KZH Motor

Die guten alten 100er Motoren.
Sixpack

KZH Motor

Beitrag von Sixpack »

@2-stroke-fan

war ja nicht böse gemeint, aber soweit ich weiss hat KZH erstens keine kolbengesteuerten motoren, und zweitens habe ich noch nie nen kolbengesteuerten wasserkocher gesehen ;)

aber mir ist trotzdem ein rätsel wer 2003 nen wasser membraner mit kupplung kauft. das ist ein typischer futura motor, allerdings ist die seit 2002 ausgestorben. also besser nochmal nachfragen.
2-stroke-fan

KZH Motor

Beitrag von 2-stroke-fan »

wie viel würde denn so eine kurbelwellenhälfte wie bei einem senioren motor kosten, damit man die kupplung los ist? müsste man ja noch zum preis dazurechnen, wenn man den nicht mit kupplung haben will.

mfg
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

KZH Motor

Beitrag von Christian »

ich würde den motor nicht umbauen, zum hobbyfahren ist er so wie er ist, sicher gut.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
2-stroke-fan

KZH Motor

Beitrag von 2-stroke-fan »

dann braucht man ja noch einen starter. irgendeiner hier im forum sagt immer, dass es neue starter für 195 € gäbe. woher denn?

mfg
Sixpack

KZH Motor

Beitrag von Sixpack »

ich schätze mal um die 100€

ich fidne flehkraftkupplungen an karts total unnötig, ist ein bauteil was einfach nicht nötig ist. mal ganz davon agesehen davon das die kette d viel mehr leidet, und es keine 9er motorritzel gibt!

warum leidet die kette mehr? weil dur kubelwelle so lang ist! ist die kurbelwelle nur minimal verdreht (was nach ein paar betriebsstunden und hartem bremsen oft der fall ist), so wirkt sich das viel krasse raus als bei einer kurzen kurbelwelle. du hast ständig die kette fest loose fest loose. das geht auf kettenblatt und kette . UNd es macht unnötige vibrationen. ausserdem muss ne kupplung auch gewartet werden. so lange halten die beläge nicht ;)
2-stroke-fan

KZH Motor

Beitrag von 2-stroke-fan »

aber ist halt für hobbyfahrer leichter, denn wenn sie sich mal rausdrehen, ist der motor nicht gleich aus. und hobbyfahrer wollen ja meistens eh nur spaß haben und sich nicht mit anschieben quälen (was ich selber nicht sooo schlimm finde).

mfg ;)
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

KZH Motor

Beitrag von Christian »

starter kostet sicher mehr.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Schauber PCR RACE TO WIN

KZH Motor

Beitrag von Schauber PCR RACE TO WIN »

Also ich würde ihn nehmen für 299€ also für dich zum Hobby fahren.......also KZH motoren kann ich dir nur empfehlen da ich auch 2 Stück habe und die immer noch laufen und die haben bestimmt schon 20 Std. gelaufen und die gehen wie die Hölle......ich sag ma so Probier ihn einfach aus.....
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

KZH Motor

Beitrag von Ehemalier »

hüstel hüstel, äh das ist jetzt 8 1/2 Monate her....
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Grillchef
Beiträge: 616
Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:29
Wohnort: Barmstedt

KZH Motor

Beitrag von Grillchef »

:tongue: :tongue:Hihi, es war sogar von 2005. Also, nicht mehr ganz so aktuell. :tongue: :tongue:

Edgar, manche scheinen hier "etwas" überschreibwütig zu sein. :] :] :]

Naja......

Viele Grüße vom Grillchef Martin.
www.grillchef.de.tl

Schaut mal rein, ich freu mich !!
Antworten

Zurück zu „100 ccm“