Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Zash »

@atom1kk:

Bingo, bei uns auch......................
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Ehemalier »

gibt ja leichte und schwerere Chassis, bin auch von 3/4 vollem Tank ausgegangen. aber letztendlich gehts ja ums Kartgewicht mit Blei, ob man nu ein 85kg Kart mit 30 kg Blei bestückt oder ein 95 mit 20kg ist dann ja relativ egal. In beiden Fällen müssen 115kg bewegt werden
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Sonja »

Hi ,

@ mistered:
da hast du mich falsch verstanden ^^.

mein Kart hat 110kg Gesamtgewicht(mit Blei und Betriebstoffen ohne handbremse(nooch)),dazu kommen mein 50 kg Gewicht und 2-3kg der Klamotten.

klaro ;)

Damit komme ich auf 163 Kg Gesamtgewicht -> unsere Klasse F braucht 160Kg

Ich bin mal ausgegangen wenn wir 180Kg gesamtgewicht haben müssten!

und da müßte ich eben nochmal 20kg Blei auflegen ,dann hätte ich 45kg Blei dran .

Auch Reden wir aneinander vorbei,ich fahre kein Masters!!
Ich bin eben von der Tag-Klasse ausgegangen ,wie die Klasse F (Hobby125 oder CS125 ).

ich gehe auch eben von 70-80kg Fahrergewicht aus und ich kenne auch KF2_Fahrer die um jedes Kilo kämpfen und der ist normalgewachsen.

lg Sonja
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von schröder »

@ Zash

165 KG Gewicht in der RMC bei den Senioren, bei 60 KG Fahrer fehlen 105 KG.

Nehme ich unserer Chassis mit dem KF3-Motor als Maßstab, so komme ich mit 8,5 Liter Benzin auf ca. 87 Kg für das fahrfertige Chassis.
Bei 60 Kg Fahrergewicht macht das fahrfertig 147 Kg. Einsparen könnte man, wenn man wollte, noch ca. 7 Kg.

Fehlen also 18 kg zum Rotax Senior.

Ist euer Chassis so leicht, dass du noch 25 Kg draufpacken musst?

Was wiegt denn dein Chassis fahrfertig? 80 Kg?

Wir sind, erfolgreich,weil zu dem Zeitpunkt Führender, wegen Gewicht und Grösse beim SAKC ausgestiegen. Dito bei den Masters.

Fiel zwar schwer, aber ich kann nicht erwarten, dass man für mich speziell das Reglement anpasst.

Entweder es passt das Reglement oder nicht.

Warum kann man nicht eine Klasse incl. einem Gewicht haben, aber intern eine eigene zusätzliche Jahreswertung für die etwas schwereren Fahrer haben. Dann gibt es am Saisonende ein paar Pokale mehr. Tut keinem weh und honoriert das Gewicht.


Schröder
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Ehemalier »

Also paßt es bei dir im Moment, bei den Amis müßtest Du noch 10 (oder mit Risiko 8, aber das gehört ins Lehrgeld-Thema) drauflegen. Wäre grenzwertig, stimmt. Kräftige Mechaniker oder PRD fahren. Und nebenbei, 30kg frei zu platzieren hat auch Vorteile..
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Zash »

@schröder:

Ja, ist keine VR-Bremse dran! Es IST so leicht................
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Mach1Kart »

Zash, und wo ist jetzt das Problem? Nach US_reglement 161kg - 60kg bleiben 101kg. Mit Vorderradbremse hast Du 90 beim Chassis und 10kg Zusatzgewicht sollten Dich recht wenig beeindrucken - zumal Dein Fahrer wohl so ziemlich das unterste Limit setzen dürfte.
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Zash »

Das Chassis wiegt - genau wie das von Atom1 - auch mit VR-Bremse deutlich!!! unter 90 kg.....


Aber egal, die Diskussion übers Gewicht führt eh zu nix, haben wir hier zig-mal schon erlebt.......
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von jörn »

Original von KRV
Nicht persönlich nehmen:
Aber knappe 1,90 ist kein Kartfahrergröße mehr.
Da hat man mit allem schon verloren. Die Masse an sich ist da noch das kleinere Problem.
(z.B.: im Wind stehen, hoher Schwerpunkt usw.)

Tja beim Formel fahren hat die Größe de Vries abers Genick gebrochen...
ist er zu klein...
war klar das der kommt...naja wenn ich sowieso schon verloren hab brauch ich ja nichtmehr zu fahren...naja dafür das ich einen so hohen schwerpunkt habe und ach soviel im wind steh war ich meines erachtens noch ziemlich schnell aber wenn du sagst ich bin zu groß hör ich selbstverständlich auf ;) :rolleyes:
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Ehemalier »

Ich habe soeben meine Waage bemüht
Birel R31 2009 mit Hand-Vorderradbremse, Slicks/Magnesiumfelgen,CKR/Mychron, GPS, Lambda, 5kg Kraftstoff, HAS, aber ohne Motor, Kabelbaum, Kühler, Wapu, Batterie, Schläuche, Fahrer
73 kg

Rotax incl allen Teilen und Wasser wiegt ca 25 kg

Wenn man natürlich zum leichten Fahrer noch ein extraleichtes Chassis nimmt, sollte man nicht über Zusatzgewichte jammern. Zumal, wie schon gesagt, das gesamte Gewicht ohne Fahrer zählt. Da sind 115 kg noch vertretbar.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 7. Jan 2010, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“