Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
für alle die es interresiert:
http://mt-online.de/lokales/nachbarscha ... tbahn.html
für alle die es interresiert:
http://mt-online.de/lokales/nachbarscha ... tbahn.html
Zuletzt geändert von strato345 am Mo 1. Feb 2010, 20:26, insgesamt 2-mal geändert.
Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Na dann freue ich mich ja schon riesig auf unser 6 Stunden Rennen 
MfG Andi

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
RE: Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Eine CO-Vergiftung auf einer Kartbahn ist schlicht und ergreifend eine Sauerei von Seiten des Betreibers!
Die Messgeräte und die dazu passenden Lüftungsanlagen sind erprobt und sicher und werden von namhaften Herstellern, (Dräger, Auer) angeboten.
Das Zauberwort hier heißt regelmäßige Wartung und Kontrolle.
Den Wartungsnachweis würde ich gerne mal sehen.
In der Industrie sind wir verpflichtet bei der Planung von Anlagen, in denen es zu einer CO-Kontamination kommen kann, entsprechende Luftwechselzahlen zur Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes sicherzustellen. Bei CO sind zusätzliche Überwachungsmaßnahmen vorgeschrieben. Die Wartungsintervalle liegen hier bei 6 Monaten.
Nachdem ich mit diesen Sensoren seit nunmehr 16 Jahren zu tun habe, kann ich sagen, dass ein Ausfall einer korrekt gewarteten CO-Überwachungseinrichtung praktisch ausgeschlossen ist.
Woran liegt es dann wohl, dass es immer wieder bei Indoor-Kartbahnen auftritt ...???
Die Messgeräte und die dazu passenden Lüftungsanlagen sind erprobt und sicher und werden von namhaften Herstellern, (Dräger, Auer) angeboten.
Das Zauberwort hier heißt regelmäßige Wartung und Kontrolle.
Den Wartungsnachweis würde ich gerne mal sehen.
In der Industrie sind wir verpflichtet bei der Planung von Anlagen, in denen es zu einer CO-Kontamination kommen kann, entsprechende Luftwechselzahlen zur Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes sicherzustellen. Bei CO sind zusätzliche Überwachungsmaßnahmen vorgeschrieben. Die Wartungsintervalle liegen hier bei 6 Monaten.
Nachdem ich mit diesen Sensoren seit nunmehr 16 Jahren zu tun habe, kann ich sagen, dass ein Ausfall einer korrekt gewarteten CO-Überwachungseinrichtung praktisch ausgeschlossen ist.
Woran liegt es dann wohl, dass es immer wieder bei Indoor-Kartbahnen auftritt ...???
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
RE: Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Weil Outdoorbahnen besser belüftet sind? 8oOriginal von bora33
Woran liegt es dann wohl, dass es immer wieder bei Indoor-Kartbahnen auftritt ...???
RE: Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
@ Parity:
Die Weisheit mit dem Löffel eingenommen, wie ??
Bora33 hat da völlig recht. Die Betreiber sind verpflichtet sich an die Wartungsintervalle der Be- und Entlüftungsanlagen zu halten. Da wird dann aber immer auf Kosten der Kunden gespart. Nur .... wenn er die alle vergiftet hat, braucht die Anlagen gar nicht mehr. Und im schlimmsten Fall gibt es für ihn gesiebte Luft. Aber wohl nicht mehr auf der Kartbahn.
Die Weisheit mit dem Löffel eingenommen, wie ??
Bora33 hat da völlig recht. Die Betreiber sind verpflichtet sich an die Wartungsintervalle der Be- und Entlüftungsanlagen zu halten. Da wird dann aber immer auf Kosten der Kunden gespart. Nur .... wenn er die alle vergiftet hat, braucht die Anlagen gar nicht mehr. Und im schlimmsten Fall gibt es für ihn gesiebte Luft. Aber wohl nicht mehr auf der Kartbahn.
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
(Ron Dennis)
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
RE: Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
da kann ich dir nur zustimmen. Für den Betreiber hat die Gesundheit seiner Kunden oberste priorität. Wird sich ja herausstellen, ob der Betreiber seine Messungen kontrolliert hat...Original von bora33
Eine CO-Vergiftung auf einer Kartbahn ist schlicht und ergreifend eine Sauerei von Seiten des Betreibers!
Die Messgeräte und die dazu passenden Lüftungsanlagen sind erprobt und sicher und werden von namhaften Herstellern, (Dräger, Auer) angeboten.
Das Zauberwort hier heißt regelmäßige Wartung und Kontrolle.
Wer später Bremst ist länger schnell 

RE: Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Dazu müssten in die Anlagen auch alle in Betrieb sein. Auch zu Top-Zeiten wie beispielsweise "All-you-can-drive-Aktionen" oder ähnliches
.
Das Problem ist wahrscheinlich nicht die Wartung, sondern das es zu Spitzenzeiten passieren kann, dass dir dieser Sensor möglicherweise einen Strich durch die Rechnung macht. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber solange der Streckenposten noch nicht umgefallen ist, ist ja alles in Ordnung.
Schröder

Das Problem ist wahrscheinlich nicht die Wartung, sondern das es zu Spitzenzeiten passieren kann, dass dir dieser Sensor möglicherweise einen Strich durch die Rechnung macht. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber solange der Streckenposten noch nicht umgefallen ist, ist ja alles in Ordnung.
Schröder
RE: Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Vielleicht sollte man wie früher im Bergbau ein paar Kanarienvögel in der Halle verteilen. Oder haben die Streckenposten den Job übernommen?
Es gibt übrigens auch ganz preiswerte Meßstreifen zum aufkleben. Werden in Kleinflugzeugen verwendet, da die Heizluft um den Auspuff geleitet wird.
Es gibt übrigens auch ganz preiswerte Meßstreifen zum aufkleben. Werden in Kleinflugzeugen verwendet, da die Heizluft um den Auspuff geleitet wird.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 1. Feb 2010, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Also, das ist keine "Verkettung unglücklicher Umstände", sondern eindeutig Fahrlässigkeit. Das darf es einfach nicht geben!! Wenn eine Anständige Lüftung mit Messgeräten installiert ist, dann drückts dem Kollegen normalerweise den Gehörgang in den Hals vor lauter Warnsingalen.
Wenn das nicht der Fall ist, dann war die Lüftung eindeutig unterdimensioniert, nicht auf dem neuesten Stand, oder fahrlässig abgeschaltet. (Defekt ist ja laut Bericht auszuschließen, somit muss ja auch die Wartung gepasst haben)
Aber wenn ich schon les, dass die Hallentore nicht ganz geöffnet waren, wegen den Minusgraden, dann heißt das doch schon, dass die Lüftung unterdimensioniert war. Denn für was muss ich zur Lüftung Tore aufmachen, wenn ich eine Lüftungsanlage habe.
Das ist eine Sauerei, die Bahn gehört meiner Meinung nach geschlossen, denn da hab ich absolut kein Verständnis!
Wenn das nicht der Fall ist, dann war die Lüftung eindeutig unterdimensioniert, nicht auf dem neuesten Stand, oder fahrlässig abgeschaltet. (Defekt ist ja laut Bericht auszuschließen, somit muss ja auch die Wartung gepasst haben)
Aber wenn ich schon les, dass die Hallentore nicht ganz geöffnet waren, wegen den Minusgraden, dann heißt das doch schon, dass die Lüftung unterdimensioniert war. Denn für was muss ich zur Lüftung Tore aufmachen, wenn ich eine Lüftungsanlage habe.
Das ist eine Sauerei, die Bahn gehört meiner Meinung nach geschlossen, denn da hab ich absolut kein Verständnis!
Zuletzt geändert von LFcom am Mo 1. Feb 2010, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
- Huskydriver
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 20. Dez 2008, 18:45
- Wohnort: Groß Ippener
Wieder mal ein "Kartunfall" in den Medien
Meine mama hat mir davon berichtet, stand bei uns in der Zeitung