig sitzt.

Das ein Kolben weiter zurück geht wie die anderen ist eigentlich kein Problem solange alle freigängig und in Ordnung sind.
Ein Rep. Satz mit neuen Kolben und Dichtungen kostet allerdings recht wenig und kann ich nur empfehlen.

Die Floater hast du richtig erkannt.
Verschleiß kann man daran erkennen das sie nicht mehr rund sind und das Spiel der Scheibe sich erhöht.
Ich kann nur empfehlen das sorgfältig zu kontrollieren ich hab schon erlebt was passiert wenn die wegfliegen, das ist kein Spass.
Gruß Katana
chla987
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:14
Wohnort: Pirk

Problem CRG VEN04

Beitrag von chla987 »

soll man den Gummi beim Einbau zusammendrücken oder auseinanderfalten?

Können die Floater so einfach davonfliegen? Die sind doch gesichert!
Wieviel Spiel darf die Scheibe denn in etwa haben?
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Problem CRG VEN04

Beitrag von Katana »

Man sollte versuchen den Gummi wie beim Motorrad so einzubauen das möglichst wenig Luft drunter ist.

Die Floater können davon fliegen wenn sie zuviel Spiel bekommen, dann fliegt irgendwann die Sicherung weg und dann der Floater.

Wie viel Siel das haben darf kann ich in mm nicht sagen.
Du musst immer kontrollieren das nichts unrund ist, die Floater nicht die Aufnahme nicht und die Scheibe nicht.
Bei Aufnahme und Scheibe spreche ich von der Stelle wo die Floater drin sitzen.
Gruß Katana
chla987
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:14
Wohnort: Pirk

Problem CRG VEN04

Beitrag von chla987 »

wo bestellt ihr eure VEN04 Bremsklötze und was bezahlt ihr dafür?
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Problem CRG VEN04

Beitrag von Schattenparker »

also ich bestell die bei Prespo
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
chla987
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:14
Wohnort: Pirk

Problem CRG VEN04

Beitrag von chla987 »

also für gut 50,00 Euro.
Kennt jemand eine günstigere Alternative?
Antworten

Zurück zu „Bremse“