Hey Leutz
Hab ja bisher n Mach 1 Chassi mit 270er motor gehabt aber da ich zu schwer für die 270er Klasse bin hab ich mir jetzt n 390er zugelegt. Da das 270er jetzt schon 5 Jahre alt ist und ich felgen, reifen, verkleidung etc. fürs 390er brauch könt ich mir überlegen da nicht n alten 100er reinzubauen wenn das geht. Weil für das Chassi+motor bekomm ich eh nicht über 800€ ! Also das Chassi ist dieses hier
http://www.mach1kart.de/component/optio ... urer_id,0/
Jetzt wollte ich nur noch wissen ob man da ein 100er draufknallen kann, was dieser kostet und wie hoch da der wartungsintervall ist.
mfg nenno
100er zum fun
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
100er zum fun
einen 100er luftgekühlt bekommst du bei ebay für 100-200 euro
da war heute glaub ich ein comer drin
das problem ist: wenn du den 100 gefahren bist, willst du bestimmt keinen 390er mehr fahren.
desweiteren bin ich der meinung dass man auf ein mach1 chassis leichter einen kartmotor (in diesem fall ein 100er) montieren kann, als den honda, welcher ja KEIN kartmotor ist.
da war heute glaub ich ein comer drin
das problem ist: wenn du den 100 gefahren bist, willst du bestimmt keinen 390er mehr fahren.
desweiteren bin ich der meinung dass man auf ein mach1 chassis leichter einen kartmotor (in diesem fall ein 100er) montieren kann, als den honda, welcher ja KEIN kartmotor ist.
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
100er zum fun
hi!
hab bei prespo im shop gelesen, dass jem seinen 100er gegen einen honda tauschen will. weis zwar nicht warum aber du kannst es dir ja mal anschaun.
mfg Tobi
hab bei prespo im shop gelesen, dass jem seinen 100er gegen einen honda tauschen will. weis zwar nicht warum aber du kannst es dir ja mal anschaun.
mfg Tobi
100er zum fun
Hey
Ok, was für 100er sind denn beliebt oder besser gesagt nicht besonderst störanfällig? welche marken sind besonderst zu empfehlen? Und wie oft muss man die 100er revedieren und was muss dabei alles ausgetauscht werden?
mfg Nenno
Ok, was für 100er sind denn beliebt oder besser gesagt nicht besonderst störanfällig? welche marken sind besonderst zu empfehlen? Und wie oft muss man die 100er revedieren und was muss dabei alles ausgetauscht werden?
mfg Nenno
òÓ
100er zum fun
sorry für die vielen fragen wäre aber für antworten dankbar!
Wenn ich mir jetzt nen gebrauchten 100er kauf brauch ich doch auch noch n Vergaser und n auspuff, was für welche sind da zu empfehlen? Brauch ich sonst noch was? Muss ich beim Vergaser und Auspuff auf irgendwelche maße achten die die teile haben müssen?
Und wie ist das mit dem Hauptzahnrad, ich hab ja in dem Kart ne 30er achse drinn, gibts die Zahnräder für die 100er auch für 30er achsen oder nur für 40 und 50er???
Bitte helft mir
mfg Nenno
Wenn ich mir jetzt nen gebrauchten 100er kauf brauch ich doch auch noch n Vergaser und n auspuff, was für welche sind da zu empfehlen? Brauch ich sonst noch was? Muss ich beim Vergaser und Auspuff auf irgendwelche maße achten die die teile haben müssen?
Und wie ist das mit dem Hauptzahnrad, ich hab ja in dem Kart ne 30er achse drinn, gibts die Zahnräder für die 100er auch für 30er achsen oder nur für 40 und 50er???
Bitte helft mir

mfg Nenno
òÓ
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
100er zum fun
kettenblattaufnahmen gibts für alle achsen
ich hab auch ne 30er
auspuff gibts nur einen. der schaut überall gleich aus.
vergaser nimmste nen billigen. jhc,hhc,tillotson,ibea
und vom motor her so nen alten iame luftgekühlt.
alles billig.
ich hab auch ne 30er
auspuff gibts nur einen. der schaut überall gleich aus.
vergaser nimmste nen billigen. jhc,hhc,tillotson,ibea
und vom motor her so nen alten iame luftgekühlt.
alles billig.