Lgk oder Birel

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Lgk oder Birel

Beitrag von BB-K »

Original von Katana
PS. LGK ist nicht schlecht, ich hab in Liedolsheim Leute kennen gelernt die LGK fahren.
Ist halt Preislich unter CRG oder Birel angesiedelt.
Stimmt. Qualitativ ist es aber trotzdem mindestens genauso gut, wenn ich mir da so manche Birel Schweißnähte anschaue...
Mit dem LGK machst du nichts falsch. Die 2007er Ouragen haben schon als erstes Chassis überhaupt die komplett einstellbare Lenkgeometrie....
Bei dem Preis machst du nichts falsch. Alleine der Kühler der auf dem LGK ist kostet mehr als der auf dem Birel...

Ich würde natürlich das LGK nehmen, ganz klar... Kannst ja mal auf der IKA in Halle A1 Stand 1 vorbeikommen und die 2010er Chassis anschauen ;)

Lg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Lgk oder Birel

Beitrag von Katana »

Hab ich ja auch nicht behauptet das die Qualität schlechter ist. ;)

Bei dem LGK wäre ich halt vorsichtig weil die Angaben vom Motor kompletter Blödsinn sind.
Felix kannst du auf dem Bild erkennen ob das Bj. vom Chassis stimmt?
Gruß Katana
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Lgk oder Birel

Beitrag von BittmannB »

bei dem lgk ist meines wissens die rechte sitzstrebe gerissen! hab den 2007 mal in liedolsheim mit dem ding gesehen und da war das chassi erst wenige stunden alt und trotzdem schon gerissen!

frag also vorher lieber nochmal nach!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Lgk oder Birel

Beitrag von BB-K »

Chassis hat vorne einen 30mm durchgängigen Stabi, also stimmt 2007. Vielleicht ist es auch eins von Ende 2006, aber auf jeden Fall für Saison 2007...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Lgk oder Birel

Beitrag von Ehemalier »

Stimmt. Qualitativ ist es aber trotzdem mindestens genauso gut, wenn ich mir da so manche Birel Schweißnähte anschaue...
Ja, schau Dir die mal gut an, kannst was lernen:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Lgk oder Birel

Beitrag von BB-K »

Ich bestimmt =) Die Schweißer bei LGK machen so Würstchen zum Aufwärmen VOR dem Chassisbau *gg*
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Lgk oder Birel

Beitrag von Ehemalier »

Jetzt gehts auf ein Niveau, auf dem ich mich nicht auskenne. Da steig ich mal aus:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Lgk oder Birel

Beitrag von KRV »

Was haben denn alle immer gegen die Birel Schweißnähte?!
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Lgk oder Birel

Beitrag von Parity »

Irgendwann hatte Birel mal ein Problem mit den Schweißrobotern. Den Ruf wird man so schnell nicht wieder los...
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Lgk oder Birel

Beitrag von schröder »

Das LGK ist aus meiner Sicht vom Angebot vage und recht unseriös (4x PS :D und keine Angaben zur Laufleistung).

Das Birel ist von der Beschreibung detaillierter und macht konkrete Angaben, die auch verbindlich sind. Unbesehen würde ich keines kaufen.

Ich würde sowieso eine anderen Hersteller bevorzugen; aber das gehört hier nicht hin.

BB-K kümmert sich rührend m die LGK´s. Sprech ihn einmal an; vielleicht hat er etwas passendes für dich.
´
Zu dem Schweissnähten; Roboternähte sind recht schön, aber die grossen Hersteller schweissen per Hand.


Schröder
Antworten

Zurück zu „Chassis“