Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Ehemalier »

Die Rok Senior haben doch 170kg.
Ich glaube auch nicht, daß die Kartfahrer in Amerika zu den Übergewichtigen zählen.
Nebenbei sollten wir Deutschen da den Ball auch flach halten
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 67,00.html

Aber 50kg Blei glaub ich Dir auch bei 180kg nicht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Zash »

Ich habe dasselbe Problem wie Du mit meinem Paolo, da haben wir schon locker 25kg Gewichte dran, mehr ist völlig untragbar. Das Kart kann man jetzt schon kaum noch auf den Kartwagen heben!

@ mistered:

Doch, bei uns wären das ja dann bei 180kg Mindestgewicht schon mehr weit mehr als 40kg Blei bei Paolo! .......
Zuletzt geändert von Zash am Do 7. Jan 2010, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von jörn »

naja die ganzen gewichte sind schon teilweise unverschämt...kf2 z.b. 158 kilo (weiß es nicht genau)....wie will ich das schaffen? ich bin knapp 1,90m groß und wiege 78 kilo...wer mich schonmal gesehn hat der sieht das ich nicht wirklich viel abnehmen kann..

ein nyck de vries mit 36 kilo kann auch in der kf3 starten...dann lieber mehr mindestgewicht als zu wenig sonst geht der hungerwahn los
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Mach1Kart »

So wie ich das sehe liegt das Rotax/Leo-Gewicht (als Basis für die meistverbreiteten Motoren) mit 161 kg 4 kg UNTER dem der RMC - so schwer können die bösen Amerikaner also nicht sein... Und die anderen Motoren sind halt leistungsmäßig zugeordnet - ob das immer fair und nach der Weisheit letzter Schluß passiert, k.A. (klappt ja wohl in DTM und WTCC auch nur bedingt...) Aber auf jeden Fall fahren sie recht erfolgreich in EINER (resp. 2 = Masters) TaG-Klasse - und nicht in gefühlten 20...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Ehemalier »

a) habe ich auf Sonja geantwortet
b) sind die 180 bei den MASTER, nicht den Senioren.
c) das Gewichtsproblem kenn ich. Aber es gibt ja auch ne andere Seite, den schwereren kannst Du das Kartfahren ja auch nicht durch zu geringe Mindestgewicht erschweren. Da muß schon ein Mittelwert her.
Aufbauen ist da noch die leichtere Variante. Zudem kann man ja noch den Antrieb anpassen und so in die passende Klasse gehen.
Und wer unbedingt in eine Klasse will, wo das Gewichtslimit zu hoch liegt und kein Blei aufbauen will, muß eben zunehmen. Geht nicht nur mit Fett, auch mit Muskelaufbau. Ist eben so. Gibt auch keine 40kg-Sumoringer.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 7. Jan 2010, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Sonja »

Hi ,

ich habe bei 160kg ,bei meiner Klasse.

Jetzt 25kg Blei dran,bei Rotax waren es 30kg!!

Ich hätte schreiben sollen ca. 50 kg Blei !!Ich ging mal bei 180kg aus!

Mein Kart hat mit Blei 110kg !! Teilweise sind die Waagen ungleich,mal 5 kg mehr oder weniger,alles erlebt.

Ich habe keinen Hungerwahn !! Bin selber 160cm groß!Gewicht 50kg.
Von 80 kg Durchschnittgewicht kann man dochj ausgehn.

Was wiegt ein normales Kart 80kg -90kg und plus 80kg Fahrergewicht.
Dann sind wir bei 160-170 kg !!

lg Sonja
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Zash »

@Sonja,

die Gewichtsdiskussion hier hatten wir schon oft und es ist regelmäßig in einen Glaubenskrieg ausgeartet.

Der Vorschlag, einfach mal 20kg Muskelmasse anzutrainieren kann ja nur von jemand kommen dessen Kind DEUTLICH größer ist als 160 :rolleyes:


Paolo hat etwa 160cm, Du kennst ihn ja. Er trainiert gut, 2 x pro Woche und wiegt jetzt knapp 60kg. wenn er nicht mehr größer wird wird er bei dem Gewicht bleiben und es ist schon jetzt eine Zumutung dieses elend schwere Kart anzuheben......

Aber die "schweren Jungs" hier werden das nicht verstehen können.......

Du bist halt auch zierlich und nicht riesig groß......... Du könntest ja mit aller Gewalt noch 1-2kg zunehmen..... aber dann ist sicher Schluss.......
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von KRV »

Nicht persönlich nehmen:
Aber knappe 1,90 ist kein Kartfahrergröße mehr.
Da hat man mit allem schon verloren. Die Masse an sich ist da noch das kleinere Problem.
(z.B.: im Wind stehen, hoher Schwerpunkt usw.)

Tja beim Formel fahren hat die Größe de Vries abers Genick gebrochen...
ist er zu klein...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Ehemalier »

Unser Kart hat mit Blei auch ca 115 kg. Normales Kart mit TaG Motor und Vorderradbremse wiegt ca 97 kg.
180 kg - 50kg Blei -97kg Kart sind 33kg. Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, daß du rennfertig 33kg wiegst?
Außerdem sinds wie gesagt 170kg, da ich mal davon ausgehe, daß die Master für die schwereren Fahre ist.

Dein Gewicht von 50 kg ist ja schon im unteren Bereich.
170 - 50 - 97 sind 23 kg Blei bzw 120 kg Kartgewicht. Ist schon an der Grenze, ganz klar. Aber dein Gewicht ist ja auch ziemlich niedrig, daher paßt das meiner Meinung nach. Wie gesagt muß man auch an normalgewichtige von 70 kg denken.

zash, ich weiß gar nicht wo dein Problem liegt. Mein Sohn wiegt auch 60kg und wir fahren mit 175 kg Gesamtgewicht. Und deiner wird schon noch wachsen, bei manchen geht das erst mit 16 los. Meiner hat im halben Jahr fast 10 cm zugelegt, erst kam das Gewicht dann die Länge.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 7. Jan 2010, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?

Beitrag von Atom1kk »

Original von mistered
Unser Kart hat mit Blei auch ca 115 kg. Normales Kart mit TaG Motor und Vorderradbremse wiegt ca 97 kg.
hmmmm... also ich kan dem so nicht zustimmen, mein Gillard Charlotte mit Rotax und Vorderradbremse halbbetankt wiegt ca 87-88kg KG
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 7. Jan 2010, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Allgemein“