Fotografie
Fotografie
Heyho,
fotografiert hier jemand auf Kartbahnen mit digitalen Spiegelreflexkameras wie z.B. Eos 50D, 1000D oder Ähnlichem.
Welches Objektiv brauche ich, um auf Kartbahnen vernünftige Bilder hinzubekommen? Wie sind eure Erfahrungen??
Greets
fotografiert hier jemand auf Kartbahnen mit digitalen Spiegelreflexkameras wie z.B. Eos 50D, 1000D oder Ähnlichem.
Welches Objektiv brauche ich, um auf Kartbahnen vernünftige Bilder hinzubekommen? Wie sind eure Erfahrungen??
Greets
Gruß Jan
Fotografie
Ja, ich habe ne Canon 7D + für Sport 70/200/2.8L + 100/400/4.5-5.6L
Für Einsteiger würd ich das Canon 70/300 empfehlen.
Für Einsteiger würd ich das Canon 70/300 empfehlen.
Fotografie
Als Objektiv ist ein schnelles Telezoom zu empfehlen. Blaichi's Objektive sind natürlich 1a. Etwas günstiger aber dennoch top ist das 70-200 f/4 L USM (bzw. die stabilisierte Version).
Das 70-300 IS USM (und das noch günstigere 55-250 IS) haben leider im Vergleich deutlich langsamere Fokus-Motoren und sind daher für schnelle Szenen eher schlecht geeignet.
Auch die Kamera spielt eine Rolle: Der Autofokus der 50D ist deutlich besser für bewegte Objekte geeignet als der Autofokus der drei- und vierstelligen Canons. Eine 7D wie Blaichi sie hat ist natürlich top, das ist 'ne richtige "Sportkamera" durch und durch.
Trotzdem kann man natürlich auch mit weniger finanziellem Einsatz gute Bilder produzieren, aber die Ausschussrate ist dann deutlich höher.
Das 70-300 IS USM (und das noch günstigere 55-250 IS) haben leider im Vergleich deutlich langsamere Fokus-Motoren und sind daher für schnelle Szenen eher schlecht geeignet.
Auch die Kamera spielt eine Rolle: Der Autofokus der 50D ist deutlich besser für bewegte Objekte geeignet als der Autofokus der drei- und vierstelligen Canons. Eine 7D wie Blaichi sie hat ist natürlich top, das ist 'ne richtige "Sportkamera" durch und durch.
Trotzdem kann man natürlich auch mit weniger finanziellem Einsatz gute Bilder produzieren, aber die Ausschussrate ist dann deutlich höher.
Zuletzt geändert von sth am Do 28. Jan 2010, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Ins Logbuch für heute: Pneumatische Bremsanlage auf Hydraulik umgerüstet..."
Fotografie
wie schon geschrieben wurde ist ein schneller Autofocus wichtig,
aber ebenso wichtig ist die Lichtstärke da du dadurch geringere
Auslösezeiten bekommst.
Gerade bei schnellen objekten wie das fahrende Kart ist das schon wichtig.
aber ebenso wichtig ist die Lichtstärke da du dadurch geringere
Auslösezeiten bekommst.
Gerade bei schnellen objekten wie das fahrende Kart ist das schon wichtig.
Fotografie
Ich habe eine Canon 30D mit einem 70-200 4L (ohne stabi). Das ist absolut ausreichend. Generell sind die L-Objektive (das sind die weißen) sehr gut für Motorsportaufnahmen geeignet, da sie einen schnellen autofokus haben.
Ich hatte auch mal eine Festbrennweite Canon 85mm 1.8 von einem Freund ausgeliehen. Die war ebenfalls super um Kartbilder in Kerpen zu machen.
Festbrennweiten sind günstiger als die mit Zoom. Dafür musste halt die richtige Position und somit den Ausschnitt "erlaufen".
Wie STH geschrieben hat, ein 400D oder 1000D sind nicht ausreichend ist für gute Motorsportausfnahmen. Lieber eine gebrauchte 30D/40D als eine neue 500D. Einstellige sind natürlich das Beste, aber auch sauteuer. Da würde ich lieber in ein gutes Objektiv investieren.
Ich hatte auch mal eine Festbrennweite Canon 85mm 1.8 von einem Freund ausgeliehen. Die war ebenfalls super um Kartbilder in Kerpen zu machen.
Festbrennweiten sind günstiger als die mit Zoom. Dafür musste halt die richtige Position und somit den Ausschnitt "erlaufen".
Wie STH geschrieben hat, ein 400D oder 1000D sind nicht ausreichend ist für gute Motorsportausfnahmen. Lieber eine gebrauchte 30D/40D als eine neue 500D. Einstellige sind natürlich das Beste, aber auch sauteuer. Da würde ich lieber in ein gutes Objektiv investieren.
Zuletzt geändert von JC1300 am Do 28. Jan 2010, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Fotografie
stimmt, 70/200L ohne IS ist auch top und kostet gebraucht "nur" ca. 400 EUR, neu etwa 500. Oder Festbrennweite 200mm - ist mir persönlich allerdings zu unflexibel. FB benutz ich nur für Portraits in 50 oder 85mm.
Fotografie
Und wenn Du ganz nah ran willst, dann brauchste ein UltraWeitWinkel Objektiv. zb Canon 10-22mm. Oder sogar ein Fischauge.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Fotografie
Hy,
benutze eine Canon 40D mit einem Canon 70/200 2,8 L. Seit dem ich dieses benutzte möchte ich kein Schwarzes "billigeres" Objektiv mehr nutzen.
Angefangen habe ich mit einem Alten Canon 100/300 , weil dieses auch den schnellen AF Motor besitzt.
Ich finde die Bilder sehr passable,wobei ich eher GT Wagen fotografier, sprich 24h Ring,Le Mans und Spa.

lg Rene
benutze eine Canon 40D mit einem Canon 70/200 2,8 L. Seit dem ich dieses benutzte möchte ich kein Schwarzes "billigeres" Objektiv mehr nutzen.
Angefangen habe ich mit einem Alten Canon 100/300 , weil dieses auch den schnellen AF Motor besitzt.
Ich finde die Bilder sehr passable,wobei ich eher GT Wagen fotografier, sprich 24h Ring,Le Mans und Spa.
lg Rene
Fotografie
Ich glaube die Ironie kommt nicht anOriginal von JC1300
Und wenn Du ganz nah ran willst, dann brauchste ein UltraWeitWinkel Objektiv. zb Canon 10-22mm. Oder sogar ein Fischauge.

Also gehen tut es prinzipiell schon mit einer dreistelligen (benutze selbst nur eine 450D). Wenn man sich allerdings eine Kamera speziell für diesen Zweck kaufen will sollte man auf jeden Fall mindestens zu einer zweistelligen greifen. Sollte die Kamera aber schon vorhanden sein, dann auf erst in Objektive investieren!Original von JC1300
Wie STH geschrieben hat, ein 400D oder 1000D sind nicht ausreichend ist für gute Motorsportausfnahmen. Lieber eine gebrauchte 30D/40D als eine neue 500D. Einstellige sind natürlich das Beste, aber auch sauteuer. Da würde ich lieber in ein gutes Objektiv investieren.
Oder extrem gesprochen: Lieber eine 450d mit 70-200 als 'ne 7d mit 55-250.

Zuletzt geändert von sth am Do 28. Jan 2010, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Ins Logbuch für heute: Pneumatische Bremsanlage auf Hydraulik umgerüstet..."
Fotografie
sth hat absolut recht, besser an der Kamera sparen als
am Objektiv.
Ist wie am Kart, tolles Kart tollen Motor und an den Reifen sparen
da kommt nix bei rum
am Objektiv.
Ist wie am Kart, tolles Kart tollen Motor und an den Reifen sparen
da kommt nix bei rum

Zuletzt geändert von inga am Do 28. Jan 2010, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.