Chassi Verchromen

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Felix
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:31
Wohnort: Ludwigshafen

Chassi Verchromen

Beitrag von Felix »

So. Jetz muss ich auch meinen Senf dazu geben. Kein Verchromer wird sich deinen Rahmen in seine Bäder legen. Das machen die selbst mit neuen Rahmen nur grummelnd. Und wie meine Vorrednder schon gesagt haben: wie du weißt geht es auf einer Kartbahn nicht immer zimperlich zu und da geht viel zu schnell irgendwas kaputt. Und nur fürs aussehn wär mir mein Geld zu schade.
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Chassi Verchromen

Beitrag von Günni »

""Kein Verchromer wird sich deinen Rahmen in seine Bäder legen"", Wieso denn nicht? Alles eine Frage des Geldes.

Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
powerkarting
Beiträge: 93
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)

Chassi Verchromen

Beitrag von powerkarting »

ich würde es auch nicht machen.
als weiteres, bisher nicht genanntes argument habe ich noch: man sieht ALLES drauf. Du bist, wenn die "Lackierung" weiterhin immer schön aussehen soll, nur noch mit polieren beschäftigt.
Habe auf eine automesse mal einen verchromten SLK gesehen. Da stand immer einer um den Wagen herum und hat poliert was das zeug hält, damit es noch einigermaßen aussieht.
Deswegen würd ich es nicht machen!
Tobias
"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)


Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
Felix
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:31
Wohnort: Ludwigshafen

Chassi Verchromen

Beitrag von Felix »

Eine neue Füllung für so große Bäder dass ein Kart reinpasst kostet ein Schweinegeld. Da kannst du dir fast ein neues Kart für kaufen...
Benutzeravatar
karl-heinss
Beiträge: 187
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 19:23
Wohnort: Leichlingen

Chassi Verchromen

Beitrag von karl-heinss »

Das das Gefüge sich leicht verändert ist klar, aber das verchromen ist eher härtend als schwächend, weil das Chrom, was so glänzt und was man sieht, durch eine chemische Reaktion erzeugt wird. Und diese ist, wie schon geschrieben, eher härtend. Da ist das "backen" beim pulverbeschichten schädlicher. Wobei mein Rahmen auch gepulvert ist :O

Gruß
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Chassi Verchromen

Beitrag von Rabbitracer »

Ihr spekuliert aber auch alle nur :D ..Genau wie ich. Aber das beste Argument dagegen ist wohl das versteckte Materialermüdungen kurz vorm Bruch oder evtl sogar entstehende Haarrisse dann übersehen werden. Also Sicherheitsbedenken gerade bei alten Rahmen. Also müsste das schon ein Neuer sein und der verändert seine Härte ja dann zu Nachteilig.-
Die Pflege ist allerdings kein Argument dagegen. Das sieht selbst nach paar Turns und bisschen dreckig immer noch rattenscharf aus. Und irgendwie ist das die absolut einzige Möglichkeit ne wirklich andere optik zu erreichen. Egal welche Farbe der ansonsten haben könnte. Für mich sehen die alle irgendwie gleich unspektakulär aus. Schon am Bike kann man sehen was für einen starken Effekt das Chrom bringt. Ich stufe das also vorerst als im" Moment undurchführbar aber im Auge behalten" :D ein.Habe mal ein kart der marke Dino in Büren gesehen das hatte Rahmenteile aus Alu und zwar so ne Art doppelter Querlenker vorn. Fast wie ein Superkart aber nicht gefedert oder so. Das war der am besten aussehende Rahmen den ich bisher gesehen hab. Obwohl der Besitzer sagte das der weich wie Kacke sei. Hatte aber auch paar Kilo der Mensch und dann noch ein Honda Zweizylinder. doch das Alu sah schon gut aus am Rahmen fand ich. Chrom wär nochma besser. Doch die Kosten sind untragbar schätz ich was nicht heisst das jemand der einen kennt der einen kennt der inner Galvanisiererei arbeitet, das nicht doch hinkriegt.

Ralf

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
roschdworschd

Chassi Verchromen

Beitrag von roschdworschd »

Beim nachträglichen Verchromen kann es zur Wasserstoff-Versprödung vom Stahl kommen.....ist nicht gut :-)
Man kann das durch eine entsprechende Vorbehandlung und Nachbehandlung zwar vermeiden, aber dazu muss man genau wissen, um welche Stahlsorte es sich handelt, um das geeignete Verfahren anwenden zu können. Und genau das ist der Knackpunkt.
Aus dem Grund gibt es auch Stress beim TÜV, wenn Felgen oder Fahrwerksteile nachträglich verchromt werden. Ist das schon serienmäßig so, dann ist die Sache ordentlich gemacht und der TÜV hat nichts dagegen...

Chromeffektlack und darüber Klarlack. Gilbt nur gerne unter Sonneneinstrahlung und sieht nach 2 Jahren scheiße aus. Ansonsten gibt es ein neues Verfahren mit Silbernitrat (Wie bei der Herstellung von Spiegeln). Ist billiger als das klassische Verchromen, hat keine Gefügeänderungen zur Folge und erfreut sich steigender Beliebtheit, grade im PKW-Tunerbereich. Dazu muss aber die Oberfläche absolut glatt sein. Und zwar so glatt, da kann man fast schon gleich hochglanzpolieren und Klarlack drüber machen.

PS: Es gab schon mal glänzende Rahmen....Bei Mega 1 konnte man sich den Rahmen hochglanzverzinkt bestellen...
Benutzeravatar
sharkhmi
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 22:32
Wohnort: Bremen

Chassi Verchromen

Beitrag von sharkhmi »

Ich sage euch erstmal danke das ihr soviel zun thema berichten könnt.nur wirklich weiter hilft es mir nicht da alle was anderes schreiben.....wäre nett noch mehr info`s von euch zu bekommen
wer später bremst ist früher in der kurve
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Chassi Verchromen

Beitrag von Rabbitracer »

Du bist gut. daran gewöhn Dich besser :D :D :D :D

Frage 10 Leute das Gleich und Du wirst 9 1/2 verschiedene Antworten kriegen wenn s gut läuft... :D


Habe auch noch mal einen alten Kart Hasen gefragt. Der meinte aber das sich da gar nix verändert. Allerdings vertritt der eine ziemlich radikal Andere Ansicht was die Rahmen und deren Alterung bzw Weicherwerden usw betrifft.

Ich glaub Roschdworschd das aber das es MÖGLICH ist das da bei vieleicht auch etwas unsachgemässer Anwendung irgendwatt bei der ganzen Metall Emitiererrei unter Strom passieren kann im Metallgefüge.

So wie ich den TÜV aber kenn übertreibt der wieder masslos was das Mass dieses risikos angeht.

Das mit dem Chrom drauf lackieren klingt aber schon mal interessant. Den richtigen klarlack drauf sollte das ne zeit halten.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Chassi Verchromen

Beitrag von pehaha »

Da ist es, was ich oft so amüsant finde.

da fragt einer um Rat und bekommt Antwort.

Wenn du Glück hast, bekommst du sehr fundiertes Wissen von Dr.Roschdworschd oder Prof. Mausmolch :D

WENN ES NICHT IN DIE vORSTELLUNG ODER ERWARTUNG DES FRAGENDEN PASST, IST ES AUCH NICHT RECHT ;( ;( ;(

Junge!!!! Mehr INFO kriegste kaum.

Die Mehrheit meint, lass es bleiben.

Ganz einfache Überlegung!!!!

WARUM gibt es keinen verchromten Rahmen?????
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Chassis“