kart fahren zu teuer!

Allgemeine Diskussionen.
nils555
Beiträge: 31
Registriert: Mo 30. Okt 2006, 21:22
Wohnort: Bremen

kart fahren zu teuer!

Beitrag von nils555 »

Hey leute wollte mal fahren warum kart fahren so teuer ist?
ich meine selbst schumi währ ohne die förderung von luxemburg nie entdeckt worden(stellt euch das mal vor!!!!!!!!!!!)
weil seine eltern einfach zu wenig geld hatten also warum ist kart fahren so teuer.

ps: jemand lust ich mal bei bb-kart in bremen zu einem rennen zu treffen?
Kimster

kart fahren zu teuer!

Beitrag von Kimster »

Ich denke es ist einfach so teuer weil die kleinen Flitzer Hochleistungsmaschinen sind ;)

Rechne mal die Literleistung von nem hochgezüchteten 100er aus. Da kommste auf deine 900PS, evtl. sogar mehr = F1 Niveau.

Naja und wenn einer tuning betreibt machens die anderen auch, Teufelskreis.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

kart fahren zu teuer!

Beitrag von jp-stahl »

@Kimster: du meinst 300PS Literleistung ;) 100ccm ca 30PS*10=300 jaa :)
Gruß Jan
Benutzeravatar
Tobi@Toxic125
Beiträge: 1146
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
Wohnort: Regensburg

kart fahren zu teuer!

Beitrag von Tobi@Toxic125 »

warum kartfahrn so teuer is: karts sind hochleistungsmaschinen wie kimster schon gesagt hat.
das is nicht blos ein rahmen mit nem motor drauf.

was da alles dran is, ja das wird mit sehr hohen auflagen hergestellt. nur ein beispiel: bei vielen chassisherstellern werden die chassis vermessen und alles was eine abweichung über 1mm hat fliegt raus. dann der motor, das gibts nicht geschenkt, was da entwicklungsarbeit schon z.b. drinsteckt ... das geht immer so weiter
Kimster

kart fahren zu teuer!

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von jp-stahl
@Kimster: du meinst 300PS Literleistung ;) 100ccm ca 30PS*10=300 jaa :)[/quote]

Stimmt, hast recht, ich habs auf 3 Liter hochgerechnet :rolleyes:
roschdworschd

RE: kart fahren zu teuer!

Beitrag von roschdworschd »

Der ist nicht von Luxemburg gefördert worden. Der ist mit luxemburger Lizenz gefahren. Das ist was ganz anderes. Gefördert wurde der in den Anfangsjahren von Noack, Neubert und Dilk. Später dann von anderen. Ohne Neerpasch, Peter Sauber und Mercedes würde der jetzt in Kerpen die Leihkarts starten und Pommes verkaufen.
Entdeckt worden ist der nicht. Eher professionell aufgebaut, würde ich das nennen. Ich kann mich noch gut an das Gejammer in Deutschland vor Schumacher erinnern. Ziel war es einen Deutschen in die F1 zu bringen. Neerpasch hat dazu ein umfangreiches Förderprogramm angeleiert. Der hatte pures Glück, daß er die Formel König gegen eine Handvoll Amateure gewann, dadurch in die ONS-Förderung und später in das Neerpasch-Projekt kam.
Interessant ist, daß er da jeweils nicht der Favorit war und eigentlich nur ein weiteres Pferd auf das gesetzt wurde. Beim ONS-Team war es Rensing, bei Neerpasch Wendlinger. Aber egal, Schwamm drüber, er hat seine Chancen richtig genutzt und das Beste draus gemacht.

Wieso das so teuer ist ? Was ist denn da teuer ? Das kommt immer auf den Standpunkt an.
Natürlich kostet das eine Stange Geld, aber weißt Du was der Pferdesport für ein Geld verschlingt ? Oder Golf, Tauchen oder Tennis ? Ein ordentliches, wettbewerbsfähiges Rad für Bahnrennen ist nicht unter 25.000 zu haben, und von den Gipfelgebühren beim Bersteigen reden wir am Besten überhaupt nicht :D Selbst wenn Du Fußball spielst, kommt am Jahresende ein stolzes Sümmchen an Reisekosten zusammen, wenn der Verein ein armer ist, und kein Handgeld geben kann.

Kart fahren ist teuer, keine Frage, aber wenn man bedenkt welche Summen in anderen Motorsportbereichen aufgerufen werden, ist das ja noch äußerst billig :-) z.B. bei Rallyes: Ab einem gewissen Niveau muss man dort mit 400-500 Scheinen pro Wertungskilometer rechnen. Auch in den ganzen Nachwuchsformeln. Dort braucht man mit einem Einsatz unter 200.000 gar nicht erst anzutreten.

Geld regiert die Welt. So ist es halt mal. Und falls Du davon träumst, da würde irgendwann jemand kommen und Dir Kohle rüberschieben, weil Du so schnell bist: Vergiss es. Talent haben viele, das zählt nicht. Was zählt ist die Fähigkeit zur Vermarktung.
Kimster

RE: kart fahren zu teuer!

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von roschdworschd
Ein ordentliches, wettbewerbsfähiges Rad für Bahnrennen ist nicht unter 25.000 zu haben...[/quote]

Ok, ist Off-Topic, aber: Biste im Radsport tätig oder so? Ich bin die letzten 4 Jahre Radrennen gefahren und kann mich beim besten willen nicht erinnern jemals gelesen, gehört oder was auch immer, zu haben dass ein Bahnrad 25.000,00 € kostet. Gute Straßenräder ( 10 Fach DA/Record, Carbonrahmen usw ) kosten wenns hoch kommt 5.000,00 €. Dann ist man sehr sehr gut mit dabei, man kann natürlich noch mehr ausgeben aber ab da machts keine Sinn weil der Mensch hier der limitierende Faktor ist.
roschdworschd

kart fahren zu teuer!

Beitrag von roschdworschd »

@kimster:
Straßenrenner sind im Vergleich dazu billig.
http://www.lotusespritworld.com/LotusMo ... tBike.html
Sowas kostete Anfang der 90er 15.000 britische Pfund....Mittlerweile sind zwar Monoquoce-Rahmen wegen der Kostenexplosion verboten, aber arm werden kann man immer noch.
PS: Bin damals aktiv gefahren und musste eben wegen der Kohle aufhören, da damals einige Millionärssöhnchen mit dem Lotusding aufm Track auftauchten. Und dagegen hast Du nicht die geringste Chance. Da kannst Du strampeln wie Du willst.
Kimster

kart fahren zu teuer!

Beitrag von Kimster »

Ok, da war ich noch lange nicht aktiv, aber heute ist es um einiges billiger.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

kart fahren zu teuer!

Beitrag von Rabbitracer »

Hi Ich find es es wirklich extrem hilfreich wenn hier Leute die TATSÄCHLICH jahrzehntelange professionelle Erfahrung haben, hier ihre Meinung kundtun. (roschdworschd) Das war doch mal ne differenziert erzählte Geschichte aus den frühen Schumacher Zeiten. :D :D 8)

Ich bin ja auch immer am jammern wg dem Geld. Doch ich mach mir nix vor. Das Kartfahren ist motorsport und damit schon die billigste variante abgesehen von Spielereien wie Modellautos. Und wenn ich das machen will , kostet der Unterhalt der Maschine natürlich mehr als der von meinem roller. Und ganz wichtig ist auch von vornherein abzustecken was ich von dem hobby erwarte. Nur ab und an mal mit dem eigenen günstig gekauftem Kart auf irgendeine bahn ist für (fast) jeden zu realisieren.


Jedes WE fahren sieht schon anders aus. Das kostet so viel das ich es mir z.B. nicht leisten kann. Das muss man sich nur klarmachen


Also das Mass ist wie bei (fast :D) allem wieder die entscheidende Komponente.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Allgemein“