ölbadkupplung

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
andreasstummer
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Aug 2006, 13:03

ölbadkupplung

Beitrag von andreasstummer »

Eigentlich hast du mich schon von der "Trockenen" überzeugt, aber was mich noch interessiert ist ob ein wenig dreck und staub der Trockenkupplung nichts ausmacht?
andreasstummer
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Aug 2006, 13:03

ölbadkupplung

Beitrag von andreasstummer »

Hallo,
habe noch im I-Net nach Geländekarts gesucht und bin auf sogenannte "Bocarts" gestoßen. Die haben entweder eine ölbadkupplung oder drehmomentwandler, seht am besten selbst

[url=http://]http://www.bocart.dk/german/motorbocarts.htm#panther[/url]

Ist so ein Drehmomentwandler für mich besser oder kann man so etwas vergessen?
Danke für eure Antwort
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

ölbadkupplung

Beitrag von Zash »

Liest sich nicht schlecht, aber soweit ich lese 185kg Eigengewicht mit einem GX-390 und 13PS. Mit Fahrer zusammen also so etwa ab 265kg Gewicht für das bisschen Motor!

So richtig tolle Fahrleistungen werden da dabei wohl nicht herauskommen???

Und daher vermutlich auch der Drehmomentwandler, denn eine solche enorm schwere Fuhre ständig anzufahren oder zu beschleunigen haut die stärkste Kupplung auf Dauer wohl weg.

Mein Angestellter hat sich so was Ähnliches mal für die Straße ausgeliehen, fährt sich schön, aber eindeutig zu leistungsschwach.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
andreasstummer
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Aug 2006, 13:03

ölbadkupplung

Beitrag von andreasstummer »

Hallo,
ich habe auch kein bocart sondern ein anderes geländekart. das hat mit fahrer ca.150 kg. Ich werde jetzt eine trockenkupplung nehmen. Danke für eure Antwort
Antworten

Zurück zu „4 Takter“