Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Alles rund um die Reifen.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Haben noch nie nen Rad verloren, selbst wenn Sohnemann die Muttern ;) angezogen hat.

Wenn, dann nur wegen gebrochenen Achsen. ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von Tom »

Hi Gerdi,

die Muttern hatte ich bei meinem Sohn auch verbaut. Die sind mit Vorsicht zu gebrauchen.
Die Mutter ist zur Sicherung an zwei Stellen eingepresst, so dass ein "Grad" entsteht. Auf dem Bild auch gut zu erkennen.
Nach ein paar mal auf und ab, ist der Grad weg und die Sicherung auch.

Dann hat der Grad den Nachteil, dass der Bolzen beschädigt wird und man dann auf der Bahn steht und das Rad nicht mehr fest wird.

Alles schon selbst erlebt, und dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.

Ich verwende nur noch die Alumuttern. Die sind zwar nicht selbstsichernd, halten aber dennoch ... und bisher hat sie auch noch kein TK beanstandet.

Und anziehen mit dem "eingebauten" Drehmomentschlüssel, dem Handgelenk ;)

Schönen Abend, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von schröder »

Original von forever-cool
Hallo,

also ich hab grad nochmal nachgeschaut, das sind verkupferte Stahlmuttern.

Die werden vom Prespo, Wildkart und Co. unter: Radmutter M8 selbsichernd Kupfer verkauft.

Dann sollte ein Drehmoment von 20 - 24 Nm schon OK sein ;)
Danke, dass hier jemand eruiert hat, dass es sich um Stahlmuttern handelt :D :D.

20 Nm sind der Wert; die Kupferbeschichtung hat andere Aufgaben.

Schröder
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von Ehemalier »

Wir benutzen unsere Muttern die ganze Saison lang. Das geht schon.

Ich hab halt lieber einen Punkt weniger um den ich mir in der Hektik Gedanken machen muß. Und das ohne nennenswerten Mehraufwand.

Jeder so wie er will.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von karkar »

so, is nich ganz passend zum thema, aber trotzdem.
ich hab in letzter zeit auch öfter gesehen, dass viele mechaniker, bzw. teams ihre räder mit den akku-schlagschraubern anziehen.
also ich halte davon nix, zieh meine immer mit hand an und wenn ichs nicht gerade vergesse, mitm drehmomentschlüssel nach.
und mir sind (wohl als altlast vom vorbesitzer) ca. 3 monate nachdem ich mein kart bekommen habe, auf der rechten hinteren seite auf einmal alle 3 radbolzen abgerissen. (hatte an diesem tag noch die reifen mit drehmomentschlüssel angezogen). wer schonmal mitm schalter im 3.gang vollgas nen hinterreifen verloren hat, kann glaub ich nachvollziehen, wie man sich in so einer situation fühlt.
also ich würde das nicht machen, sooo lange dauert das wechseln mit nem t-schlüssel dann doch nicht und man wechselt die reifen ja auch nicht während dem rennen...

just my 2 cents

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
forever-cool
Beiträge: 212
Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
Wohnort: Bad Tölz

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von forever-cool »

Hallo Tom,

das mit den Gewindebolzen, daß die mit der Zeit durch das verwenden von solchen Klemmuttern leicht am Gewinde beschädigt werden hatten wir auch schon.

Dann hab ich mir in der Arbeit das gebaut (Fotos) damit kannst Du ohne Probleme jeden einzelnen Gewindebolzen an Deinen Radsternen von Hand leicht nachschneiden, dann sind Deine Gewinde wieder OK ;)
Dateianhänge
Gewindenachschneider2.jpg
Gewindenachschneider2.jpg (69.86 KiB) 536 mal betrachtet
Gewindenachschneider1.jpg
Gewindenachschneider1.jpg (52.36 KiB) 568 mal betrachtet
4-strokes are like tampons.. every pussy has one :-)
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von bruellbroetchen »

Schönes teil, aber immer dran denken jedes nachschneiden verkleinert das gewinde und macht es labieler! Ich würde dann lieber den gewindebolzen hin und wieder austauschen, beugt auch dem brechen der bolzen vor.
noch ein kleiner tip: die gewinde in den radsternen und anderen aluteilen nicht nachschneiden, lieber nachformen, bzw furchen. Dabei wird kein material abgenommen, sondern es wird ins material gedruckt. Vorteil ist auch das ein geformtes gewinde stabiler als ein geschnittennes gewinde ist.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
forever-cool
Beiträge: 212
Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
Wohnort: Bad Tölz

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von forever-cool »

Hallo,

also mal eine kurze Zusammenfassung zum Schluss:

Mit welchem Drehmoment soll man die Radmuttern bei Magnesiumfelgen ~ anziehen = 20Nm

"Somit ist meine Frage beantwortet" ;)
4-strokes are like tampons.. every pussy has one :-)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von schröder »

Original von karkar

und mir sind (wohl als altlast vom vorbesitzer) ca. 3 monate nachdem ich mein kart bekommen habe, auf der rechten hinteren seite auf einmal alle 3 radbolzen abgerissen. (hatte an diesem tag noch die reifen mit drehmomentschlüssel angezogen).
just my 2 cents

mfg
karkar

Fährst du Free-Line Felgen?

Wenn ja, dann ist nicht das Anzugsdrehmoment das Problem, sondern vielmehr die dicke Beschichtung der Felgen. Da sollte man die Beschichtung im Bereich der Mutter runterschleifen.

Auch wir montieren die Felgen mit einem Akku-Schlagschrauber (Bosch Blau, max 90 NM). Wenn der beginnt zu schlagen, dann haben wir 25 NM Anzugsdrehmoment. Das funktioniert seit 4 Jahren.



Schröder
#28
Beiträge: 74
Registriert: So 8. Jun 2008, 22:04
Wohnort: Illingen

Welches Drehmoment bei Magnesiumfelgen + M8 Kupfermuttern ?

Beitrag von #28 »

Hallo,

normal sind in den Freeline Mag Felgen Stahlscheiben eingepresst wenn die fehlen oder nicht richtig sitzen kann es zu losen Rädern kommen. (bei den 3 Loch Felgen bis 2008)
Antworten

Zurück zu „Reifen“