135er bei ebay

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

135er bei ebay

Beitrag von krubelwelle »

Benutzeravatar
kart_freak
Beiträge: 138
Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:36
Wohnort: kiel

RE: 135er bei ebay

Beitrag von kart_freak »

Original von krubelwelle
schaut mal

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
und ????
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

135er bei ebay

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

ne rarität
schade dass sich diese motoren nicht durchgesetzt haben
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
roschdworschd

135er bei ebay

Beitrag von roschdworschd »

Das kann nur einer sagen, der sich mit diesen Dingern nicht herumschlagen musste.
Power hatten die, keine Frage. Aber auf der Negativseite steht eine Stunde Einfahrarbeit. Dazu waren die sowas von Empfindlich bei der Vergasereinstellung, da ist das mit den Wasserkochern heute das reinste Kinderspiel :-)
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

135er bei ebay

Beitrag von blizzard »

hat der wirklich 36 ps oder ist das wieder die ebay übertreibung.was dreht den so einer.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

135er bei ebay

Beitrag von Rabbitracer »

Die hat er. Aber es stimmt das die nicht einfach zu handhaben sind.

(Roschdworschd) Hast mich nicht schon erwartet hier? :D :D

Das sieht nach ner interessanten Sache für mich aus aber ich habs ja schon neulich erwähnt: Ich muss sparen und eins nach dem Anderen. Aber das ist immerhin schon ein Membraner. Müsste ne Variation des K77 sein , oder. Der K88 heisst ja als 135er K29.

Der D.Otto hat mir schon erzählt das die K29 ein grosses Haltbarkeits problem hatten und Löcher in den Kolben Normal waren. Er hat sich dann des Motors angenommen und die werksmässige hohe Verdichtung zurückgenommen und die Kanäle für mehr drehzahl geändert. Er sagt das die ab da total gut liefen und Power liefern wie kein 100er heut. Meiner wird auch so bearbeitet. Freu mich schon darauf wenn ich den abhole.

Kauf den bloss kein Anfänger oder einer der glaubt das er damit normal wie mit nem aktuellen 100er hobby fahren kann. Das ist nur was für Liebhaber alter Kartmotoren.

Ach ja.Drehen tut der normal um 14500 rum, hab ich gehört.Hab ja bisher auch noch keinen 135er

Gruss Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Mo 30. Okt 2006, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

135er bei ebay

Beitrag von Turbinchen »

Hi!

Der Dieter hat auch noch so einen in seinen heiligen Hallen! :D


Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
roschdworschd

135er bei ebay

Beitrag von roschdworschd »

Genau Rabbit :-)
Dir jucken doch schon die Finger ! Gibts zu.

Die PS werden wohl realistisch sein. Bei der Drehzahl dürfte Rabbit richtig liegen. Genau weiß das aber keiner. Drehzahlmesser hatte damals niemand. Da wurde die Übersetzung nach Popometer gemacht.

PS: Der Motor ist ein K30....Der Drehschieber dazu war der K35...
Zuletzt geändert von roschdworschd am Mo 30. Okt 2006, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

135er bei ebay

Beitrag von Rabbitracer »

(Turbinchenb)DAS IST MEINER!!, der da liegt. Versuch den jetzt bloss keiner zu kaufen :D
Ist schon abgemachte Sache 8)
Mach ma dem Dieter seine E-Mails klar :D da ist nämlich eine Bestellung für ne neue Kartausrüstung bei. Bald ist Weihnachten und die Verwandschaft findet das ich besser aussehen und sicherer ausgerüstet sein muss :D :D

Und die Finger jucken ja auch. Doch ich beherrsch mich ja. Ist auch eigentlich gar nicht so schwierig Raritäten zu bekommen. Was hier in der Zeit wo ich hier schreib schon alles durchgerauscht ist :D-


K30 ist das. Aber würd ja hinkommen. Der K77 war nach dem K88 und jener ist ja K29. Also ein 135er K77 :)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“