Ölwechsel bei Biland / öl sieben
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 22:07
- Wohnort: Zürich
Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Hallo miteinander
Ich bin neu und erst seit kurzem Rennkartbesitzer (TKS Chassis mit einem "aktuellen" Biland).
Morgen wird mein erster Ölwechsel fällig und hierzu wollte ich auf das gebündelte Fachwissen von Euch zugreifen. Nicht dass ich bald eine Anektode im Thread "Anfängerfehler" verfassen kann.
Sorry bereits für die blöden Fragen - aber wer nicht fragt, stirbt blöd! Über die Suche habe ich leider nichts passendes gefunden.
1. Kann mir ein alter Biland-Hase schrittweise erklären, wie ein Ölwechsel vorzunehmen ist?
2. Ich würde gerne das Altöl und den Filter sieben und auf Metallspähne untersuchen. Wie macht Ihr das? Haarsieb od. Melitta-Filter?
Danke für Eure Tipps.
Ich bin neu und erst seit kurzem Rennkartbesitzer (TKS Chassis mit einem "aktuellen" Biland).
Morgen wird mein erster Ölwechsel fällig und hierzu wollte ich auf das gebündelte Fachwissen von Euch zugreifen. Nicht dass ich bald eine Anektode im Thread "Anfängerfehler" verfassen kann.
Sorry bereits für die blöden Fragen - aber wer nicht fragt, stirbt blöd! Über die Suche habe ich leider nichts passendes gefunden.
1. Kann mir ein alter Biland-Hase schrittweise erklären, wie ein Ölwechsel vorzunehmen ist?
2. Ich würde gerne das Altöl und den Filter sieben und auf Metallspähne untersuchen. Wie macht Ihr das? Haarsieb od. Melitta-Filter?
Danke für Eure Tipps.
C U in Zürich, Gruss Stephan
RE: Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Einen kräftigen Schluck vom Oel nehmen, wenn es knirscht ist Metall dabei.
oder
Oel- Ablassschraube raus. Oel laufen lassen. Oelsieb anschauen ob Rückstände drinnen sind und gut ist. Wenn Metall im Oel ist, ist es auch schon zu spät. Ich hatte eine Oelablasschraube mit Magnet. Falschmachen kannst du da nichts. Eine leichte Metallschliere ist normal. Kommt von den Kolben und Zylinder.

Oel- Ablassschraube raus. Oel laufen lassen. Oelsieb anschauen ob Rückstände drinnen sind und gut ist. Wenn Metall im Oel ist, ist es auch schon zu spät. Ich hatte eine Oelablasschraube mit Magnet. Falschmachen kannst du da nichts. Eine leichte Metallschliere ist normal. Kommt von den Kolben und Zylinder.
Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Is ganz einfach.
Warmlaufen lassen.
Ölablaßschraube rausdrehen und aufpassen, daß sie oder der Dichtring nicht in den Altölbehälter fällt
Bereich um Ölfilterdeckel reinigen, besonders im Spalt zum Motor.
Abschrauben und Rand mit sauberem Lappen von innen nach außen säubern.
neuen Filter einsetzen (Champion X325, gibts auch bei Tante Luise)
Ablassschraube wieder einsetzen
neues Öl einfüllen
Anlassen und Öldruckkontrolle beachten, vorher mit ausgeschraubten Kerzen (Kerzen in Stecker und an Masse legen) drehen bis Druck kommt kann nicht schaden.
Zur Kontrolle kannste den alten Filter zerschneiden. Im Öl wirst du nichts finden, denn das läuft erst durch den Filter und dann in den Behälter.
Mehr isses nich
10W40 teilsynthetisch reicht
Warmlaufen lassen.
Ölablaßschraube rausdrehen und aufpassen, daß sie oder der Dichtring nicht in den Altölbehälter fällt
Bereich um Ölfilterdeckel reinigen, besonders im Spalt zum Motor.
Abschrauben und Rand mit sauberem Lappen von innen nach außen säubern.
neuen Filter einsetzen (Champion X325, gibts auch bei Tante Luise)
Ablassschraube wieder einsetzen
neues Öl einfüllen
Anlassen und Öldruckkontrolle beachten, vorher mit ausgeschraubten Kerzen (Kerzen in Stecker und an Masse legen) drehen bis Druck kommt kann nicht schaden.
Zur Kontrolle kannste den alten Filter zerschneiden. Im Öl wirst du nichts finden, denn das läuft erst durch den Filter und dann in den Behälter.
Mehr isses nich
10W40 teilsynthetisch reicht
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 11. Jan 2010, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
RE: Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Bin zwar nun nicht der Biland-Experte, aber den Motor vorher ein wenig warm laufen lassen macht schon Sinn, desto besser fließt das Öl. Sonst hast Du noch jede Menge Altöl drin.
Aber dann bitte danach frisches Öl einfüllen.
Aber dann bitte danach frisches Öl einfüllen.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 22:07
- Wohnort: Zürich
RE: Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Vielen Dank für die Antworten.
Also frisches Öl ist klar
Auch alle anderen Tipps resp. Vorgehensweise ist verständlich und nachvollziehbar.
Trotzdem noch zwei Folgefragen:
Beim Neubefüllen: Fülle ich bis Sichtfenster vom Öltank halb voll? (Aber dann hat er ja noch nicht überall Öl im System oder?) Lässt Ihr ihn kurz laufen und dann füllt ihr nochmals?
Wenn ich meine Höllenmaschine mit bestem schwarzem-Gold befüllt habe, wie lange soll ich dann mit rausgeschraubten Kerzen (im Stecker an den Block gehalten) den Anlasser betätigen? Resp. woran erkenne ich den wieder aufgebauten Druck?
--> Ich habe so eine kleine rote Lampe installiert. Die leuchtet jeweils für max. 2s sobald ich den Stromkreis aktiv schalte...erst dann starte ich den Motor. Daran erkenne ich, dass ich Öldruck habe. Ist das bei Euch resp. nach dem Ölwechsel identisch?
Diese "doofen" Fragen nerven. Aber ich freue mich auf den Tag, an welchem ich Tipps geben kann.
Also frisches Öl ist klar

Auch alle anderen Tipps resp. Vorgehensweise ist verständlich und nachvollziehbar.
Trotzdem noch zwei Folgefragen:
Beim Neubefüllen: Fülle ich bis Sichtfenster vom Öltank halb voll? (Aber dann hat er ja noch nicht überall Öl im System oder?) Lässt Ihr ihn kurz laufen und dann füllt ihr nochmals?
Wenn ich meine Höllenmaschine mit bestem schwarzem-Gold befüllt habe, wie lange soll ich dann mit rausgeschraubten Kerzen (im Stecker an den Block gehalten) den Anlasser betätigen? Resp. woran erkenne ich den wieder aufgebauten Druck?
--> Ich habe so eine kleine rote Lampe installiert. Die leuchtet jeweils für max. 2s sobald ich den Stromkreis aktiv schalte...erst dann starte ich den Motor. Daran erkenne ich, dass ich Öldruck habe. Ist das bei Euch resp. nach dem Ölwechsel identisch?
Diese "doofen" Fragen nerven. Aber ich freue mich auf den Tag, an welchem ich Tipps geben kann.

C U in Zürich, Gruss Stephan
Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Bis rote Lampe nicht mehr leuchtet (Öldruckkontrolle).Original von mistered
Anlassen und Öldruckkontrolle beachten, vorher mit ausgeschraubten Kerzen (Kerzen in Stecker und an Masse legen) drehen bis Druck kommt kann nicht schaden.
Die rote Lampe ist die Drucküberwachung
Zuletzt geändert von Axel-K am Mo 11. Jan 2010, 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Sichtfenster halb voll ist ok. Der Motor hat ja Trockensumpf, d.h. ein Pumpe holt sich das Öl aus dem Behälter (Die am ZylKopf) unddrückt es in die Lager. Eine zweite befördert das Öl aus dem Kurbelghäuse über den Filter zurück in den Behälter. Somit ist der Ölstand nicht so wichtig, weil ja immer die richtige Menge im Motor ist. Solange im Schauglas Öl zu sehen ist, ist das ok. Zu voll ist doof weil ers dann rausschmeißt, zu wenig kann in Kurven Luft is System bringen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 22:07
- Wohnort: Zürich
- Christian1985
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 17:50
- Wohnort: Sögel
Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Hi Jungs sehe ich das Richitg?
Einfach Motor warm laufen Lassen, dann Motor ausmachen am Öl Fass unten die Schraube Los drehen, Öl raus lassen und dann einfach oben wieder neues Öl rein lassen bis zum Fenster was Halb gefüllt sein muss?
Ist das Öl dann auch aus dem Motor raus und ebenso wieder neu drin?
mehr ist das nicht?
Sorry hab erst seit 2 Wochen einen Biland Motor und hatte jetzt vorrige Woche ne zeit lang gefahren und wollte jetzt mal den Öl Wechsel machen.
Grüße
Einfach Motor warm laufen Lassen, dann Motor ausmachen am Öl Fass unten die Schraube Los drehen, Öl raus lassen und dann einfach oben wieder neues Öl rein lassen bis zum Fenster was Halb gefüllt sein muss?
Ist das Öl dann auch aus dem Motor raus und ebenso wieder neu drin?
mehr ist das nicht?
Sorry hab erst seit 2 Wochen einen Biland Motor und hatte jetzt vorrige Woche ne zeit lang gefahren und wollte jetzt mal den Öl Wechsel machen.
Grüße
So ein Hobby wie das Karthobby ist doch immer was besonderes oder?
Ölwechsel bei Biland / öl sieben
Ja, Warmlaufen lassen, (NICHT ZU WARM! IM Stand geht er sehr schnell hoch!)
Dann machst du den Behälter auf und lässt das Öl abfließen.
Bei uns hatte einer dann noch ohne Zündkerzen den Anlasser gedreht. Mit dem Hintergrund, dass die 2. Öl- Pumpe dann auch das Öl aus dem Motor (Was ja zwangsläufig drin ist) wieder in den Behälter gepumpt hat. Da kam eine Menge bei heraus!! Alles wurde dann entsorgt. So war dann nicht nur der Behälter leer, sondern eben auch der Motor.
Dann die Schraube wieder zu und neues Öl rein!
Den FIlter natürlich ebenso mitttauschen und alles schön abputzen!
Wenn du neues Öl reinleerst, drehst wieder (ohne Kerzen), bis die Öldrucklampe ausgeht. Dann ist der Motor an allen Lagerstellen mit Öl versorgt. Wenn du es eben nicht machst, sondern den Motor startest, lauft er paar Sekunden ohne Öldruck und somit ohne Schmierung und das schadet ihm sofort.
Nicht 0W und 5W nehmen, 10W40 nehmen! Sehr wichtig!
Grüße,
Roman
Dann machst du den Behälter auf und lässt das Öl abfließen.
Bei uns hatte einer dann noch ohne Zündkerzen den Anlasser gedreht. Mit dem Hintergrund, dass die 2. Öl- Pumpe dann auch das Öl aus dem Motor (Was ja zwangsläufig drin ist) wieder in den Behälter gepumpt hat. Da kam eine Menge bei heraus!! Alles wurde dann entsorgt. So war dann nicht nur der Behälter leer, sondern eben auch der Motor.
Dann die Schraube wieder zu und neues Öl rein!
Den FIlter natürlich ebenso mitttauschen und alles schön abputzen!
Wenn du neues Öl reinleerst, drehst wieder (ohne Kerzen), bis die Öldrucklampe ausgeht. Dann ist der Motor an allen Lagerstellen mit Öl versorgt. Wenn du es eben nicht machst, sondern den Motor startest, lauft er paar Sekunden ohne Öldruck und somit ohne Schmierung und das schadet ihm sofort.
Nicht 0W und 5W nehmen, 10W40 nehmen! Sehr wichtig!
Grüße,
Roman