KZH 100ccm

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
FuCt
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 19:36
Wohnort: Österreich- Salzburg

KZH 100ccm

Beitrag von FuCt »

Ich kenn mich leider nicht so aus, bin ja eiskalter anfänger!

Aber mich würde interresieren ob ein kzh 100ccm einen e-starter hat oder einen seilzugstarter!

Kann mir das wer beantworten?
no risk- no fun
Benutzeravatar
karl-heinss
Beiträge: 187
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 19:23
Wohnort: Leichlingen

KZH 100ccm

Beitrag von karl-heinss »

Weder noch....Direktantrieb. Anschieben, reinhüpfen und los.
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
W8
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 21:32
Wohnort: nem Loch

KZH 100ccm

Beitrag von W8 »

auf der kurbelwelle sitzt ein ritzel was die hinterachse antreibt, "starrer" antrib, steht die achse, steht auch der motor..
1velsatis1

KZH 100ccm

Beitrag von 1velsatis1 »

aber nur, wenn man keine fliegkraftkupplung hat 8)
wenn diese verbaut ist, wird mit exteren starten angelassen, und wenn man steht -geht der motor nicht aus. ;)
zb: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

KZH 100ccm

Beitrag von Turbinchen »

Hi!

Möglich ist fast alles, siehe die aktuellen 100ccm Juniormotoren. Der KZH je nach Alter dreht gut seine 19000 U/min, die neueren (wassergekühlten)drehen mehr, da würde die Kupplung schnell aufgeben! ;) Mein Tuner hat diesbezüglich sehr viel gebaut und konstruiert u. a. war er einer der Ersten der einen 100er auf Kupplung umgebaut hat, und genau das waren seine Erfahrungen erstmal ist dies teuer weil man den Motor zerlegt und eine Kurbelwellenhälfte austauscht, dann noch eine Kupplung benötigt Hol dir direkt einen Juniormotor, spart Zeit und Geld!
Falls Du einen KZH hast, anschieben, reinspringen, Gas! :D ;) Ist ein schöner Motor, ich habe selber zwei Stück davon! Sehr solide und schnell!


Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

KZH 100ccm

Beitrag von krubelwelle »

der starter ist menschlich und muss in der mittagspause gefüttert werden
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

KZH 100ccm

Beitrag von Turbinchen »

Ja. so ist es!!!!! :D :D :D Ab "Fünfzig" wird mit Starterbox gefahren! :D :D :D

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

KZH 100ccm

Beitrag von Günni »

Bor Thomas,

das ist gut zu hören, dachte schon, ich sei noch zu jung dafür.
Jetzt fühl ich mich besser, uff. :tongue:

Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

KZH 100ccm

Beitrag von krubelwelle »

nein, ich nehm mir immer einen externen starter mit, der mich unterhält, den ich auch fahren lasse und ich ihn dann füttere in der mittagspause
Antworten

Zurück zu „100 ccm“